SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] ruppe Karlsruhe, im Alter von Jahren für immer von uns. Wilhelm Steinmeier wurde am . Mai im siebenbürgischen Dorf Wurmloch bei Mediasch geboren. Sein Vater Jakob Steinmeier, , war im Zu.ge der von St. LKRoth ins'lieben;·:' gerufenen Einwanderung von Schwaben noch als Kind mit seinen Eltern nach Siebenbürgen gekommen und hatte die Lehrerstochter Maria Weber aus Meschen geheiratet. absolvierte Wilhelm Steinmeier das Lehrerseminar in Hermannstadt, wurde Lehrer in [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] eingeschrieben an die Finanzlandesdirektion in Graz einschicken. Die Angaben über den Einheitswert der landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betriebe werden die Landsleute nicht machen können, weil es einen solchen Einheitswert in Rumänien und Ungarn nicht gab. Der Einheitswert hat hier auch nur die Bedeutung, das behauptete landwirtschaftliche und gewerbliche Inventar glaubhaft zu machen. Dieser Glaubhaftmachung dient aber auch die Angabe des Grundbesitzes, der Wirtschafts [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] der Rat der Evangelischen Kirchen in Deutschland haben der Entsendung Pfarrer Heimers zugestimmt. Der bisherige Pfarrer Gerhard Möckel bleibt noch zwei Monate in Griechenland und führt seinen Nachfolger in den Gemeindegruppen in das neue Amt ein. Das jüngste Siebenbürgerdorf entsteht Vom Stand der Arbeiten am ,,Siebenbürger Dorf in Nordrhein-Westfalen Die Vorarbeiten zur Errichtung einer neuen großen Siebenbürger Siedlung, über die wir bereits in der Nr. / der ,,SZ" beri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] reicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gemahlin zu einem für sie arrangierten Luncheon, wonach Prof. Oberth einen Vortrag halte sollte. Um . Uhr fand das Bankett mit einem vorzüglichen Festessen statt und anschließend das Programm, mit dem Groß-Präsidenten Fred J. Theiss als Zeremonienmeister. Er begrüßte alle anwesenden Gäste recht herzlich und dankte auch für die so za [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] enschlusses zu finden. Dieser Verbandstag möge sich bereits auf einer neuen Ebene im Geiste von Arbeit und Leistung unter Verzicht auf äußere Effekte bewegen. Der Sprecher wünschte zum Abschluß einen erfolg- und segensreichen Verlauf der Tagung. An Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, der zu Pfingsten anläßlich der Verleihung der Ehrenzeichen in Dinkelsbühl nicht anwesend war, überreichte der Vorsitzende des Verbandstages das Ehrenwappen der Landsmannschaft unter stark [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] hr des Jahres in München der später ,,Landsmannschaft" genannte ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" gegründet. Die rund dreißig Gründungsmitglieder erachteten damals einen Mitgliedsbeitrag von einer Mark monatlich für angemessen. Die Bundesrepublik bestand noch nicht, und die Vertriebenengesetzgebung des Bundes gehörte noch kaum in den Bereich der Vorstellung. Wie groß der Anteil unserer Landsmannschaft an diesen Gesetzgebungswerken war -- der BundesVorsit [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] h die Erlebnisse und Ergebnisse des Weltkrieges, ist das siebenbürgisch-sächsische Volk aus seinem abgeschlossenen Sonderleben in den Weltstrom hineingerissen worden. Eisenbahnen verbinden Siebenbürgen mit der großen Welt, damit sein Wirtschaftsleben mit dem Weltmarkt. Das Gewerbe entwickelt sich,, zur Fabrik, schafft dadurch einen eigenen Fabrikarbeiterstand. Zuwanderung und Abwanderung verändern in rascher Folge die innere Schichtung des Volkes. Der Blick hat sich durch eig [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 1

    [..] u gewährleisten. Damit wird aber gleichzeitig auch sichergestellt, daß die inneren Aufgaben zumal in der Zusam- menarbeit der Landesgruppen und Fachreferenten, die dem Bundesvorsitzenden und seinen Stellvertretern zufällt, über deren Amtsdauer hinaus in ihrer grundsätzlichen Linie fortgeführt werden können. Wohl dürften im allgemeinen keine Zweifel darüber bestehen, daß die Landsmannschaften als solche im staatspolitischen Aufbau der Bundesrepublik eine nicht zu unterschätz [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . November (Fortsetzung von Seite ) der es um so leichter hatte, seinen Worten Überzeugung zu verleihen, als ja die Anwesenheit und Mitwirkung - so -zahlreicher Landsleute aus Salzburg zum Gelingen der Veranstaltung entscheidend beigetragen hatte. Aufbauarbeit in Österreich In seinem Schlußwort gab Bundesobmann Dr. Hans Georg Herzog, Wien, sodann einen Überblick über die imponierenden Aufbauleistungen der seit in Öste [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] st. Gut gelenkt sang der Kirchenchor eine Einlage. Domprobst Gunnar Wikmark, Hörnösand, Schweden, wies, den zuversichtlichen Glauben an das Bibelwort Joh. , ,,Also hat Gott die Welt geliebet, daß er seinen eingeborenen Sohn gab ..." in einer schönen Festpredigt. Johann Bachner und eine Vertreterin der siebenbürgisch-sächsischen Frauen der Siedlung bewiesen in ihren Dankesworten, daß des in der siebenbürgischen Dorfgemeinschaft lebendig gewesene Glauben auch in der neuen He [..]