SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] che und die Treppenabsätze zeigen gute Bilder und Vasen. Alle Korridore sind breit und mit großen sonnigen Fenstern, auf denen viele Topfblumen stehen. Besonders hübsch ist der Bodenbelag, der aus kleinen sechseckigen, in warmem Rot leuchtenden Ziegelplatten besteht, die, glatt und glänzend, mit den Laufteppichen harmonieren. Auch ein Aufzug führt hinauf zu den Stockwerken, den Eilige und Fußmüde gerne benützen. Andere, denen das Treppensteigen eine gesunde und empfehlenswert [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] stehen Plätze in Notunterkünften bezw. Durchgangswohnheimen zur Verfügung. Hinzu kommen (Fortsetzung von Seite ) nähme zusieht, während sie den Kopf unter dem Wasser hat, könnte vielleicht meinen, sie habe gar keinen Kopf, weil er sich eben in eine ,,Bürzelperspektive" versenkt. So kann man auch der Geschichte eines Volkes in die Augen oder in den Steiß sehen. Wer Hohes sucht, kann das Hohe, wer Niedrigem nachspürt, das Niedrige entdecken. Unsere europäische [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] ; löst und erlöst die Phantasie, hebt Zeit und Pflichten auf, aber sie verdirbt das Zeugnis. Gedichte marschierten auf, dieWorte trugen Brokat und Hermelin, zuviel Brokat, zuviel Hermelin. Aber ich fand mein Glück und meinen Weltschmerz darin. Ich erinnere mich eines frühen Morgens, als ich im Nachthemd am Fensterbrett stehend Sentenzen niederlegte und vom ,ziellos verfließenden Sein' etwas feststellte, meinem erstaunten Vater, der mich überraschte, mit nachlässigem Stolz erk [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] zu verlautbaren. Mit einem Referat von Ehrenobmann Schell über aktuelle Fragen schloß die Jahreshauptversammlung. Zum Landesfestzug Beim O. ö. Landesfestzug am . September wird unsere Landsmannschaft durch drei Musikkapellen, einen Hochzeitswagen und eine Trachtengruppe vertreten sein. An alle Landsleute ergeht hiermit der Aufruf, in Tracht an diesem Festzug teilzunehmen. Treffpunkt, Sonntag, . September, Uhr früh am Bulgarjplatz. Suchmeldung Schwester Erika Goldschmid [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August , (Fortsetzung von Seite ) menhanglose Vorgänge werten können, sondern im Geschehen einen großen und sinnvollen Zusammenhang der Geisteskrise in allen menschlichen Beziehungen der letzten Jahrzehnte erkennen. Dieser ist uns auferlegt, damit wir nicht selbstgenügsam jenen Auftrag verträumen, der allen gemeinschaftsverbundenen Menschen unserer Tage gegeben ist: dem unpersönlichen, lieblosen und nur materiell gewerteten Be [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] offenem Visier zuzugehen" und: ,,Zu lieben ..., das ist eine christliche Tugend". Er kennt die christlichen Tugenden, wenigstens theoretisch!... Das eigentlich Beängstigende ist, daß einderartiger Haßerguß im Sprachrohr unseres evangelischen Hilfskomitees erscheinen konnte!... Es ist nicht das erste Mal, daß der verantwortliche Herausgeber des ,,Lichtes der Heimat" solchen Haß auf seine Leser losläßt. Man lese ,,Die dritte Möglichkeit", November ; und damit man sich auske [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August ö.t Siegfried Kartmann Jahre Am . Juli d. J. feierte Herr Siegfried Kartmann in Lechbruck/Allgäu seinen . Geburtstag. Der Jubilar, der als Magistratsbeamter in Kronstadt allgemein bekannt war, übersiedelte im Mai aus Rumänien zu seinem jüngsten Sohn nach Lechbruck, und hat sich bereits viele Freunde in seinem neuen Wohnort erworben. Anläßlich seines . Geburtstages wurde er auch in der Zeitung ,,ALLGÄUER" vom . Juli [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] Penzing Geburtstage: Am . Mai feierte unser langjähriges Vereinsmitglied und fleißiger Besucher unserer Veranstaltungen, Peter Binder aus Niemesch, in körperlicher Frische und bei bester Gesundheit seinen . Geburtstag. Eine Abordnung der Nachbarschaft Penzing nahm dies zum Anlaß, dem Geburtstagskinde durch Überreichung von Blumen die Grüße und basten Wünsche der Landsleute zu überbringen, da bei seinem ,,er" die Nachbarschaft noch niclit bestanden hatte. Am . August fei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6
[..] in Österreich Die Heimatvertriebenen und Umsiedler in Österreich haben sich von den im Juli begonnenen österreichisch-deutschen Vermögensverhandlungen eine Erfüllung ihres Anspruches auf einen Lastenausgleich, wie ihn ihre Landsleute und Schicksalsgefährten in der Bundesrepublik Deutschland haben, erhofft. Die Verhandlungen wurden geführt, um Österreich mit Hilfe eines deutschen Beitrages Leistungen an die Heimatvertriebenen und Umsiedler, an die politisch und rassisch [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] erte auch durch Eindrücken von Stempeln, durch Einschneiden in die Gefäßwand oder durch Auflegen von vorgeformten plastischen Zierstücken. Bringt also dieHerstellungsart der Verzierung schon einen bestimmten Ausdruck, um so mehr die Ranke und Blume, das Tier oder der Mensch, die dargestellt sind, so daß es berechtigt erscheint, die siebenbürgische Töpferkunst nach ihrer Verzierungsart zusammenfassend zu betrachten. Der sächsische Bauer ist mit dem Handwerker mitgegangen, inde [..]









