SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] rüher Teplitf-Schönau. Daniel Zimmermann trug viel zur Förderung des industriellen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens seiner Geburts- und Vaterstadt bei. In Schäßburg gab es kaum einen Verein oder ein Geldinstitut, dem er nicht als gründendes und förderndes Mitglied angehörte. . . Für Belange der Stadt, der Kirche und Schule zeigte er stets hilfsbereites Verständnis, und auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens erwarb er sich Verdienste. Überall Wi [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] lung beim Lastenausgleich für die Freiheitsrechte der europäischen Volksgruppen, dem Denker, Gelehrten und Freund der Siebenbürger Sachsen zum . Geburtstag" am . März verliehen und überreicht. Ein nachahmenswertes Beispiel Gelegentlich eines Tanzabends am . . fn Lebenstedt brachte die Versteigerung eines von Landsmann Friedrich Hihn gespendeten Siebenbürger Tellers einen Gewinn von DM, der auf das Postscheckkonto Hannover für unser geplantes Altersheim Sam [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] für die Landsmannschaft Westpreüßen übernommen. Über die Patenschaft des Landes NordrheinWestfalen für die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland bietet Oberregierungsrat Otto Heike einen das Wesentliche erfassenden und darlegenden Bericht. Es heißt darin: ,;Bei flüchtiger Betrachtung des Patenschäftsverhältnisses zwischen NordrheinWestfalen als dem Land der Gruben und Zechen und der überwiegend bäuerlichen Vertriebenengruppe der Siebenbürger Sachsen können le [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] tand es meisterhaft, die Jugend zu fesseln und zu begeistern, und sie liebte ihn, denn sie fühlte seine selbstlose Güte. Auch auf der Kanzel war er mehr Lehrer als Pfarrer, weil aber seine Predigten aus einem reinen Herzen kamen, wirkten sie überzeugend. Vor einigen Jahren ist in dieser Zeitung in Fortsetzungen Fritz Schieis Lebensbild erschienen, es war von seiner Tochter, der Lehrerin Lene Schiel verfaßt worden. Ihrer wollen wir uns heute auch erinnern. Sie wurde ihm als er [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] Bereitschaft gefunden hat. Es gilt für jene, die noch nicht dazu gekommen sind, diese Bereitschaft in die Tat umzusetzen. Unsere Spendenaktion geht weiter. Wer die ihm · übersandte Zahlkarte nicht mehr hat, überweise seinen Betrag auf Postscheckkonto beim Postscheckamt München an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. - Siebenbürger-Heime - München , /, oder fordere in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft.eine neue Zahlk [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] gehends} bewußt zu werden? Ihre späte, aber offensichtlich aufrichtige Reue, liebe I. K., läßt mich jedoch hoffen, daß Sie von nun an die Wiedergutmachung mit allem nötigen Eifer betreiben werden. Nebenbei einen kleinen Tip für lautstarken landsmannschaftlichen Besuch: empfehlen Sie ihm sächsisch 'zu reden, das verstehen nämlich die Nachbarn nicht. Zusammenfassend möchte ich feststellen, daß wir alle, die wir ein wegen seines Seltenheitswertes kostbares Exemplar dieser Gattun [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] terreich' unerfüllt, noch immer schweben die diesbezüglichen Verhandlungen zwischen Bonn und Wien im Nebel ungeklärter Fragen und Kompetenzen. B e i d e Regierungen aber tragen die Verantwortung, einen Weg zur Gutmachung eines himmelschreienden Unrechts zu finden. Im Februar dieses Jahres berichteten die Blätter, daß der österreichische Außenminister Dr. Kreisky bei seinem Besuch in Bonn auch die, Frage der Entschädigungsansprüche der Volksdeutschen Heimatvertriebenen in öste [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] nehmung wurde es Phleps unmöglich, eine Finanzgruppe zu interessieren, die ordnungsgemäße Bohrungen durchgeführt hätte. Immerhin aber brachte er es mit zäher Unermüdlichkeit fertig, irgendwie einen Bohrturm zu improvisieren, mit dem durchschlagenden Erfolg, daß schon nach einigen Meter Tiefe sein ganzes Gerät durch einen explosiven Gasausbruch in die Luft geschleudert wurde. In der Folge ist die Auswertung des Erdgases energisch vorangetrieben worden. Nach erklärte R [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7

    [..] . Oktober S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite ,,Er ist ein Meister seines Faches"... Wie ein moderner Musterbetrieb aus dem Nichts entstand - Die Geschichte eines kleinen siebenbOrgischen Färbergesellen Die Geschichte vom kleinen siebenbürgischen Färbergesellen, der im Jahre mit einem primitiven Holzbottich in einem Kellerloch egann und heute Eigentumer und Leiter eines der modernsten Großbetriebe der Garn- und Industriefärberei Ist, verdient unse [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] us den Reihen der Belegschaftsmitglieder vorgetragen, die bewiesen, daß die Feiernden eine richtige große Familie bilden. Ministerialdirigent Dr. Michael Preuß überbrachte die Glückwünsche des am Erscheinen verhinderten Arbeitsministers Walter Stain. Er sprach auf den tüchtigen Betriebsführer und Firmengründer, der so viel Schöpferkraft und Veranwortungsbewußtsein bewiesen habe, sagte Worte der Ehre und des Ruhms über das neue Heimatland Bayern und gab seiner Freude Ausdruck, [..]