SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10
[..] igkeit im abgelaufenen Jahr Bericht erstattete und dann von ihrem Amt zurücktrat, jedoch wieder gewählt werden konnte. Nach diesem amtlichen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein von alt und jung mit kleinen Vorführungen, Gesang und Scherz. Es .gab auch Nachbarschaften., In denen die Frauen allmonatlich für zwei oder drei Stunden mit der Handarbeit abwechselnd bei dieser oder jener Nachbarin zusammenkamen. Hier gab es zum Unterschied vom Kränzchen, in dem man sich standes [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] ember Prof. Wilhelm Haltrich zum , Geburtstag Dr. Ing. Hermann Binder Jahre In Bayreuth feierte Prof. Wilhelm Haltrich, geb. am . September in Sächsisch-Reen, in kleinem Kreis treuer Freunde seinen . Geburtstag. Viele unserer Landsleute werden sich den herzlichen Glückwünschen, die ihm dargebracht wurden, gerne anschließen. Schon in Siebenbürgen war Haltrich weit über seine engere Heimat bekannt und geschätzt, denn er unterrichtete von bis am Bistr [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] ürchtiges Gedenken soll nicht nur dem Sohn des siebenbürgischen Volksdichters gelten, sondern einer durchaus eigenständigen, ausgeprägten Persönlichkeit, die im kulturellen Leben der Stadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Abschied nehmen von einem geistvollen, gebildeten und äußerst liebenswerten Menschen, dessen Wesen auf die eigene Familie wie auch auf einen großen Bekanntenkreis ausstrahlte. Karl Albert ist nach dem frühen Tode seiner Eltern im Hause s [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] gelockt, auch einmal die Atmosphäre erleben wollten, die ihren Kindern soviel gibt. Das oft lebensgefährliche Gedränge, das durch die allzuyielen ,,fremden Besucher" entstand, machte aber der frohen Stimmung keinen Abbruch. Sportveranstaltungen Der ganze Vormittag des Pfingstmontags war der sportlichen Veranstaltung der Jugend vorbehalten. Dabei kam es zu spannenden Handball-Wettspielen verschiedener Gruppen.'Ganz stolz waren die Mädchen und Jungen, daß auch Minister Konrad G [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7
[..] usta Höhr, die die Anwesenden bat, die schönen · Stücke unserer Volkskunst auch weiter gut zu bewahren. Der Kinderchor der Siedlung sang zwei Lieder: ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen...", sowie^Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen To-:. ten bleibe treu...". Es folgte ein Vortrag des Gedichtes ,,Siebenbürgische Bauernsticker". , Dann ergriff der . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l das Wort zu einer längeren Ansprache, die [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] nd Künstler und Künstlerinnen von europäischem Ruf zählte. Über dem rein Gesellschaftlichen vergaß Pfarrer Arz niemals die sozialen Verpflichtungen eines materiell meist sehr gut gestellten Vereins gegenüber seinen einfacheren, ärmeren, aber darum nicht weniger heimattreuen Mitgliedern. Nachdem er im Jahre durch die damalige Volksgruppenführung gezwungen worden war, die Führung niederzulegen, rettete er aus den Trümmern des allgemeinen Zusammenbruchs und einer zerbombten [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] . April SIEBENBURGISCHE ZEITUNO Seite Dr. Ing. Konrad Biesenberger Jahre alt Oberst Stefan Hedrich Jahre alt Am . Mai d. J. begeht Dr. Ing. Konrad Biesenberger seinen . Geburtstag. Wer ihn nach seiner äußeren Erscheinung, seinem aufrechten, elastischen Gang, seiner lebhaften Art zu sprechen und seiner ruhigen, sicheren Hand beim Schreiben und Zeichnen beurteilen wollte, wäre unwillkürlich geneigt, von der Last seiner Lebenszeit die Hälfte der Jahre abzuzieh [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] n oder Eierfrüchte (vinete) auf Spießchen und schöpft die Teller der Gäste voll, die Zutritt zu den Feuerkanälen haben. Sie heben die Deckel hoch, riechen und suchen ihr Mahl zusammen. Das Essen ist im allgemeinen gut, schmackhaft und abwechslungsreich, bloß für einen Europäer zuviel Hammel -- wenigstens für mich war es zu viel und zu fett. Wenn man sich einmal in der türkischen Kost auskennt, dann findet man dieses System, die Speisen selbst direkt aus den Kesseln und Pfanne [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] bruar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Prof. Dr. Fritz Valjavec ist gestorben Ein Menschenleben verbrannte an einer wissenschaftlichen Lebensaufgabe Mitten aus vollem Schaffen heraus hat der Tod uns einen der Besten entrissen: Professor Dr. Fritz Valjavec ist am . d.M. plötzlich einem Herzinfarkt erlegen. Wieder einmal hat sich ein überragender Geist mit der opfervollen Hingabe an seine Arbeit verzehrt, hat das Übermaß der übernommenen Pflichten einen Mann erdrückt, der [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] Jahre alt Dem jährigen Hermann Schlandt Unser Landsmann Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, beging, wie in der letzten Ausgabe schon kurz vermerkt, am . Januar seinen . Geburtstag. Aus allen Teilen unserer Landsmannschaft gingen dem Jubilar herzliche Wünsche zu, denn stets hat er mit seiner aufrechten und lauteren Art bei den Freunden Verehrung, bei den Gegnern Achtung gefunden. Einst gab es eine Zeit, auch für die Siebenbürger Sach [..]









