SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] n aus diesem , Leben abberufen wurde, zu Grabe geleitet, und viele Freunde nahmen neben dem Oberbürgermeister von ihm Abschied. Unter dem blauen. Himmel eines schönen Septembertages -- so ·hatte ihn der Tote in seinen Erzählungen oft geschildert: sonnig und licht und darin die Menschen mit ihnen großen Sorgen und ernsten Schicksalen -- legten sie Kränze und Blumen auf sein Grab und dankten dem väterlichen Freund der Jugend, dem Anwalt der Schwachen, dem gütigen und hilfsbere [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] r folgen und über seinem Grab, in seinem Geiste, uns in Freundschaft die Hände reichen. Tiefe Ergriffenheit ging von dem trauernden Gedenken der Heimatvertriebenen aus, die -- wie Dr. Zawadil , hervorhob -- in Fritz Heinz Reimesch : einen ihrer Besten verloren haben, einen bedeutenden Mann, der in vier Jahrzehnte währender Kulturarbeit; zum ,,Volksdeutschem. Gewissen der; Nation" berufen war. Traugott Schwab zum Gedenken Am . September d. J. starb nach kurzem, schwerem Leid [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] den beschlagnahmt. Gewiß werden Buchsendungen, wie überhaupt Liebesgaben, von den :owjetzonalen Behörden kontrolliert. Sucher mit politischem Inhalt, sowie Zeitungen, Zeitschriften und alle peiodisch erscheinenden Druckerzeugnisse erreichen die Empfänger nicht. Aber jede sonstige Literatur kommt drüben an. Wie wichtig sind gerade Bücher für die Menschen in Mitteldeutschland! Sind sie doch neben persönlichen Verbindungen die einzigen Kontakte mit der freien Welt. Auch ein gute [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] B Ü K G I S GH E Z EITÜJ N G iaeltt Bruno Skrehunetz-Hillebrand Jahre alt Aus den ,,Salzburger Nachrichten" wurde bekannt, daß deren Redakteur Bruno Kornelius . Skrehunetz-Hillebrand am . August d. J. seinen . Geburtstag -beging. Seine mit b. k. h. gezeichneten Aufsätze in diesem weit über Österreich verbreiteten Blatt sind allgemein geschätzt und bekannt, denn Skrehunetz-Hillebrand ist nicht nur der geistvolle, einen glänzenden Stil beherrschende Journalist, sondern [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] hrer Ludwig Zoltner, Wien ., , . Stiege, . Stock, Tür im Vorverkauf zu haben. Frauenkreis Für Mittwoch, . Oktober d. J., Uhr abends, werden alle Frauen zu einem Vortrag im Saal des Ev. Presbyteriums, Wien I., /, herzlichst eingeladen. Nachbarschaft Hietzing Folgende Landsteute. wurden durch Überreichung von -kleinen Geschenken und Blumen durch den Nachbarhann und die Nachbarharmin geehrt: Frau Gerti Wies er, geb. Sturm, anläßlich [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] pflegt wurde, hat sich tapfer in die Schwere der letzten Jahre gefügt. Sie mußte in den letzten Jahren in einem ,,halben" Zimmer wohnen, nur durch Schränke von ihrer Mitbewohnerin getrennt. Nun hofft sie auf einen friedlichen Lebensalbend im Neubau unseres Rimstinger Heimes. Auf unsere Bitte erzählte sie einiges aus ihrem Leben, das heißt von ihrer völkischen Arbeit während zwanzig Jahren. Ihr erster Schritt war die Wahl in den Ausschuß des evang. Frauenheimvereines, womit al [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] er als Sprecher der siebenbürgischen Landsmannschaft bei der Achthundertjahrfeier unserer Einwanderung nach Siebenbürgen im Jahre hier in. Dinkelsbühl verkündete und das als ,,Der der Siebenbürger Sachsen" den Weg in unzählige deutsche Häuser gefunden hat usnd iton noch mehr finden sollte; und das gleiche wünschen wir seinen- siebenbürgischen ,,Flausen und Flunkereien". Ihre humorvolle, heroisierende Darstellung läßt den Leser Tränen lachen und doch die: b [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] r Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon Frauenkreisnachmitlag in Purkersdorf am Sonntag, . September Zu Beginn unseres neuen Arbeitsjahres setzen wir am Sonntag, dem . September, einen Nachmittag in Purkersdorf in den Evangelischen Anstalten. Wir wollen ihn um Uhr mit einem Gottesdienst einleiten und bitten recht viele Landsleute, in Tracht zu kommen. [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] ", na -- wenn schon!, sondern daß wir alle uns folgendes sagen: Wenn wir ohne Anteilnahme zusehen, wie elementarste Menschenrechte mißachtet werden, dann müssen wir eine Entwicklung in Kauf nehmen, die dazu führt, daß auch wenn uns einmal etwas betrifft, kein Mensch einen Finger für uns rührt. Es kann nicht schlechter Wille sein, es kann auch nicht irgendein politisches Prinzip sein, das alte Eltern von ihren Kindern, Frauen von ihren Männern fernhält, das dem Sohn verwehrt, [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] r Tage gehört über eine Föderalisierung Europas, die eigentlich mit einer Fortsetzung der Teilung Deutschlands zusammenhängt. Ich glaube, daß die, die am Rande Europas gelebt haben, am besten verstehen, daß dieses Europa einen Kern haben muß, und dieser Kern heißt Deutschland. Es ist traurig genug, daß der erste Weltkrieg die österreichischungarische Monarchie zerschlagen hat. Es ist noch viel trauriger, daß der zweite Weltkrieg Deutschland zerschlagen hat. Aber wer heute no [..]