SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] ne Müller sind die Vorkämpferinnen für Frauenrechte und streben besonders die Zulassung der Frau zum Beruf an. Lotte Lutz, Kronstadt und Julie Jikeli, gründen die ersten Frauenvereine, die Stadtpfarrer Müller zum Allgemeinen Evangelischen Frauenverein zusammenschließt. Armen- und Krankenpflege, die Errichtung von Kochschulen, Handarbeitsschulen, Frauenheimen, die Erhaltung von Sitte und Brauchtum, Mundart und Tracht werden die Aufgaben dieser neuen Zusammenschlüsse. Groß [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] die Zerreißprobe zwischen Familie und Beruf bewältigt, davon hängt nicht nur ihre Arbeitsleistung, sondern auch der Bestand der Familie ab. Oft hat auch der Mann nach seiner eigentlichen Aribeiszeit noch einen Nebenerwerb oder er hat ein Steckenpferd, dem er sich in der Fredzeit widmet. Di© Kinder liebt man und möchte sie nicht missen. In den meisten Fällen arbeiten die Eltern, um den Kindern gute Schulausfoildiunigen au geben, einen schönen Urlaub zu ermöglichen oder gesundh [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8
[..] möglichst groß ist. Die Vertriebenen werden in der Regel in der Zeit, in der sie nach der Vertreibung als Unselbständige Pflichtbeiträge entrichtet haben, mit ihren Einkünften unter der allgemeinen Rentenbemessungsgrundlage gelegen haben. Aus diesem Grunde wird es im Regelfall für den Vertriebenen günstig sein, verhältnismäßig hohe-Monatsbeiträge nachzuentrichten, um zu einer individuellen Eemessungsgrundlage auf der Höhe der Beitragsbemessungsgrenze zu kommen. Der Artikel [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] pfe davonflattern gesehen hätte, denen ich sie nicht apportiere. Einmal erzählte er mir mit seiner glockenhaften Stimme eine Geschichte, die sich ein Politiker in Ungarn vor geleistet hatte. Der Ehrgeizling, der sich für einen Madjaren hielt und nach Herkunft ein Deutscher war, sprach auf dem Marktplatz einer ziemlich großen Stadt zur Menge, um sieh bei ihr für die nächste Abgeordnetenwahl Liebkind zu machen, und dies gelang ihm auf höchst bezeichnende Weise. Er schrie: [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 8
[..] Seite SIEBBNBÜB.GISCHE ZEITUNG . Februar Man müßte jetzt in Riva sein ... ~ Erinnerungen an einen italienischen Urlaub abseits des Fremdenverkehrs Vor ein paar Tagen kam ein Brief aus Riva Ligure von unserem jungen Freund Italo Garibaldi (er heißt wahrhaftig so), und darin stand, mit ungelenker Hand in einem mühsam zusammengestoppelten Wörterbuch-Deutsch hingemalt, der Satz: ,, . . . Hier die Zeit ist schön, und viele Deutsche tun das bad ..." Der freundliche Briefsc [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] ich mit ihnen unter der Verantwortung des christlichen Gewissens auseinanderzusetzen und die gewonnenen Einsichten in seiner Arbeit früchtbar zu machen. Die mit seiner reichen Begabung verbundene warme, menschenfreundliche Art seines Verhaltens gegenüber seinen Gemeindegliedern hat ihm nicht nur die Wertschätzung, sondern liebevolle Verehrung weiter Kreise erworben. Auch in der Schule ist er nicht nur ge-. achteter Lehrer, sondern der warmverehrte Freund der Jugend geworden, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7
[..] Weindel Jahre alt dein Päckchen nach drüben Baut eine Brücke in die Zone! Nun kommt die Weihnachtszeit mit ihren schönen Stunden im Familienkreise. Wer von uns möchte sie missen, wer möchte sie seinen Kindern vorenthalten. Aber denken wir auch daran, daß es viele Familien gibt, bei denen das Glück des Christtages von drückenden Sorgen überschattet wird. Daß es Stuben gibt, in denen die Einsamkeit nistet, und Kinderzimmer, die kein fröhliches Lachen erfüllt? In Mitteldeutsc [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] Verbindung standen --, lösten ungeheure soziologische Umwandlungsprozesse aus. Daß dies alles in Zucht und Ordnung und immer auf die Gemeinschaft und auf die verantwortliche VorbildEin offener Brief an einen Freund Wirkung auf die andersvölkische Umgebung ausgerichtet war, dazu bedurfte es starker Persönlichkeiten, die sich in einem natürlichen geistigen Ausleseprozeß organisch bildeten. · Wohl der prominenteste Vertreter der Frontgeneration des ersten Weltkrieges in Sächsis [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6
[..] mit Tauf- und Familiennamen -,,Jesus, Maria und Josef". Vor allem der Name ,,Jesus", den Honzo nur aus der Weihnachtsgeschichte und aus Tischgebeten kennt, der paßt ihm nicht so zu jedem dritten Menschen. -- Wir kennen einen Mann namens Jose de Jesus (Josef von Jesus), der die Garage im Garten gezimmert hat. Es fehlten ihm Nägel, und Honzo rief durchs ganze Haus: ,,Mama, der Herr Jesus braucht Nägel für die Garage." Seither wird dieser Mann ,,Senhor Josee genannt, damit da ei [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] nburg, wo er zum Dr. phil. promovierte und in die Reihe der ,,Kandidaten der Theologie und des Lehramtes" der evang. Landeskirche in Siebenbürgen aufstieg. Nach seinem Kandidatenjahr in Godesberg a. Rh. trat er als Gymnasialprofessor in Mediasch seinen Dienst in der Heimat an. , im Januar, folgte er dem Rufe der schönen Kokelgemeinde Großpropstdorf und wurde ihr Pfarrer; nur kurze Zeit. Denn schon im Juli des gleichen Jahres holte sich Bistritz, die ,,Hauptstadt [..]









