SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] n man sieht, wie andere Frauenverbände mit denselben Schwierigkeiten kämpfen, dieselben Probleme lösen müssen und die gleichen Freuden an der Arbeit und an frohen Stunden erleben, so gibt einem das einen Aufschwung in der Ausdauer und man macht seine Arbeit noch einmal so gerne. Man fühlt sich nicht allein vor eine Aufgabe gestellt, sondern man weiß, daß noch viele sächsische Frauen gerne und überzeugt mitarbeiten. Mitarbeiten an was? Alle arbeiten wir daran, unseren Menschen [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] earbeitet, DM .--. Es ist die® ein Geschenk für Alt und Jung, denn nicht nur Kinder haben Freude an Puppen. Bin Erwachsener wtrd wohl liebet eine hübsche Trachtenpuppe auf der Couch oder in der Vitrine haben, als einen Löwen, einen Teddy, eine Balletteuse oder was sonst noch in dieser Art angeboten wird. -- Wer eine BurZenländer Patriziertracht brauchen kann, wendet sich an uns, ebenso ist eine Bistritzer Schürze samt Schleier abzugeben und eine vollständige Mädchentracht m [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8

    [..] TUNG . Oktober Die ,,europäische Linie" Ein Kardinalirrtum der Frauen über die Geschmacksrichtung der Männer Systematische Meinungsbefragungen haben ergeben, daß die europäische Frau im allgemeinen eine völlig falsche Meinung von der unter Männern vorwiegenden Geschmacksrichtung in puncto weiblichen Körperformen hat. Unzählige Frauen setzen sich überflüssigerweise körperlichen Torturen und Entbehrungen aus, schlucken-ganz unnötig allerlei Pillen und trinken Kräutertees [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] TUNG Seite Der ]ährige siebenbürgische Dichter Erwin Neustädter Erwin Neustädter gehört zu den Dichternaturen, bei denen Leben und Werk eine unlösliche Einheit eingegangen sind. Man kann von seinen Dichtungen nicht sprechen, ohne sein Leben an sich vorbeiziehen zu lassen und umgekehrt, man kann die Jahre seines Lebens nie völlig verstehen, wenn man mit seinem dichterischen Schaffen sich nicht auseinandersetzt.DurchlebteDich^ tung und dichterisch geformtes Leben wechsel [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] schule war es, als ein Salzburger Junge den Vertretern der drei Gruppen, dem lustigen Salzburger Dirndl» der Holländerin in weißer Haube und schwarzem Gewand, dem hochgewachsenen Siebenbürger Mädel je einen Alpenblumengruß als Dank überbrachte. Wie wir erfahren, wird die Siebenbürger Tanzgruppe die Holländer auf ihrer Fahrt durch das Salzburger Land begleiten. Dr. N. Ehrendoktor Prof. Dr. Hermann Phleps Feierstunde im Herder-Institut zum . Geburtstag unseres berühmten Lands [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] geistigen Welt nicht anders gesetzt sind als in der natürlichen und kreatürlichen. Es dürfen nicht etwa siebervbürgische Sachsen den hundert Millionen anderer Deutscher gegenübergestellt werden. Erst sind die Größen ins Verhältnis zu setzen, auf einen Nenner zu bringen. Das Werk, die Leistung, die Geschichte der am Ende der abendländischen Christenheit ist zu messen an Werk, Leistung und Geschichte von im deutschen Binnenraum! Wir brauchen uns nicht zu [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] fmerksamkeit literarischer Kreise auf sie lenkte. Der Roman ist inhaltlich dem Leben und Treiben des siebenbürgischen Bauernvolkes gewidmet und geradezu eine Fibel des Brauchtums. Auch ihre zahlreichen lyrischen Gedichte verraten eine gewandte Feder und einen klaren, poetischen Blick. Immer wieder kehren ihre Gedanken in die Heimat zurück, immer weiß sie neues aus ihren Jugenderlebnissen zu berichten. Bis heute in ihrem hohen Alter ist der Quell der Dichtung in ihrem Innern n [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] u finden und begrüßte seine alten Freunde. Er gehörte mit zu denen, die den Plan verwirklichten, alle in Österreich und Deutschland lebenden Mediascher zu erfassen, die Verbindung unter ihnen herzustellen und anläßlich der Treffen in Dinkelsbühl einen ,,Mediascher Abend" zu veranstalten, um wenigstens einmal im Jahre echte Mediascher Geselligkeit zu pflegen. Zweimal konnte er diese Abende erleben. Heuer werden wir ihn schmerzlich vermissen, aber nicht nur, wir Mediascher, son [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] Pit Nur der Allmächtige, der alle Kreaturen auf diese; Weit erschaffen hat, weiß, wozu jede §inzelrie gut' ist, und aucti nur er allein weiß, wozu der Gerichtsvollzieher^ da ist. Alles hat auf dieser Erde seinen höheren Zweck, und so wird es wohl auch hei dem Gerichtsvollzieher sein. Der meine zum Beispiel, der mich nun schon fünf Jahre lang pfändet, ist ein Prachtkerl. Er kommt, sieht sich alles an, setzt sich, plaudert ein Weilchen, erhebt sich dann und geht schließlich. A [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] tlich ein dynastisches Gefühl, wie sich zeigen sollte) und die Pflege einer ganz spezifischen, einfachen und ritterlichen Kameradschaft. Die besondere Atmosphäre der letzteren war schon durch den allgemeinen Gebrauch der Anrede ,,Du", sogar in der halbdienstlichen Sphäre, charakterisiert; um dies zu veranschaulichen, sei hier die folgende wahre Episode vorangestellt: Schauplatz Kottingbrunn, die landschaftlich einzigartige Rennbahn nächst Baden bei Wien. Steeplechase der Beru [..]