SbZ-Archiv - Stichwort »Biologie«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 4

    [..] ktroskopie am NRC in Ottawa entfaltete Henry Mantsch eine vielfältige und erfolgreiche Aktivität. Der Schwerpunkt seiner Arbeiten verlagerte sich auf interdisziplinäre Bereiche von Chemie, Physik und Biologie. In der Abteilung wurden bahnbrechende spektroskopische Methoden zur Bestimmung der Struktur von hochkomplexen Biomolekülen wie Fett- und Eiweißstoffen, Enzymen und Biomembranen entwickelt. Zudem las er Physikalische Chemie an der Carlton-Universität in Ottawa und Bioche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6

    [..] fessor" an das Gymnasium seiner Heimatstadt zurückgekehrt. Er sollte als Historiker, Kulturforscher und Biograph Stephan Ludwig Roths weithin bekannt und geachtet werden. Der andere, ,,Professor" für Biologie und Chemie Gustav Schuster, von den Mediaschern liebevoll ,,Dutz" genannt, hatte mit seinen und erschienenen heiter-kritischen Gedichten ungeahnten Erfolg gehabt. Mit den in der vertrauten Mundart gereimten Versen hat er den Sinn der Mediascher für Spaß und Spö [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 3

    [..] er als -jähriger Junglehrer seinen Kindheitstraum zum Hobby: das Zaubern. Auch nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr ­ bis zu seiner Verrentung arbeitete Hönig als Fachlehrer für Biologie und Chemie an Realschulen - pflegt er sein nicht eben alltägliches Hobby. Als Mitglied im ,,Magischen Zirkel von Deutschland" tritt ,,Klingsor" regelmäßig mit verschiedenen Programmen auf. Darin verbindet er Zauberkunststücke mit siebenbürgisch-sächsischen Elementen. Auc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 19

    [..] ium bleibt sein großer Traum. Allen Hindernissen zum Trotz musiziert er zusammen mit jungen Kollegen. Schon verheiratet und mit kleiner Tochter, absolviert er in Bukarest ein Hochschulstudium in Biologie und Landwirtschaft, belegt daraufhin auch entsprechende Stellen. Die große Auswanderungswelle macht auch vor Johann und seiner durch die Geburt eines Sohnes nun vierköpfigen Familie nicht Halt. erfolgt die Ausreise in die Bundesrepublik. Als Lehrer für Biologie, Mus [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 16

    [..] olgreich und entwickelte sich zu einer Vorzeige-Lehranstalt für in- und ausländische Delegationen. Mit Beharrlichkeit verfolgte Konradt die Ausstattung der Schule mit Laboratorien für Chemie, Physik, Biologie, Werkstätten für Schreinerei, Schlosserei und Elektrotechnik sowie dem Bau einer Turnhalle und schuf damit die Grundlage für die spätere Aufwertung der Schule zu einem Gymnasium. Für seine herausragenden Verdienste wurde Konradt im Herbst anlässlich der -Jahr-Fei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2

    [..] Medizinhochschule. Parallel dazu, übersetzte und betreute sie seit als Mitarbeiterin des Bukarester Schulbuchverlags die deutschsprachigen Schulbücher für Chemie für alle zwölf Klassen sowie für Biologie und Mathematik für die Grundschule. Von bis zum Rentenantritt im Jahr war sie beim Schulbuchverlag angestellt. Ihre redaktionelle Erfahrung konnte sie seit auch als Geschäftsführerin des Banater Forums einbringen, das jährlich drei bis vier deutschsprachig [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 9

    [..] ände ausgelassen wurden, während die letzten beiden Jahre der eigentlichen Fachausbildung dienten. So wurde beispielsweise auf der Technischen Mittelschule für Mechanik (vorher für Metallurgie) keine Biologie oder Geografie unterrichtet, aber zehn Stunden pro Woche Mathematik. AusbildungsscHwerpunkt war Energietechnik, zu deren Erlernbarkeit auch die höhere Mathematik gehörte, die damals nur auf den Hochschulen gelehrt wurde. Zum Abschluss gab es das Techniker-Diplom, das zug [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 17

    [..] e konnte stattfinden. Schlussanmerkung Als ein Christenmensch habe ich obiges Thema bewusst unter biblisch-theologischem Aspekt behandelt und erkenne darin keinen Widerspruch zu den Erkenntnissen der Biologie und allen Naturwissenschaften. Die Taufe geht auf einen Befehl Jesu Christi zurück. Darum ist sie eine sakrale Handlung, die nicht zufällig im Gemeindegottesdienst vollzogen wird. Ich wünsche uns allen, wir mögen uns verstärkt wieder mehr als Gottesvolk verstehen, um aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 5

    [..] und Kirchenburgen erkundet. Gemeinsam mit einem hervorragenden Kenner der örtlichen Gegebenheiten in Siebenbürgen, Ortwin Hellmann aus Kronstadt, habe ich, gebürtiger Eifeler und Gymnasiallehrer für Biologie und Geografie, fünf Tage lang Siebenbürgen zwischen Kronstadt, Hermannstadt und Klausenburg bereist und vielfältige Eindrücke gesammelt. Ziel der Reise war es, einige der in Siebenbürgen vorkommenden Rutschungshügel (siebenbürgisch-sächsisch Büchel, rumänisch Movile oder [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 6

    [..] der Botanik und Geschichte der Landschaft. Die Siebenbürgerin ruft interessierte Wissenschaftler auf, die Sammlungen auszuwerten, zu nutzen und für die Zukunft zu bewahren. Trotz neuer Zweige in der Biologie haben diese Sammlungen als Archive der Vergangenheit auch heute einen hohen wissenschaftlichen Wert. Carmen Stänescu stellt die Bedeutung der Sammlungen des Naturwissenschaftlichen Museums für die aktuelle Erforschung der Schwebfliegenfauna heraus. Die alten Sammlungen u [..]