SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] k teilnahm, übergab Presbhter Michael Roth dem Ortspfaiier Eichmaher die Schlüssel der erneuerten Kirche, und Michael Thellmann belichtete im Namen des Bauausschusses über die Baugeschichte. m Herbst wurde auch in vielen Gemeinden Osterreichs der Septembertage gedacht, in denen unsere noidsiebenbürgischen Gemeinden in langen Treckzügen ihre Heimat verlassen mußten. Über die Feier i n V o r c h d o i f wird uns berichtet: Auf den Tag genau am . September gedachten die [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 3
[..] Situation derer bedenkend, mit denen wir uns nicht zusammensetzen können, weil sie räumlich von uns getrennt sind, und die auch untereinander Wohl kaum die Möglichkeit zu solchem Beraten haben. Hatte die vorjährige Berliner Tagung im Herbst allgemeiner gefragt und abgetastet, so wendete sich diese gezielter einer speziellen Fragestellung zu: der Frage nach Möglichkeit und Gestalt einer siebenbürgisch-sächsischen Geschichte in einem . Jahrhundert. II. Eine Reihe von Tei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] über seine abenteuerlichen Erlebnisse berichtete. Um die Errichtung des Denkmals sind bemüht argentinische Professoren der Nationalen Akademie für Geschichte, Vertreter der deutschen Botschaft sowie derVerband der deutschargentinischen Vereinigungen. Beim Besuch des Bundespräsidenten Lübke im Herbst in Buenos Aires hat Oberbürgermeister Rabanal im Gespräch bereits einen für das Denkmal geeigneten Platz angeboten. Kreisgruppe Uffenheim Am . Januar veranstaltet die Kreis [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] siebenbürgische Familien. Eine lange Wanderung fand ihr Ende An einem nebligen Morgen im April kamen die ersten Siebenbürger im Aachener Land an. Ihnen folgten in den Monaten darauf weitere kleinere Gruppen. Im Herbst des gleichen Jahres konnten auch die in Österreich verbliebenen Familienangehörigen übersiedeln. Nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Aisdorf zogen sie nach Setterich um. Zehn Jahre nach dem großen Treck war für siebenbürgische Familien die [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] beraten zu lassen. Die Ausgleichsämter sind dazu verpflichtet. . Umrechnungssätze für Lei-Währung Frage: In meinem Feststellungsantrag habe ich u.a. auch den Verlust einer'Hypothekenforderung geltend gemacht. Der Verlust ist im Herbst durch die Vertreibung bzw. Flucht entstanden. Das Ausgleichsamt behauptet, diesen Schaden nicht feststellen zu können, da angeblich die Umrechnungssätze für die LeiWährung für diesen Zeitpunkt noch nicht bekannt seien. Ich bin bereits J [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] d er hatte wenig Lust, in Dunkel und Kälte umherzutappen. Also wechselte er die Richtung und stampfte durch kniehohen Schnee den Hügeln zu, deren Umrisse sich kaum unter dem Flockenfall erraten ließen. Einige dieser Hügel waren von Schluchten voller Gestrüpp durchzogen, auf anderen wuchsen Obstbäume. Auch die Wirtin Chiva besaß dort einen Pflaumengarten, wo sie im Herbst Schnaps brannte. Dann zog der Zuikaduft durch die Schluchten, in denen bloß Schlehen und saure Brombeeren [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 1
[..] die neuen Siedler und unser ganzes Volk in die Zukunft geleiten müßten. Der . Vorsitzende des Hilfskomitees, OStD. Hans P h i l i p p ! erinnerte, an diesen Gedanken anknüpfend, an die Zeit vor Jahren, als unsere Trecks im Herbst die Heimat verließen, und an die wunderbaren Führungen Gottes, die uns wieder Fuß fassen und Heimat finden ließen. Es gibt viele Deutungen des Begriffes Heimat. Wenn dazu auch unaustilgbar der Vorgang des Ursprunglichcn Veitiautweidens mit [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5
[..] und Siedlungsbehörden unterwegs sein. Heimat zwischen Sieg und Wupper Landschaft und Wirtschaft rund um das ,,Siebenbürgerdorf" Stätte der Begegnung Ein Jahr Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf Das Düsseldorfer Haus des Deutschen Ostens hat in diesem Herbst sein erstes Arbeitsjähr hinter sich. Wie wurde die neue Stätte der Begegnung genutzt? Im Jahre , hauptsächlich vom . September bis . Dezember, waren im Haus des Deutschen Ostens insgesamt Veranstaltungen: da [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] hat ihm beschützt sein Leben), und seinen Kindern ließen wir uns im schönen Schwabenland nieder mit seiner Frau, welche für uns alle sorgte und von früh bis zum späten Abend ihre Hände regte. Die edlen Bäume und Beeren, die lange Zeit mit Dornen und wilden Straucheln umgeben, bekamen nun wieder neues Leben, Von Frühling bis Herbst blühen die Blumen so schön, daß sich so mancher erfreuen kann, der an vorübergeht. Mein Leben ist aber auch nicht stehengeblieben. I [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3
[..] ach Drabenderhöhe, wo das siebenbürgische Dorf entsteht, und so fuhren wir auch einmal hin, in die herrliche Gegend und besahen die Nebenerwerbssiedlungen. Dort wird fleißig gearbeitet und die ersten Häuser sind im Herbst bezugsfertig. Siebenbürgische Familien werden hier einziehen, zu Grund und Eigentum gelangen und in einer Gemeinschaft leben, heimatliche Kultur, Sitten-und Bräuche pflegen können. Einmal besuchte uns der Landesvorsitzende von Nordrhein-Wgstfalen, Robert Gas [..]









