SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] Welz mit z. T. völlig unbekannten Handzeichnungen von unglaublicher Wirkungskraft. Die Thematik beschränkt sich hauptsächlich auf weibliche Darstellung -Faltenwurfstudien -- und weiblichen Akt. Virtuos erfaßte Frauengesichter von unnachahmlichen Gesichts- und vor allem Augenausdruck bringt dieser ,,Bahnbrecher der modernen österreichischen Malerei" -- wie er genannt wird, zum Ausdruck. Die Skizzen und Bilder sind z. T. Leihgaben der Albertina. Im Herbst des Jahres erscheint [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] einen Austausch von Fachleuten und wirtschaftlichen Dokumenten vorsieht. Ferner sollen die Beratungen über die kulturelle Zusammenarbeit im kommenden Herbst wiederaufgenommen werden. Paris und Bukarest wollen auch über ein Konsularabkommen beraten. In Paris verwies man auf ,,den sehr allgemeinen Charakter" der Beschlüsse. Alles hänge davon ab, in welchem Geist die Vereinbarungen angewendet werden. Der feste französische Wille, zu Bukarest engeren Kontakt zu finden als bisher [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1

    [..] s eigenen Wollens! Wenn wir da, ohne wehleidig, sentimental und eitel zu sein, mit Gott in der Stille reden oder besser noch: Gott in der Stille mit uns reden lassen -- dann wird die Welt an uns die Wandlung zu Frieden und Freude, zu Hilfsbereitschaft und Liebe erkennen. K. M. Der für den Herbst geplante Giebenbürgisch-sächfische Kirchentag in Nordthein-Westfalen findet am . und . Oktober in Overall, statt. Näheres in der nächsten Folge des ,,Lichtes der Heimat". Anmeldun [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2

    [..] . und . Septembei soll in besonderer Weise die Landsleute aus den Gemeinden aus dci Gegend des Kleinen Kokeltales -- Felldoif, Maniersch, Nadesch, Jendersch, Rode und Zuckmantel zusammenführen, die als einzige siebcnbürgische Dörfer im Herbst in Tracht auszogen und heute weit zerstreut leben. Zum eisten Mal sollen sie in größerer Zahl ein Wiedersehen begehen. Darum ergeht an alle die herzliche Einladung, sich in Uffenheim einzufinden und ihre Teilnahme, möglichst bis [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] Noch im vergangenen Herbst, anläßlich eines Vesuches unserer Landsleute in Österreich, hatte ich die Freude, den nunmehr Heimgegangenen, zusammen mit seiner Frau, einen ganzen Abend als Tischnachbain an meiner Seite zu haben. Lebhaft, wie eh und je, leuchteten seine freundlichen Augen, Aus seinem beredten Munde konnte ich so manches vernehmen über das Wohlergehen seiner Kinder, Enkel und Urenkel. Nührend zu hören, wie er es als große Gnade empfand, trotz seinen Jahren in d [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] Nuf der sächsischen Apotheke zu wahren, ja sogar zu mehren. Das rumänische Volk sowie die ntelligenz kamen gerne in seine Apotheke und bekundeten ihm ihre Gewogenheit, So hat er dort ein Stück sächsisches Eibgut treu derwaltet, bis die Ladentür sich im Herbst schloß, Oskar Fritsch hat neben seinem Hauptberuf auch auf kirchlichem Gebiet als evangelischer Kirchenkuratoi seiner kleinen Filialgemeinde der sächsischen Gemeinschaft treu gedient. Die meisten Glieder der Filial [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] r die Heimat, die lieben Kleinen und alles, was einer Frau Herz und Zunge bewegt, ausfüllen. Um die trockene Atmosphäre, die eine Jahreshauptversammlung mit sich bringt, etwas aufzulockern, hatte der Vorstand Frau Bagdahn aus Neustadt in Holstein gebeten, uns ihre im letzten Herbst in Kronstadt und Umgebung gemachten Farb-Dias vorzuführen. Frau Bagdahn wußte ihre ausgezeichneten Aufnahmen mit interessanten Ausführungen zu begleiten und bereitete damit sicherlich jedem Anwesen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] rfahren festgestellt und ist dabei von der Beschäftigtenzahl und demAnlagevermögen vom Jahr ausgegangen. Die Berechnungsart halte ich für ungerecht, da sich die Zahl der Beschäftigten bis zur Vertreibung im Herbst verdoppelt und auch das Anlagevermögen durch Anschaffung von Maschinen und Modernisierung des Betriebes wesentlich vergrößert hatte. Ist die Entscheidung des Ausgleichsamtes richtig? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichsamtes ist rechtswidrig. Nach den [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] roßen Donau verstößt, ob man eine stundenweise Fahrt mit der Straßenbahn übersteht und von Mauer, Eodaun bis Burg Liechtenstein und Mödlmg vorstößt und in Nadel- und MischUnser Rechtsberater . Leistungen nach den Uberbrückungsrichtlinien Frage: Im Herbst flüchtete ich mitrneiner Familie nach Österreich, von wo ich im Jahre nach Argentinien auswanderte. Erst im Jahre war es mir möglich, in die Bundesrepublik Deutschland zu übersiedeln. Inzwischen habe ich auch [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2

    [..] ttres Leid versüßt, heizgute Muttei sei gegiüßt! Besonders an dem heutgen Tag sei Dank ein jeder Herzensschlag, sei jedei Blick ein Tieueschwur, sei jedes Wort ein Beten nur: ,,Allmächtiger, großer Gott verleih der Muttei Segen, steh ihr bei! denn sie hilft, Heilgen Engeln gleich, Dir bauen an dem ewgen Reich." Johann Stierl I m Herbst dieses Jahres werden es Jahre, seitdem viele siebenbürgisch-sachsische Gemeinden im Zuge der Kriegsereignisse die Heimat im Treck verlassen [..]