SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜKGISCHE ZEITUNG . Mai Unser Rechtsberater . Wirtschaftlicher Eigentümer Frage: Als ich im Herbst aus Siebenbürgen flüchten mußte, waren meine Eltern noch grundbücherliche Eigentümer unseres landwirtschaftlichen Betriebes von Joch. Meine Eltern leben heute noch in der alten Heimat. Als einziges Kind würde ich beim Tode meiner Eltern als Alleinerbe in Frage kommen. Da meine" Eltern alt und kränklich waren, habe ich schon vor der Flucht mit Zustim [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] und Neuwahl der Vorstandschaft ab. Nach der Begrüßung und Totenehrung erstattete der Kreisvorsitzende den Tätigkeitsbericht: Unsere letzte Jahreshauptversammlung war am . . und die heutige wäre noch im vergangenen Herbst fällig gewesen. Mit Rücksicht auf den . Bauabschnitt wurde sie jedoch verschoben, damit auch unsere Neusiedler sich daran beteiligen. Am . November wurde der erste Spatenstich für die NE-Siedlerstellen im zweiten Bauabschnitt gemacht. Seit [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] das Thema: ,,Die Haupt- und Hermannstadt, Österreichs und der Christenheit stets getreues Vorwerk." Es war dies der dritte und für dieses Schuljahr der letzte Vortrag, den die VHS in Zusammenhang mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Linz veranstaltet hat. Wir hoffen, daß diese Vortragsreihe im kommenden Herbst fortgesetzt wird. Der Vortrag, zu dessen Veranschaulichung auch einige Bilder gezeigt wurden, war sehr gut besucht und erfreulicherweise waren außer uns [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Unser Rechtsberater . Umrechnungssätze für Leiwährung Frage: Meine Mutter hat bereits im Herbst Siebenbürgen verlassen. Sie hat im Lastenausgleich den Verlust eines Textilgeschäftes geltend gemacht. Aus den geretteten Unterlagen geht das gesamte Umlaufvermögen vom Zeitpunkt unserer Flucht, ausgedrückt in Lei, hervor. Trotzdem hat das Ausgleichsamt bisher nur einen Teilbescheid erlassen können und hat dabei lediglich die Besc [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8
[..] Lebensfreude, gewonnen aus Lebens m u t, die -- der Schönheit rauschhaft zugeneigt -- in allem Vergänglichen und Schmerzlichen doch das Tröstende aufspürt. Lose hingestreut wie die farbigen Ahornblätter im Herbst wechseln Gedichte liedhaften Charakters mit solchen, in denen der hohe Anspruch gewagt wird, christliches und heidnisches Denken und Fühlen zu versöhnen. Die Sehnsucht nach Größe aber mündet in das lächelnde Sichbescheiden einer Seele, der das runde, volle Leben und [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2
[..] enen Landesgruppen der Landsmannschaft. Das Auftreten der siebenbürgischen Gruppe wurde in der Presse und im Rundfunk und Fernsehen Luxemburgs wiederholt ausführlich erwähnt. Kanada und USA: Zur weiteren Pflege de» von Dr. Heinrich Z i i c h während seiner Vortragsreise im Herbst durch die Wohnzentren der siebenbürgischen Landsleute in Kanada und den Vereinigten Staaten geschaffenen Kontakte wurde mit den Verbänden in Kanada und USA Verbindung aufgenommen. Nach Kanada [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8
[..] murmeln in mono? tonem Sprechgesang Dankgebete und husten, wenn sich eine Garbe versehentlich spreizt. Und in den Wäldern verhält der Fuchs jäh die Pfote, erblickt er im Moos dieMulde der Bärentatze; im Herbst, wenn die Hochzeit aufgeboten wird. Die große Bauernhochzeit, deren Protokoll im Schatten der Kirchenburg ausgegoren wird, im Amtszimmer des Pfarrhauses. Sie waren am Vorabend beim Pfarrer erschienen und probten die letzten Feinheiten für das Zeremoniell vor dem Altar: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4
[..] eim/Ruhr, , ist im Besitze einer Liste jener Landsleute, die sich bei ihm für diese Aktion beworben haben. Diese Bestätigung gilt bei den Ausgleichsbehörden als Beweis dafür, daß Unser Rechtsberater . Erbe im LAG Frage: Seit Herbst J. habe ich dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet. Ich selbst habe kein Vermögen zurückgelassen, weil unser Hof noch meinen Eltern gehörte. Nun sind meine Eltern vor einigen Monaten in der Heimat verstorben. Da ich mit meinem ebenf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] htsgedicht; Heidi Gärtner, Ludwigshafen, Klavierr werden sollte* .-- .oblag wieder' deri Alten.' der Einzug der Gäste über eihelt längeren ZeitDiese redeten und schrieben schon lange vor-' " " ----··- . . . Her, wie alles kommen sollte; keiner aber konnte so frühzeitig einen Entschluß fassen. So kam die große Ürläubszeit, und jeder fuhr irgendwohin, um den Sommer zu genießen. Wie stand es mit den Vorbereitungen? Nä ja, unsere Zeitung hatte irgendwo auf der vorletzten Seite [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] heit. Mehrere gemeinsam gesungene Lieder lassen uns die Verbundenheit mit der Heimat so recht zum Bewußtsein kommen. So seilte es sein Wo sollte Gott lieber sein, als unter denen, die ihre Heimat lieben. Bedenk es, Freund, wenn du einmal mißmutig und unzufrieden bist -- wie reich der ist, der Heimat sagen und für diese Heimat wirken darf. -Solches las ich in diesen schönen Herbsttagen, und es wurde mir zur dankbaren Erkenntnis. Auch wir sind nun da am ,,Laarberg" daheim. In d [..]









