SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] weise in erster Linie die Auszahlung von Kleinstbeträgen (§ Abs. HE-Weisung) betroffen. Sobald diese Mittelknappheit überwunden ist, wird voraussichtlich auch die Erfüllung von Kleinstbeträgen wieder aufgenommen werden. Das dürfte aber nicht vor dem Herbst der Fall sein. ) Auszahlung der Mindesterfüllungsbeträge Frage: Ich bin Jahre alt und beziehe Unterhaltshilfe auf Lebenszeit. Das Ausgleichsamt händigte mir vor einigen Wochen einen Zuerkennungsbescheid über de [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] tellen. Im Jahre kehrte er in seine Heimat zurück und wurde von der Forstdirektion in Nordsiebenbürgen als Forstmeister in verschiedenen Kreisen eingesetzt. Leider war seine erste Ehe von wenig Glück gesegnet. Ihr entsprossen zwei Töchter. Im Herbst des Jahres mußte er seine alte Heimat für immer verlassen. Er kam wieder nach Wien und fand nach all den Wirren des Krieges eine Anstellung bei den Bundesforsten. Im Jahre heiratete er die Tochter eines schon vor de [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3

    [..] en in Setterich. Er gehört zum festen Programm der Vereinsveranstaltungen in der Gemeinde. Die Volkstanzgruppe hat auch im Kreisjugendring einen sehr guten Namen. Wenn wir an den Besuch der französischen ,,Volkstanzgruppe im vergangenen Herbst denken, sind wir ein wenig stolz auf unsere Jugendlichen. Eine Fülle von neuen Aufgaben treten an sie in diesem Jahre heran. Neben den Jugendund - Landsmannschafts-Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen liegen mehrere Einladungen von be [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar Unsere Rechtsberater . Erbanspruch im LAG Frage: Ich bin mit meiner Familie bereits im Herbst aus Siebenbürgen vor den heranrückenden Sowjets nach Deutschland geflüchtet. Meine Eltern sind beide im Jahre in der Heimat verstorben. Sie waren Eigentümer einer Landwirtschaft von Joch, die ihnen allerdings bereits im Jahre enteignet wurde. Ich bin Alleinerbe meiner Eltern. Kann ich den Verlust dieser Landwirtschaft im [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] Willi Schlecht, Ulm, begrüßte die Erschierienen. Flötenspiel, Gedichte und Lieder leiteten zur Nikolo-Feier über. Plötzlich stand der Nikolaus mit seinem Gabensack und der Kufe mitten unter den Kindern. Er lobte, tadelte und teilte schließlich volle Tüten aus. , . · Der Abend wurde zu,einem, solchen der .Einkehr im Advent,. . Es folgte das Abendessen mit ;,Siebenbürge| Wurst". Im zweiten Teil des Abends gab Rudi Arz, Neu-Ulm, einen Bericht über die Dele* giertentagung in Dink [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] g nähergerückt. Ein wahrhaft ,,Bunter Nachmittag" Erfolgreiche Darbietungen der Jugend beim Treffen der Kreisgruppe Essen Am Sonntag, dem . November, veranstaltete die Kreisgruppe Essen als zweites Treffen in diesem Herbst einen ,,Bunten Nachmittag" im kleinen Probesaal des Städtischen Saalbaues, Essen, Huyssenallee. Ungefähr Teilnehmer, Landsleute mit ihren Familien aus Essen, aber auch aus benachbarten Gruppen, liebe Gäste und Jugendliche, hatten sich eingefunden, um e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] e Gewährung eines Selbständigenzuschlags wurde ihr abgelehnt mit der Begründung, sie erfülle nicht die gesetzlichen Voraussetzungen. Dabei war meine Mutter zu Hause bis zur Vertreibung im Herbst selbständige Landwirtin. Antwort: Nach § Abs. LAG erhöht'sich die Unterhaltshilfe für ehemals Selbständige um einen Selbständigenzuschlag, wenn der Endgrundbetrag der Hauptentschädigung mindestens DM ausmacht. Dazu sind die Endgrundbeträge der Hauptentschädigung beider [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] nzösische Schriftstellerin, arbeitet zur Zeit an einem Roman, der aber bedeutend umfangreicher sein wird als ihre bisherigen Erfolgsbücher. Um ungestört schreiben zu können, mietete sich die Sagan in einer Pariser Taubstummenanstalt ein. Herbstträume Sonniger Oktobertag. Auf dem Rosenbusch im Hag schimmern zarte Silberfäden, zittern leise, wallen, weben, Weben voller Heimlichkeit Weich und sanft sein Sterbekleid. Und der welke Rosenstrauch fühlt den zarten, linden Hauch, Zart [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] . Man zerstampft die Früchte und läßt sie über Nacht in lauwarmem Wasser zum Auslaugen stehen. Bei Gebrauch erhitzt man den Tee, ohne ihn zu kochen. Zu allen Fleischspeisen empfiehlt es sich, während der Herbstmonate statt sauren Salaten lieber rohen Paprika zu geben. Die dickfleischigen roten saftigen Paradeisardee (Gogoschar) sind auch hier in fast allen Lebensmittelgeschäften im Herbst zu haben. bauerdamm ausgestellt. Bei der Arbeit am Ton fand sie viel Freude und Möglichk [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] r reget sich nie und nimmermehr! Fr. W. Schuster (Aus: Sächsisches Volkliederbuch, Hrsg. von Fr. Herfurlh u. Fr. Schiel, . Aufl. Hermannstadt .) olgende nschit t r g ,, l e in q t bus", dazu einen Lorbeerkranz, Rückseite ,,Nos in nomine Dei confidimus" und das Stadtwappen (= Jener vertraut auf Pferde und Wagen, wir auf den Namen Gottes). Im Herbst desselben Jahres zieht wieder ein sinnfällig hervor, daß er eine -DukatenMünze prägen ließ, auf der das unterworfene . ^ Sf [..]