SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] likationen der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum Die Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum läßt es sich seit ihrer Gründung im Herbst unter der umsichtigen Leitung von Dr. Nikolaus Britz angelegen sein, die Früchte des geistigen Bemühens all derer in die Scheuer der Zukunft einzubringen, die Jahrhunderte hindurch mitgeholfen haben, Österreichs Namen, Klang und Ansehen [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] siebenbürgisch-sächslfchen Farben zwischen den amerikanischen und den deutschen Fahnen Auch unsere Brüder in Amerika haben ihrenSachsentag, Einem Bericht hierüber in ihrem Wochenblatt ,,Siebenbürgisch-Amerikanisches Volksblatt" vom . Juli entnehmen wir die nachfolgenden Zeilen: Mehr denn je zuvor haben die Siebenbürger Sachsen ihre Treue und Zusammengehörigkeit zu ihrem Volke durch die große Teilnahme an unserem letzten Sachsentag unter Beweis gestellt, zu dem unsere [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] nd Tugend. U nd dann kam Wien mit Professur, R ief ihn auf das Katheder; T reu folgten alle seiner Spur, S ternkunde trieb fast jeder. T rittst Du uns heut', o ,,Oteha", A ls ,,Achtziger" entgegen, G esteh'n wir: Blendend stehst Du da, S o, wie Du fochtest Degen. K ein Mensch kann Jugend Dir verleih'n -Im Alter macht dies Schmerzen -Nur mögst Du lang noch rüstig sein; D os wünsch' ich Dir von Herzen! Dein ,,burschenschaftlicher Zwilling" Dr. Konrad U ri c h (Vineta - Heidel [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] ni geplant gewesene Veranstaltung auf Samstag, den . September verlegte. Wir beginnen daher die Vereinsarbeit nach den Ferien diesmal mit einer leiblichen Stärkung und wollen dies als gutes Omen für das nächste Vereinsjahr ansehen. Und zum Dank dafür, daß wir dem verregneten Juni entkommen sind, wollen wir im Herbst den Gasthof ,,Zur Schießstätte" in Kleinmünchen in um so größerer Zahl aufsuchen. Von Uhr an werden Portionen ausgegeben. Wir verweisen auf den heutigen Aufr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] rer Michael Hartmann persönlich wird die Ausgestaltung dieses Maifestes übernehmen. Filmabend in Setterich Am . Mai veranstaltete der Kreisverband Setterich-Geilenkirchen einen Filmabend im Saal Werden. Neben einem Filmstreifen von den Kulturtagen im Herbst im Regierungsbezirk Aachen und der Weihnachtsfeier in Setterich, an der Ministerpräsident Meyers mit seiner Gattin rowie Arbeits- und Sozialminister Grundmann teilnahmen, wurden auch zwei Streifen über den Bergbau ge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] es sich: kein Volk -- ob groß oder klein -- kann die Wehrbereitschaft ungestraft verneinen. R. B. Alexander Vodopivec: Wer regiert in Österreich? Die Aera Gorbach-Pittermann, Seiten, Verlag für Geschichte und Politik, Wien . Der Form nach ist das vorliegende Buch eine Neuauflage des im Herbst erschienenen gleichnamigen Werkes, dem Wesen nach ist jedoch -- wie schon der Untertitel besagt -- ein neues Buch erschienen, das nach der Art des ersten mit wenigen Wieder [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] Ach -- bei dem Gedanken an das Maifest sehe ich wieder alles vor mir. Damals hat es angefangen mit Annemarie. Einige Tage vorher hatte ich sie kennengelernt. Da sie mich kaum ansah, konnte ich umsomehr sie ansehen, und dabei muß es passiert sein. Denn wo es blitzt, schlägt es auch manchmal ein. -- Bezeichnend für unsere Zeit und Erziehung war, daß ich sie erst im Herbst jenes Jahres zum erstenmal küßte, im Erlenpark, als die ,,Neunziger" das Lied spielten ... ,,Höre mein Lie [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] n wurde auch das Gubernium nach Hermannstadt versetzt. Nach der Freude über das Abitur ihres Sohnes verbringen beide die Ferien im Pfarrhaus in Großschenk. Da Thereses Gesundheit angegriffen ist, war dieses ihr letzter Sommeraufenthalt. Im darauffolgenden Herbst und Winter quält sie ein schwerer Husten und im Juli starb sie. Ihr Haus war der gesellschaftliche Mittelpunkt von Hermannstadt, und auch die Jugend traf sich dort bei ihrem Sohn und ihrer Nichte. * Therese Jikel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] en uns die einstige Wirklichkeit. Niemand, der Beziehungen zu Siebenbürgen hat -- er muß gar nicht von dort stammen -wird sie ohne Rührung betrachten können. Die künstlerische Bearbeitung war hier besonders schwierig. Der bekannte Kulturfilmproduzent Josef Rubner bewährte sich dabei außerordentlich. Man wird die Filme bald zu sehen bekommen. Im Herbst und im Frühwinter erfolgten dann, ebenfalls im Auftrag des Bundesvertriebenenministerium, dessen verdienter Filmreferent [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] auf. Dazu wollten sie sich vorbereiten und mußten nüchtern sein. Draußen hatte sich die Landschaft verändert. Ein frischer Wind aus dem Süden hatte wärmere Luft herangeführt, und es war Schnee gefallen, feinkörniger, sanftmütiger Silberschnee. Schon hatte er aus Tibet, wie wir die Gegend im Herbst nannten, eine deutsche sentimentale Weihnachtslandschaft gemacht, hatte sich wohlig auf die Bäume und Wiesen gelagert, daß man auf eine gute Skifähre rechnen konnte. Darüber freute [..]