SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7
[..] e damals -- vor und mehr Jahren -rühmlichen Anteil an der Einverleibung des deutschsprachigen Westungarns als ,,Burgenland" in die neu entstandene Erste Republik Österreich genommen haben. Als im Herbst am Ende des ersten Weltkrieges die österreichisch-ungarische Donaumonarchie zerfiel, gewann der Gedanke des Von Prof. Dr. Otto Folberth deutung gelangt ist. Ein Wiener Volksschullehrer Josef P a t r y hatte sie hervorgerufen, indem er den ,, V e r e i n z u r E r [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8
[..] urg steckt seither im Fleische des Burgenlandes und hat Österreich viele organisatorische Schwierigkeiten bereitet. Wie gerne die Stadt heute zum Burgenland gehören würde, läßt sich daraus ermessen, daß während des ungarischen Aufstandes im Herbst ihre halbe Bevölkerung, einschließlich fast der gesamten, noch von Maria Theresia gegründeten Berg- und Forstakademie ( Professoren und Studenten) nach Österreich flüchtete. Wohlverdiente Ehrungen Magister Fritz G ö l l n [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8
[..] den unerwarteten Tod des Autors unterbrochen wurden. Hans Salmen ist am . September nach einer Gallenoperation im Alter von Jahren, zwei Wochen vor seiner Pensionierung, als kaufmännischer Angestellter der österreichischen Stickstoffwerke in Linz gestorben, wo er an einem strahlend schönen Herbsttag, fern von seiner siebenbürgischen Heimat, die letzte Ruhestätte gefunden hat. ' F. S., Bayreuth Anmerkung der Schriftleitung: Die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird demnächst m [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] ersprache, drangen aus dem zahnlosen Mund. Bilder zwischen Träumen und Wachen! Das enge Flußtal unter regenschwerem Himmel, die gelben Weidenblätter, die im Gischt am Wurzelwerk des Altufers tanzten, der HerbstWind, der über den Paß kam und sein ,,Schaga, Schaga" in den trockenen Blättern raschelte. [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] lle Mitglieder des Bundesvorstandes in ihrer Arbeitsbereitschaft bestärkt. Für die Zeit bis zum Verbandstag, der am . und . Dezember stattfindet, hat Frau Elvine Gusbeth das Frauenreferat übernommen. Kathreinerball in Mannheim So wie alle Jahre, wenn es Herbst wird, wollen wir uns auch in diesem Jahr aus nah und fern wieder zu diesem schönen Fest und alten Heimatbrauch zusammenfinden. Wir erlauben uns daher auf diesem Wege alle unsere Landsleute und deren Freunde zu dem am [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] kriegs. Hockl war nach Abschluß seines Studiums in Bukarest als Lehrer in Schäßburg und Hermannstadt (Siebenbürgen , danach unterrichtete er mehrere J .ire am Piinz-Eugen-Gymnasium in Temeschburg (Bartat). Zwei Jahre lang war er als Angehöriger der rumänischen Wehrmacht' an der Ostfront bei Stalingrad, im Kuban-Brückenkopf und auf der Krim. Im Herbst kam er in die Heimat zurück, nur noch, um ihre Räumung und die Flucht nach dem Westen mitzuerleben. Jetzt ist Hockl im Sc [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] an, ,,Jesus, meine Zuversicht" erscholl der Gesang der Schüler, und die fünf. Gefangenen nahten aufrechten Ganges, voran der eisgraue Patriarch Steiner. Festen Schrittes stieg er die Stufen hinauf -- dann hielt er einen Augenblick inne. Sein Blick überflog die herbstlichheiteren Hügel, den prachtvollen Bargberg und dann die wie- versteinert: starrende Menge. Willst du wissen, ·was er in diesem Augenblick dachter Wie schön bist du, Vaterstadt* im Herbst! Wie golden winken dei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] des Wertes solcher, manche Mißverständnisse aufklärender Gespräche überein, desgleichen in der Anerkennung des für das gesamte politische Leben zu empfehlenden Grundsatzes, mehr miteinander als übereinander zu reden. Zur Neuauflage der Sigerus-Mappe Im Herbst d. J. wird die allen Siebenbürgern bekannte Sammlung ,, S i e b e n b ü r g i s c h s ä c h s i s c h e L e i n e n s t i c k e r e i e n " von Emil S i g e r u s neu erscheinen. Aus den früheren vier Mappen, die noch i [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] reten. Von der Pflege der geistigen, künstlerischen und geselligen Kräfte hängt der Bestand der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft als einer lebendigen Volksgruppe auf die Dauer allein ab." Die Kulturtage- im Herbst und April in Nordrhein-Westfalen, dieSchaffung von drei siebenbürgischen Kultur- und Heimatfllmen, die Herausgabe von Veröffentlichungen, die Veranstaltung von Konzerten, Vorträgen und Ausstellungen sowie die Errichtung von Lichtbild- und Dia-Sammlu [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4
[..] Rechnung gestellt werden müsse. In einer Diskussion kam sowohl hohe Anerkennung für die geleistete Arbeit des Präsidiums und der Bundesgeschäftsführung wie auch in Einzelheiten anregenden Kritik zum Ausdruck. die im Herbst in Regensburg abgehaltene Internationale Hochschulwoche, die die Donau in ihrer geschichtlichen, kulturellen und -wirtschaftlichen Bedeutung zum Thema hatte, fanden In der deutschen, österreichischen und der ausländischen Presse starken Widerhall. Die Gesel [..]









