SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] hes Land Flüchtlingslager Wipperiürth und Warburg wieder geöffnet Der Zustrom der Flüchtlinge aus der sowjetischen Besatzungszone hat entgegen den bisherigen Erfahrungen im Winter / sich auf gleicher Höhe wie im Herbst gehalten. Diese erhöhte Zuwanderung veranlaßte den . Arbeits-. und Sozialminister des Landes NRW, das Lager Wipperfürth, das Ende /Anfang geschlossen worden war, wieder für die Aufnahme von Sowjetzonenflüchtlingen bereitszustellen, -- dies e [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] r-Kapelle Bambo Bela zuzuschreiben, die dann auch in der Tat alle Erwartungen erfüllte. In seiner Begrüßungsansprache entbot Prof. Dr. Göllner namentlich den diesmal besonders zahlreich anwesenden Gästen aus dem heimischen Bekanntenkreis unserer Landsleute ein herzliches Willkommen, und lud sie zugleich ein, an der im Herbst stattfindenden -Jahr-Feier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Graz in ebenso großer Zahl teilzunehmen. Unter den Ehrengästen, die hier nicht im ei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] Nummer . März ; Jahrgang Kultürwoche in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident und Arbeitsminister des Patenlandes als Gäste Im Herbst vergangenen Jahres veranstaltete unsere Landsmannschaft im Patenland Nordrhein-Westfalen eine Kulturwoche. Sie hatte den Zweck, das ,,Patenkind" in der neuen heimatlichen Umgebung vorzustellen, Herkunft, Vergangenheit und Leistung aufzuzeigen und damit ein Stück gesamtdeutscher Kulturleistung zu vergegenwärtigen. Um diese Aufgabe for [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] einer Heimatstadt und wirkte hier bis zu seiner Pensionierung im Jahre . Während seiner ganzen jährigen Lehrertätigkeit an der Elementarschule, Bürger- und Gewerbeschule strahlte seine Persönlichkeit Korrektheit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auf seine Schüler aus. Mit der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen im Herbst gelangte er mit seiner Frau rer Alfred Menning verhaftet wurde, übernahm Lani den seelsörgerischen'Dienst in der verwaisten Kirche. Obwohl er s [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] r des Glasfabrikanten Fritz Birthelmer geboren worden. Im Jahre heiratete sie Dipl.-Ing. Otto O t t . Da ihr Gatte nach Graz dienstverpflichtet wurde, wo er den Posten eines Direktors der Stadtwerke übertragen bekam, übersiedelte die Familie nach Graz und von dort nach Marburg a. d. Drau, wo Direktor Ott die Leitung des Elektrizitätswerkes während des Krieges übernahm. Nach dem Tode ihres Gatten im Herbst kehrte Frau Ott nach Graz zurück, wo sich ihr nach Krieg [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] bürgerlich gekleidet treppauf zur Wohnung eines Vertrauensmannes, verfehlte die Tür, klingelte und sagte, wen er besuchen wolle. Ach, der .deutsche Spion, antwortete man ihm spöttisch; hause ein Stockwerk tiefer. Wühr hatte eine brüchige Stelle des AbWehrdienstes aufgedeckt. Das Außerordentliche sucht ihn, weil er selber ungewöhnlich ist. · Aus britischer Gefangenschaft kam er im Herbst frei. In Berlin lag seine Wohnung und Habe vernichtet Frau und Kinder fand er in Kötz [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1

    [..] ur Heimat und zu unserem deutschen Volk werden! Das ,,Haus des Deutschen Ostens" im Modell Siebb.-Sächs. Kultuitage in Nordrhein-Westfalen Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet im Herbst und im Frühjahr unter Mithilfe der Regierung unseres Patenlandes und mit Unterstützung einer Reihe von Organisationen · wie VHS, BdV u. a. eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen und Vorträgen. Wir wo [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2

    [..] so verblüfft wie .. .. . ib.--.. .. .. .. ..--.. .. Goch: Kleve: Aachen: HertenLangenbochtim: Aisdorf bei Aachen: Oberhausen: Oberhausen: HertenLangenbochum: Setterich bei Aachen .. Aachen: Ein großes Programm für den Herbst Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen Schon heuer, Ende Oktober, Anfang November finden im einzelnen folgende Veranstaltungen statt: Lichtbildervortrag Prof. Hermann Oberth: ,,Probleme der Wel [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] der evang. Kirche hat sich ganz von selbst und ohne jede Anweisung von oben eine immer bessere Beziehung zu den einheimischen Glaubensbrüdern ergeben. Ich denke hier daran, daß im Herbst in Munderfing eine Einbürgerungsfeier stattfand, in welcher die alteingesessene Bevölkerung die Gemeinschaft unserer Landsleute in feierlicher und würdiger, herzbewegender Form In die Ortsgemeinschaft aufnahm. Diese symbolische Handlung entspricht dem, was in zahlreichen, ich möchte sage [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] dgebung ihren tief ergreifenden Abschluß fand. (Den Bericht über die kulturellen Veranstaltungen lesen Sie auf Seite .) gemeinde, die ihm stets besonders am Herzen lag, teil. Als Bürgermeister verstand er es wunderbar für den rechten Gang der Verwaltung und die Verträglichkeit in der Gemeinde zu sorgen. Auf der Flucht (Herbst ) stand er dem Pfarrer als Treckführerstellvertreter beratend und helfend zur Seite und war immer bestrebt, dort einzuspringen, wo es an der rechte [..]