SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7
[..] Praktische Winke Kein W a s s e r n a c h O b s t ! In der Obstzeit ist es besonders notwendig, vor allem unsere Kinder zu ermahnen, auf frisches Obst kein Wasser zu trinken. Sehr häufig hört man, daß Kinder sich gerade im Sommer und Weg der Sitte und Ordnung zurückzuführen. J?n Sf.n Madchen nicht mehr interessant, (weil Herbst den Magen verdorben haben. Oft entIch öffne die Lade zu.n Zeichen, daß jeder mit offenen Ohren höre und mit offenem Herzen spreche." "Der zweite Nachb [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3
[..] Johann und Karl Ludwig Friedrich, erlernten das Handwerk des Vaters, das auf der Schwäbischen Alb heute noch erfolgreich betrieben wird. Johann Jakob hatte später drei Kinder, darunter Trautgott Herter, der im Herbst vergangenen Jahres zu seinem Schwiegersohn Wilhelm Nieser nach Dinslaken zugezogen ist. Der Vater des späteren Bezirks-Vizenotars in Kronstadt Johann Stefan Herter, Auf einer kargen Hochfläche der Schwäbischen Alb liegt der höchste bewohnte Ort von Württemberg: [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] Tun den großen Blick behält. Auf den Inhalt der Ausführungen wurde bereits in der Mainümmer unserer Zeitungen eingegangen. Professor Folberth gebührt aufrichtiger Dank für diese Ausführungen, desgleichen der Jugend aus Traun, die einen musikalischen Rahmen bot. Heimmutter gesucht Für unser Flüchtlings-, Schüler- und Lehrlingsheim in L i n z / D. wird ab Herbst (voraussichtlich ab . September d. J.) eine Heimmutter, die auch als Wirtschaftsleiterin tätig sein kann, gesucht. S [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3
[..] unächst, wie unerhört eilig 'das Schicksal es gehabt 'habe, der geschichtlichen Erscheinung St. L. Roths die Märtyrerkrone aufzusetzen: Erschiessung in Klausenberg Frühjahr , Druck des Augenzeugenberichtes, über die Hinrichtung Herbst , Überführung und feierliche Beisetzung der Gebeine in seiner Vaterstadt , erste Biographie , Einweihung; des Denkmals in Mediaisch . Ein nach dem ,,Ausgleich" von erlassenes Verbot der ungarischen Regierung, die hier un [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] . 'in unserem Vereinslokal, dem ,,Grieskirchner Stüberl" in Linz um Uhr statt. Herr Dr. Fritz F r a n k wird uns einen Vortrag über die Schweiz halten. Da diese Zusammenkunft gleichzeitig die letzte vor den Ferien ist, werden die Landsleute besonders herzlich eingeladen, möglichst zahlreich zu erscheinen. Heimmutter gesucht Für unser Flüchtlings-, Schüler- und Lehrlingsheim in Linz/D, wird ab Herbst (voraussichtlich ab . September d. J.) eine Heimmutter, die auch als Wirt [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] rlin mehr als nur eine nominelle Existenz führt. So konnte von der Jugendgruppe berichtet werden, daß sie trotz des Rücktrittes ihrer bisherigen Leiterin Roswitha B r a n d s c h - B ö h m , die sich Im Herbst vergangenen Jahres vermählt hat, weiterhin Zusammenhalt bewahrte und z. B. bei der Adventsfeier auch unter Beweis gestellt hat. Es ist besonders erfreulich -- in unserer Zeit und in einer Stadt wie Berlin--, wenn unsere Jugend in ihren häufigen Zusammenkünften, auf geme [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2
[..] vertrat und die aus unserer Heimat mitgebrachten Sitten und Bräuche zu sichern wußte. Seit aber führt Nachbarvater H a l t r i c h die Nachbarschaft erfolgreich. Die Siedlung in Schwanenstadt besteht aus fertiggestellten Häusern. Weitere zwölf wurden im Herbst begonnen, so daß im Laufe dieses Jahres Einfamilienhäuser von Siebenbürger Sachsen stehen werden. Die Baugenossenschaft ,,Neusiedler" deren verdienstvolle Tätigkeit in allen Teilen Österreichs durch Anla [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] haben von -- gerade auch unser sieb. sächs. Schulwesen, Lehrer und Schüler, in Atem gehalten und kaum zur Ruhe kommen lassen. An diesen Organisationsfragen und Lehrplanänderungen ist Früh maßgeblich mitbeteiligt gewesen. Seine besonnene und ausgleichende Art ist der Schule in all den Jahren sehr zu statten gekommen. Als wir im Herbst Nordsiebenbürgen verlassen mußten, hat der Direktor die Bistritzer Lehrer und Schüler zuerst in Reichenberg (Sudetenland) und dann [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4
[..] erkonfessionellen ,,Friedenskampf" schienen den geistlichen Tod der rumänischen Orthodoxie zu besiegeln. Daher löste die Nachricht Überraschung aus, das Oberhaupt der rumänischen Orthodoxie sei im Spätherbst unter Hausarrest gesetzt worden. Außerdem sickerten Meldungen über Massenverhaftungen orthodoxer Geistlicher durch. Allein während des Oktobers entfernten die Behörden die rumänischen Metropoliten Nifoh Criveanu und Efrem Enacheschu aus ihren Eparchien, vier nam [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] en den Jugendgruppen diesseits und jenseits des Inn wird befürwortet, derzufolge der ,,Jugendbrief" auch in Österreich verteilt werden soll. Die Erzählung einer sehr heiteren Bergfahrt der Wiener Jugend aus dem Herbst bringt Sophie Rührig. Ein kleiner Aufsatz über das Singen folgt dann, dessen Wiedergabe vielleicht auch für unsere F r a u e n g r u p p e n eine schöne Anregung geben kann, wie man, sich selbst zur Freude, / öfter zusammen singen könnte. Vom Singen ,,Es ist ein [..]









