SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] den höchsten Aufführungsziffern für Lehär eine dominierende Stellung in aller Welt erringen konnte. Am . . schrieb mir Lehär nach Reichenberg, wo ich als Redakteur tätig war," ,,Ich arbeite an ,Das Land des Lächelns', Tauber in der Hauptrolle. Premiere im Herbst am Metropoltheater Berlin. Mit herzlichen Grüßen Ihr ergebener Lehär". Interessant ist nun, daß diese Wiener Operette Lehärs ,,Das Land des Lächelns" vom . Februar bis vorläufig . März d. J. vom ,,Raimundth [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] Landsleute, sich nicht ganz vom ,,Wirtschaftswunder" und der Reklame fangen zu lassen, sondern gerade zu Weihnachten sich auf die tieferen Werte unserer Volkhaftigkeit zu besinnen. Anschließend berichtete er, daß die Familienzusammenführung, die vor einem Jahr so hoffnungsvoll anlief, im Herbst restlos versandete. Daß jedoch die rumänische Regierung an ihr gegebenes Versprechen erinnert wurde, die zerrissenen Familien endlich zusammenkommen zu lassen. Im Anschluß an die Feie [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] schon, auf die Weihnachtsgans. Nun aber brach die Suezkanalkrise aus. In der verächreckten Welt jagten die Frauen in die Geschäfte und kauften Vorräte ein, als drohte ein großer Krieg. Wir taten es nicht, wir rochen, daß es -- für uns wenigstens -- gut ausgehen werde, und weil wir keine Engländer sind, juckte uns auch die Laus im Pelz nicht. Das war im Herbst gewesen. Weihnachten nahte, und da erwachte unsere ererbte Gier nach dem riesigen, dem beispiellos schönen Christbaum [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] s Portugal Es müßte weiter heißen: do äs e Land, aber auf dieser Erde sind so viele Länder und ist es nicht das Heimatland, so machen uns die vielen Berührungspunkte zwischen Siebenbürgen und Portugal -- dem Land, in dem wir jetzt leben -- die Fremde heimatlich. Landschaftlich verschieden, denn Siebenbürgen sieht zuerst auf die Karpaten und Portugal auf den Atlantik, ist doch sehr viel Gemeinsames vorhanden. Hier wie dort ein herrlicher Frühling, ein langer, warmer, heißer So [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] es Verfassers des Geburtstagsaufsatzes von Egon Hajek ein Druckfehler eingeschlichen. Es soll richtig heißen: von Univ.-Prof. Dr. Gustav H e n r i c h . Trachtengruppe Unsere Trachtengruppe, die sich zum größten Teil in der Tanz- und Spielschar betätigt, trat in diesem Herbst bei zwei Festen in Erscheinung. Auf dem besonders festlich aufgezogenen Martinifest der Burgenländer Landsmannschaft gab unsere außerordentlich starke Gruppe zusammen mit der inzwischen mit viel Begeiste [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] chischen Frage aus anderen Quellen aufgebracht werden. Die Heimatvertriebenen in Österreich rechnen aber um so mehr mit der Erfüllung ihrer begründeten An-. Sprüche, als Bundeskanzler Adenauer in der Eröffnungssitzung des Bonner Bundestages im Herbst vorigen Jahres u. a. wörtlich erklärte: Die Sorge für die Vertriebenen, die Flüchtlinge und die Kriegsgeschädigten ist für die Bundesrepublik nicht nur eine soziale Verpflichtung, sondern eine Verpflichtung der nationalen Ehre. Z [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] vor. Er war gleichzeitig Verwaltungsund Aufsichtsratsmitglied mehrerer Außenhandelsfirmen in Bukarest. Peter Ludwig rückte zur deutschen Wehrmacht ein, wurde an der Invasionsfront in Frankreich verwundet und fiel nach neuerem Fronteinsatz in den letzten Kriegstagen in amerikanische Gefangenschaft. Seine Frau konnte im Herbst mit den vier Kindern aus Temeschburg flüchten, so wurde er zu seiner in der Nähe von Augsburg lebenden Familie entlassen. Nach der W [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] n verlieren, wenn man sie zeitgerecht erkennt und weiß, wie man ihnen begegnen muß. In diesem Rahmen fand am . Oktober unter dem Vorsitz von Frau Grete Hartmann (Sudetendeutsche Landsmannschaft), München, die Herbsttagung des Frauenarbeitskreises im VdL-Landesverband Bayern statt. Es erfolgte erst ein Bericht über die Frauentagung auf Bundesebene in Königswinter bei Bonn am . Juli . Als besonderes Anliegen an die Mütter wurde die Frage der Bildung von Kindergruppen ers [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] schritten, daß am . . das Richtfest abgehalten werden konnte, wozu die Bayerische Landessiedlung G. m. b. H. -- Inspektion Nürnberg -- eingeladen hatte. Nach zuversichtlichen Äußerungen des Siedlungsträgers kann bis zum Spätherbst mit der Bezugsfertigkeit von ca. Stellen gerechnet werden. Ohne Ausnahme waren Leiter oder Vertreter all jener staatlichen oder behördlichen Dienststellen erschienen, die bei der Förderung des Zweimillionenprojektes mitgewirkt haben, und [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] estellt hatte und der Natur und Landschaft Siebenbürgens so tief verhaftet war wie er, mußte der Verlust der Heimat doppelt schmerzlich treffen. Und wir alle wissen, daß er diesen Verlust innerlich nie verwunden hat. Um so mehr bewunderten wir seine tapfere Haltung und seine trotz aller schweren Schicksalsschläge ungebrochen© Schaffenskraft. Es war ihm 'leider nicht mehr, gegieben, das 'Erscheinen seines neuen Buches ,,Windverwehte Fährten" zu erleben, das im Herbst dieses Ja [..]