SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1
[..] zuges auf dem Wilhelmsplatz zu Herten siebenbürgiscil-säGhsische Bläser im Gleichtakt Vom Musikfest der SiebenbOrger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen In unserer Heimat'hatte·früher jede Gemeinde ihre Blaskapelle, und es gab kein festliches Ereignis bei dem nicht auch die Adjuvanten mit dabei waren und zu ihrer und unserer Freude aufspielten. Im Herbst wurde unser Volk zerrissen und in alle Welt zerstreut. Vieles ist anders geworden; doch' überall da, wo unsere La [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] icher Inanspruchnahme außerhalb von Stuttgart sein Amt nicht weiterführen kann, und weil aus Zeitnot die Bemühungen des Vorstandes um die Benennung eines Nachfolgers erfolglos geblieben waren, mußte die Wahl des . und . Vorsitzenden bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Herbst verschoben werden. Nach Schluß der Mitgliederversammlung verblieben die anwesenden Landsleute und noch einige mehr für ein paar fröhliche Stunden im Freizeitheim, wo die Siebenbürgische Blasmusik [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] rlich von dieser Stadt ,,Besitz ergriffen" haben. Das besonders zahlreiche Erscheinen in diesem Jahr beweise die Verbundenheit, die sich zwischen Dmkelsb'ühl und den Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahre herausgebildet und gefestigt habe. Ein Zeichen dieser Zueinandergehörigkeit seien auch die Siedlungsstellen in Dinkelsbuhl, auf denen schon im Herbst dieses- Jahres Familien von Siebenbürger Sachsen sich niederlassen und Bürger von Dinkelsbühl werden. Der Bürgermeister g [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] ur" noch weiter ausdehnen zu können. Dichterlesung Egon Hajek Bei der geselligen Zusammenkunft im April konnte unser Landsmann Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek aus Wien als Gast in Linz begrüßt werden. Dieser Gast hatte die Gabe, die Versammelten bald zu seinen Gästen zu machen. Der Dichter, der in diesem Jahr das . Lebensjahr erfüllt, nahm die zahlreich erschienenen Zuhörer zunächst in längst vergangene Zeiten mit. Aus seinen Erinnerungen, die im Herbst dieses Jahres ersche [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] ruck, daß Prof. Thomas am Heimattag in Dinkelsbühl teilnehmen wird. Suchanzeige Gesucht werden die Geschwister H e l l a und H a n s Z e i d n e r , geboren in Kronstadt. Das Mädchen, damals etwa Jahre alt, arbeitete im Herbst als Sprechstundengehilfln bei einem Zahnarzt in Berlin, wurde im November oder Dezember wegen angeblicher zersetzender politischer Äußerungen verhaftet und in ein Frauengefängnis, wahrscheinlich in Plötzensee, eingeliefert. Hans Zeidner, rund [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] ls-Wörterbuch, mehrere Mundartwörterbücher u. a. m.) untersteht. In den Kreis seiner Betreuung ist nun auch unser sächsisches Wörterbuch aufgenommen worden. Um die Neuorganisierung der Wörterbucharbeit in Hermannstadt hat Frings sich persönlich bemüht und bei einem Rumänienbesuch im letzten Herbst das Erforderliche in die Wege geleitet Sein Assistent Dr. Helmut P r o t z e ging ihm dabei hilfreich an die Hand. Leiter der Wörterbuchkanzlei, die gegenwärtig im Brukenthalischen [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3
[..] erinnert an die Heimat, es sei denn eine leise bukolische Melodik, in welcher über die Jahre eines Menschenalters hinwe,g wie von sehr weit her der wäldergesättigte, langgezogene Linienklang herbstlicher Karpatengipfel nachtönt. Mancher Beschauer mag wohl, wenn er sich in eines dieser Gemälde oder in eine dieser Zeichnungen hineinfühlt und hineinträumt, im Ohr die ferne Erinnerung an die Melancholie einer rumänischen Hirtenflöte oder an die langgezogenen verschwebenden Hufe v [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] ebenbürgen) ab. Sein Beruifsziel war die Flugtechnik, da er als Junge Segel- und Motorfliiegen gelernt hatte und auch theoretisches Interesse für dieses Gebiet zeigte. Nach dem Abitur wurde er Soldat der deutschen Luftwaffe und geriet im Frühjahr i-n, Kriegsgefangenschaft, -aus der er im Herbst entlassen .wurde. Da ein Studium seines geplanten Fachgebietes damals nacht möglich war, studierte er von bis Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Stuttg [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7
[..] chtig, liebe Zeit? Mußt du denn gar so eilen? ,,Mich ruft an allen Enden mit aufgehobnen Händen viel Weh und Herzeleid -Und wer sonst soll es heilen?" Für unsere Hausfrauen Vom ,,Hetschempetsch" Wenn der Herbst naht, denken unsere Hausfrauen oft an die Einkochzeit in der Heimat und was uns da als begehrenswert erschien. Die Hagebutte oder, wie es bei uns hieß, der Hetschempetsch war eine vielseitig verwendbare und sehr geschätzte Frucht. Sicher erinnert sich noch mancher unte [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7
[..] en Bestand der ,,Medizinischen Sektion" und der so glanzvoll verlaufene . ,,Jubiläunrs"-Kurs für ärztliche Fortbildung, den der Siebenbürgisch - Deutsche Ärzteverein unter Mitwirkung der Berliner Medizinischen Fakultät im Herbst in Hermannstadt veranstaltete, standen unter Weindels Ägide. Sie stellten Höhepunkte in medizinisch-wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Leben nicht nur Hermannstadts dar und werden allen den vielen Teilnehmern aus nah und fern in unvergeß [..]









