SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8

    [..] nung Die Sozialtarife der BundesbahnV Welch große soziale Aufgabe die Hilfskräfte in der Landwirtschaft Wohnungsmarktlage wesentlich verbessert, aber immer noch ein Problem In risn sechs Jahren von Herbst bi» Herbst iÄ hat sich der Bestand an Normalwohnungen im Bundesgebiet (ohne Westberlin) von , Millionen nuJ , Millionen erhöht. Diese Erhöhung um nicht weniger als Prozent bedeutet, daß in diesen sechs Jahren jede vierte Wohnung im Bundesgebiet neu geschaffe [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] um Erfolge zu haben. Es würde mich freuen, recht viele Anregungen von unseren Landsleuten zu erhalten, von unseren Frauen und den Männern. Lore Connerth Ecke der Hausfrau Unser ,,Hetschempetsch" Wenn der Herbst naht, denken unsere Hausfrauen oft an die Einkochzeit in der Heimat und was uns da beigehrenswert erschien. Die Hagebutte oder, wie es bei uns hieß, der Hetschempetsch, war eine vielseitig verwendbare und sehr geschätzte Frucht. Sicher erinnert sich noch mancher unFra [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1

    [..] englischer, russischer Kriegsgefangenschaft, nach' ihrer Heimkehr aus den Zwangsarbeitsla^ gern der Sowjetunion mit denjenigen, die aus Südsiebenbürgen vereinzelt und aus tNordsiebenbürgen in geschlossenen Trecks schon im Herbst aus der Heimat geflüchtet waren, in allen Teilen der Bundesrepublik zuVon RA Erhard Plesch sammengeschlassen. Heute umfaßt die Landsmannschaft über v. H. aller in der Bundesrepublik lebenden Siebenbürger Sachsen und ist in allen Bundesländern, [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] das konnten Mitarbeiter wie Stadtpfarrer Nikolaus-Reen und Abgeordneter Dr. Eduard Keintzel nur mitragen, nicht mindern. Und ihrer, der Nöte und Sorgen, sollten nur zu bald eine Fülle sich ergeben. Der Herbst wehte mit seinen Kriegsereignissen unsere Nösner Brüder aus der Heimat mit. Es begann das Exil der Siebenbürger Sachsen, zweigeteilt in Österreich und Westdeutschland. Es hieße kaum verharschte Wunden wieder aufreißen, wollte man die Arbeit Molitoris' seit ze [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] ); Stellvertreter des Obmannes: Dr. Erich Zimmermann; Kassier und Sekretär: Hannelore Zerbes; Sportleiter: Horst Hennrich; Tanz- und Spielgruppe: Rita Csallner und Doris Ludwig. -- Die Jugendgruppe hat für den Herbst ein festes Programm vorgesehen. · Nordrandsiedlung Die ,,Nachbarväter" hatten am . Juni Vereinsleitung und Vereinsjugend nicht vergeblich eingeladen. In dem freundlichen Holzkirchlein leitete der Vereinsobmann Dechant Heinrich Nikolaus das Treffen mit einem Nac [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] auch im . Jahr nach der Vertreibung noch immer eine feste Heimstatt bereitet haben. Am . August starb Musikdirektor Karl Glückselig in Berlin. Die Beerdigung fand am . September auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof statt. Es war einer der strahlend schönen Herbsttage, wie sie uns einst der berühmte siebenbürgische Herbst so oft beschert hat, an dem der Sarg in die Gruft gesenkt wurde. Nun sind e« aber nicht, wie es in Hermannstadt gewesen wäre, Eichen, die das; Grab um [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8

    [..] scheint es aber, als ob deren Väter mit ihren Gedanken be'reits in der ,,Stadt von morgen" sind. Die fünfte Jahreszeit / von Heinrich Als Kind dachte ich oft darüber nach, warum der Anfang der Jahreszeiten an so unzutreffenderstelle im Kalender vermerkt wird und auch die Schule, offensichtlich wieder einmal falsch unterrichtet, die gleichen Tage als Beginn des Zeitwechseis lehrt, -,während meine Augen eine ganz andere Wirklichkeit sahen. Wann Herbst und Sommer anfingen, war [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] s leidige Problem, d a s g a n z u n d g a r k e i n p o l i t i s c h e s , dais n u r e i n m e n s c h l i c h e s i s t , endlich anzupacken. Es gab Vorbesprechungen, die einen günstigen Verlauf als gesichert annehmen ließen. Im Herbst des Vorjahres schlugen die Rumänen dann selbst Verhandlungen für den Oktober vor. Aber die rumänische Regierung vermochte sich auf einmal zur Festlegung des Beratungstermins nicht zu entschließen. Man . möge es begreifen, wenn ich es mir ve [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] uns Glück zu wünschen für seine Gegenwart und für die Ernte seiner Jahre. Wir müßten] jetzt all das wiederholen, was wir vor fünf Jahren hier ausführten, denn Person und Gegenstand sind ja dieselben geblieben. Obwohl fünf Jahre in einem herbstlichen und gleichwohl immer noch sehr tätigen Leben sehr schwer wiegen, vermögen sie an der Ganzheit und Vollendung nichts mehr ändern. Es geschieht immer seltener, daß mit uns und unter uns ein Landsmann leibt, der Zeuge einer verkiu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] in Nachruf Mit Otto Herzogs Vollendung, am . Februar in Bukarest, ist eine echt siebenbürgisch-sächisische Lebensbahn zu Ende gegangen. Schon seit Jahren an Angina Pectoris leidend, die seine Arbeitskraft äußerst beschränkte, trat im Herbst ein schweres Krebsleiden hinzu. Der innerhalb kurzer Zeit notwendig gewordenen vierten Operation war der geschwächte Körper'nicht mehr gewachsen, obgleich der Patient in ergebener Geduld die Eingriffe und schmerzhaften Behandlungen [..]