SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 6

    [..] mmelfeuer auf die verschiedensten europäischen Staaten wegen angeblicher Atomkriegsvorbereitungen gegen den Kreml deutet nicht auf solch eine Geste. Der Besuch Mikoians hätte ursprünglich im vorigen Herbst stattfinden sollen. Damals hätte man sich vielleicht einigen können, aber der ungarische Aufstand zerschlug alle Hoffnungen und Pläne. ,,Über alles reden" Dem auswärtigen Beobachter fällt das Verhalten der Sowjets auf, die in den letzten Wochen offensichtlich bemühl waren, [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] g dieser Frauen, die sich mit vollem Recht die Gründerinnen dieses Chores nennen dürfen. Die Keimzelle des Bach-Chores war der a-capella-Chor des Musikvereins. Auf Anregung des zweiten Vorstandes, Prof. B o r g e r , im Herbst gegründet, bot dieser kleine Auswahlchor dem jungen Stadtkantor D r e s s i e r Gelegenheit, seine bedeutenden pädagogischen Fähigkeiten als zweiter Chormeister des altehrwürdigen Vereines einzusetzen. Uns routinierten Chortrompeten tat sich bei [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] hon in den Monaten August und September ihre Heimat verlassen mußten. Es sei ferner in Erinnerung gebracht, daß die Volksdeutschen ihre Heimat zum weitaus größten Teil auf Anordnung reichsdeutscher Militärstellen verlassen mußten und daß sie schon im Herbst Aufnahme in der ,,Ostmark", einem Hoheitsgebiet des Dritten Reiches, gefunden haben. Wenn nach Entstehen des österreichischen Staates, der von den Siegermächten geschaffen wurde, es einzelnen Heimatvertriebenen e [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] tets durch beste und preiswerte Lieferung dieses Vertrauen. Lesen Sie das An» gebot im Anzeigenteil. Vortrag in Hamburg Viele Landsleute in Hamburg hatten Gelegenheit, im hiesigen Volkskundemuseum einen ausgezeichneten Vortrag von Prof. Bierhenke über die rumänische Volkskunst zu hören. Prof. Bierhenke war im Herbst zu volkskundlichen Studien nach Rumänien eingeladen und hat im Auto die meisten Teile des Landes bereist Außer vielen Farbaufnahmen aus dem Altreich wurden a [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] e. Er wurde Schularzt, Kurator der evangelischen Kirchengemeinde und später Bezirkskirchenkurator. Als Präsident der Sächsisch-Regener Sparkasse AG. stand er mitten im Wirtschaftsleben seiner Vaterstadt. Der zweite Weltkrieg kam. Die Ereignisse im Herbst machten auch ihn zum Flüchtling und ließen ihn Heimat und Besitz verlieren. Nach mancherlei Zwischenhaltestellen fand er einen dauernden Wohnsitz in Jügesheim, im Kreis Offenbach a. Main. Obwohl im vorgerückten Alter suc [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] reinander harmonisch abzustimmen. Dr. Zillich, der die Tagung leitete, berichteteeingehend über den Stand der Familienzusammenführung. Eingehend wurden auch die Fragen der Urerhebung, der Jugendarbeit, des kommenden Dinkelsbühler Heimattages, des landsmannschaftlichen Jahresbudgets, der im Herbst stattfindenden Bundestagswahlen und eine Reihe von sonstigen Problemen besprochen. Über den Stand der Einigungsverhandlungen zwischen dem Verband der I^adimanni«haft«Bundd«mBun [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] a.M. Am ersten Weltkrieg nahm er als Freiwilliger des . Feldartille. rie-Regimentes von bis teil und rüstete als.Oberleutnant ab. Nach, einer kurzen Zwischentätigkeit wurde er'als Oberbuchhalter an das städtische ' Elektrizitätswerk seiner Vaterstadt, berufen, welchen Posten er bis zum schicksalschweren Herbst bekleidete. In der neuen Heimat, in Oberösterreich, gelang es ihm als einem der ersten, eine entsprechende Beschäftigung zu finden und in der ,,Konsum [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] eimat Siebenbürgen zurück und veranstaltete im folgenden Jahr auf Einladung seines früheren Hochschullehrers Wölfflin kunstwissenschaftlich orientierte Zeichenkurse an der Münchener Universität. Im Jahre ging er dann nach Berlin und lebte hier als freier Maler. Er malte Landschaften, Stilleben und Bildnisse, z. B. ,,Herbst in Siebenbürgen" (), ,,Siena (), Porträts von Wilhehn Belitz und Carl Löffler, beide , die sich alle durch die Klarheit der Form und die L [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] d Regierungen in der Resolution Nr. , die Wiedervereinigung getrennter Familie zu einem Bestandteil der Rotkreuz-Aufgaben zu machen. Das Deutsche Rote Kreuz hat sich unter Beziehung auf diese Resolution vom Herbst an alle in Frage kommenden Rotkreuzgesellschaften (Polen, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien) gewandt. Es erzielte mit Unterstützung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (und inzwischen aufgenommener diplomatischer Beziehungen) gute Erfol [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] mmer die Kinder Dr. Schorstens, ein Knabe und ein Mädel, hereintraten. Ich blieb auf Wunsch noch zum Abendessen bei Brot und Speck und verabschiedete mich gegen halb zehn Uhr abends, nachdem ich versprochen hatte, am Donnerstag wiederzukommen. (Dr. Schorsten, der bekannte Hermannstädter Rechtsanwalt, ist im Herbst vom NKWD verhaftet und spurlos verschleppt worden; im vorigen Jahr brachte ein österreichischer Spätheimkehrer die Nachricht mit, daß er in einem sibirischen L [..]