SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 3
[..] hat der Bezirk Kronstadt rund Prozent seiner Mitglieder verloren und betreut demnach heute noch rund Seelen. Über Prozent davon befinden sich bereits im Rentenalter, Kinder bis zu Jahren stellen einen Anteil von , Prozent, Jugendliche bis zu Jahren machen etwa Prozent der Kirchenmitglieder aus. r mo Auf den Spuren von Stephan Ludwig Roth Mediasch. - Rund Teilnehmer aus ganz Siebenbürgen beteiligten sich über die Pfingstfeiertage an der Gedenkfa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5
[..] efordert, heute und in Zukunft im Sinne von Roth zu handeln: ,,Im Herzen der Völker ist der wahre Frieden zu bauen." Rainer Lehni SJD-Pressereferent Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl Auf den Spuren der Habsburger Im Rahmen der sogenannten ,,Habsburgfahrten" veranstaltete der Jugendreiseverein Transylvania Tours e.V. vom . bis . Mai eine Fahrt nach ,,Vorderösterreich". Die Absicht dieser Studienfahrten ist es, alle ehemaligen Länder der Habsburgermonarchie in Ostmittel-, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 8
[..] Karpaten um das grüne Kleid der Saaten, Land voll Gold und Rebensaft. Siebenbürgen, Meeresboden einer längst verfloßnen Flut, nun ein Meer von Ährenwogen, dessen Ufer waldumzogen an der Brust des Himmels ruht. Siebenbürgen, Land der Trümmer einer Vorzeit stark und groß, deren tausendjährge Spuren ruhen noch in deiner Fluren ungeschwächtem Ackerschoß. Siebenbürgen, grüne Wiege einer bunten Völkerschar, wo verschiedene Nationen friedlich beieinander wohnen, Deutscher, Wlache u [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 5
[..] bes gelehrt, daß niemals alles zu retten sein wird, da ständig Spuren menschlicher Geschichte zerstört werden, ja zerstört werden müssen, denn menschliches Leben wäre nicht möglich, ohne immer wieder die Spuren menschlichen Lebens zu zerstören. Insofern haben auch die täglichen Niederlagen ihren Sinn, wenn es wenigstens gelingt, die richtige ,,Trauerarbeit" zu leisten - Trauer, wie sie schon in der Dokumentation der unwiederbringlichen verlorenen' materiellen Zeughisse unsere [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 17
[..] chule und die Kirche mit dem herrlichen Klang ihrer Glocken und so manchen lieben Nachbarn dort zurückzulassen. Andererseits hatten uns immer wieder Angstgefühle befallen, wenn wir uns der Nachkriegsjahre und späterer Ereignisse erinnerten. Die deutsche Wehrmacht, der Kriegsapparat Hitlers und die entsetzliche Hybris der reichsten und größten Nation Europas hatte tiefe, schmerzhafte Spuren in Polen, Rumänien, Rußland und anderen osteuropäischen Ländern hinterlassen. Das stolz [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 7
[..] ird Günther Czernetzky noch in diesem Jahr zwei weitere Filme erstellen: ,,Deutsche im Gulag", der die Zustände im kommunistischen Gulag und die Beziehungen der Deutschen zu den Sowjets thematisiert, sowie ,,Die Spezialisten", ein Film auf den Spuren hochkarätiger deutscher Wissenschaftler, die von den Russen zu Kriegsverbrechern erklärt und deportiert wurden. Da sich beide Filme noch in der Entwurfsphase befinden, ist Czernetzky dankbar für Anregungen seitens der Leser diese [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 11
[..] esagt hat, und hoffen auf einen guten Gottesdienstbesuch. Es wäre schön, wenn außer der Jugendtanzgruppe auch andere Landsleute in Tracht erscheinen würden. Der Vorstand Kreisgruppe Öhringen Fahrt nach Luxemburg Die Kreisgruppe Öhringen veranstaltet am . und . Mai eine -Tage-Reise ,,Auf den Spuren unserer Vorfahren" über Trier, Mosel, das Deutsche Eck, Koblenz und Rhein nach Luxemburg. Jeder Siebenbürger, ob Mitglied der Landsmannschaft oder nicht, der Lust hat, kann daran [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15
[..] estlicher und östlicher Kultur und Mentalität in der Begegnung mit der orthodoxen Kirche erkannte das Luthertum als eine besondere Herausforderung, seine spezifischen Gaben einzubringen, wie das Wortverständnis, die Rechts- und Amtsstruktur und die diakonische Tradition. In keiner anderen orthodoxen Kirche hat darum das Luthertum so tiefe und bleibende Spuren hinterlassen wie in Rumänien. Das, erste rumänische Buch, das gedruckt wurde, war Luthers ,,Kleiner Katechismus" in ru [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 17
[..] on den immer schlechter werdenden Straßen vor allem in den Städten, konnten wir besonders in Grenznähe erfreulich feststellen, daß manches landwirtschaftliche Gerät im Einsatz war. Am Abend jedoch erinnerten uns die Ortschaften, in denen kaum ein Licht zu sehen war, an die Verdunkelung der Kriegsjahre. So liegt in Rumänien alles dicht beieinander. Neue Tankstellen und Rastplätze sind kleine Spuren der Privatisierung. Doch bei der Fülle dessen, was an Aufbauarbeiten zu leisten [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 21
[..] e: Erika Kreutzer mit Alida, Arthur und Verwandten Wir danken für die tröstenden Worte, die vielen Blumen, Geldspenden und das ehrende Geleit auf seinem letzten Weg. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer) Zutiefst trauern wir um meine Ehefrau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Anna Rauch geborene Ohsam geboren am . Februar gestorben am . Februar in Braller/Siebenbürgen in Sc [..]