SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 2

    [..] der Schwächen seines Alters." Offenbach Post: ,,Daß ihm am Ende eine Frau zum Verhängnis wurde, ist sein Schicksal und seine Bestimmung offenbar zugleich." Die Welt (Bonn): ,,Es hat nicht nur in der SPD, sondern auch in Deutschland tiefe Spuren des Wirkens hinterlassen." Neue Ruhr-Zeitung (Essen): ,,Ein solcher Mann tritt nicht von der Bühne ab, ohne eine Lücke zu hinterlassen." Berlingske Tidende (Kopenhagen): ,,Willy Brandts Fall hat seinen Grund in der sehr menschlichen Ta [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 7

    [..] echs Jahren neu zur Nachbarschaft. Die Versammlung wurde mit einem ausführlichen Lichtbildervortrag von Manfred Schüßel abgeschlossen. Für alle Mitglieder war es erschütternd, daß in Nordsiebenbürgen die Spuren der SiebenbürBürgermeister aus dem Rathaus ,,gejagt": Urzeln bei Faschingsgaudi in Geretsried! Für den Faschingsdienstag hatte die Stadt Geretsried alle Vereine zur Teilnahme an der zweiten Faschingsgaudi eingeladen. Als einziger Verein stellte sich die Kreisgruppe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] richen des heutigen Rumänien bis . München, Verl. d. Südostdt. Kulturwerks, . S., Abb-, Kt. (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks; R. D,, ) Klima, Hellmut: Die Willkür der Postmeister. Der Kampf der Neppendorfer um die Postwiese. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Kutschern, Rolf: Helmut Kohl auf den Spuren Wilhelms II.? Goebbels-Vergleich erinnert an eine Affäre des deutschen Kaiserreichs. In: Esslinger Zeitung, v. . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7

    [..] Gedicht, entstanden in der Zeitjener langjährigen Gefängnisaufenthalte, die er eben seiner Aufrichtigkeit und Kompromißlosigkeit, seiner Haltung, zu verdanken hatte. Und solche Haltung ließ ihn auch unversehrt und ohne Spuren von Verbitterung wieder daraus hervorgehen. Haltung ist das Stichwort zum Leben dieses Künstlers, Haltung ist auch das Stichwort zum Leben sui generis seiner Kunstwerke. Und Haltung ist -wenn man Wolf von Aichelburgs Gedichte (um bei seiner Lyrik zu ble [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 7

    [..] ofessoren (I). In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge , v. . April , S. , Abb. Schuller, Gertraud: Samuel, Freiherr von Brukenthal. In: Eckartbote, Jg. (), Folge , S. . Stephani-Klein, Gertrud: Der kulturelle Besitz und dieZeitschriften der deutschen Volksgruppen In Rumänien vor sechzig Jahren. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge . s. -. Thiess, Hans: Die erste Überlandzentrale Osteuropas. Vor Jahren nahm Zoodt I den Bet [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 3

    [..] tationen berichtet. Erwähnt sei hier nur, daß bis fast ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit und freiwillige Spenden unter damaligen Voraussetzungen eine einmalige Leistung vollbracht wurde. Die Spuren blieben im heutigen Tourismus Rumäniens deutlich sichtbar. Aus dieser Tradition heraus müßte es möglich sein, in Deutschland und Österreich heute einen eigenen Touristenverein zu gründen. Auch heute würden sich genügend tatkräftige Menschen finden, das zeitgemäß Machba [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4

    [..] ch-sächsischer Kultur trägt und das es zu sichern, zu fördern und weiterzugeben gilt. Er unterschied zwischen dem noch in Siebenbürgen verbleibenden Teil unserer kulturellen Leistungen, wie z. B. Baudenkmäler und Spuren, die wir in den Kulturen der anderen Völker Siebenbürgens hinterlassen haben, und denen, die mitgebracht oder schon hier entstanden sind. Betreffend die Kulturarbeit in Deutschland wie er vor dem Hintergrund der europäischen Entwicklung hin zum Regionalismus, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7

    [..] F r ö h l i c h , und die Tanzgruppe Salzgitter unter der Leitung von Frau Jakob in siebenbürgischer Tracht auf. Die ausgezeichneten Darbietungen wurden von einem großen Publikum mit viel Applaus aufgenommen. In der am . September J begonnenen Ausstellung ,,Spuren sichern" ist auch unsere Landsmannschaft mit einem Stand siebenbürgischer Volkskunst, Handarbeiten, Keramik und Literatur vertreten, wofür sich das Ehepaar M e l c h i o r , Braunschweig, einsetzte. W.W. * .) [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 7

    [..] te an alle. Der Brukenthal-Chor, dem auch Arbegener angehören, sang sächsische Lieder, eine Tanzgruppe in Tracht beendete mit Volkstänzen das offizielle Programm. Am Sonntag war Gottesdienst mit Pfarrer Alb rieh. Das eingesammelte Opfer ist für die Arbegener Heimatgemeinde bestimmt. Die von Pfarrer Albrich gezeigten Lichtbilder ließen die Gedanken nach Siebenbürgen schweifen. Nicht unerwähnt darf hier der dringende Aufruf bleiben, Spuren der Vergangenheit auch von Arbegen zu [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 2

    [..] dunkel, von strenger Verschlossenheit, hochgebildet, diszipliniert. Und er war Sizilianer, kam also aus jener Landschaft, in der wie in kaum einer anderen Europas die Völker und Rassen zum Greifen deutlich ihre Spuren in den Gesichtern hinterließen. Es war in den Jahren, als Einstein, Oberth, Heisenberg, Planck und andere große Entdeckungen machten, sie einleiteten oder ausarbeiteten. Vielleicht im Jahr, in dem Freud an Einstein in dem berühmten Antwortbrief ,,Warum Krieg?" [..]