SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] unst, die ja die sinnvolle Freizeitgestaltung zum Hauptinhalt haben müßte, soll auch Freude und Kreativität gedeihen. Ich sah mit Neid auf die vielen schnellen Hände der Siebenbürger Sächsinnen, in denen Jahrhunderte Stick- und Strickkunst ihre talentvollen Spuren hinterlassen haben. Es war eine so große Freude, zu sehen, wie der Fleiß den Ehrgeiz der Damen und der Männer zu schönsten Formen. und Ornamenten ermunterte und herzliches Lachen, ja sogar Lieder die schöpferis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] te, insbesondere für unsere Frauen, fand. Im Juni waren Landsleute bei der Aufführung der ,,Siebenbürgischen Bauernhochzeit" in Heilbronn dabei und bekundeten Respekt vor dieser beeindruckenden Leistung unserer Nachbarn und Freunde. Der Jahresausflug führte diesmal nach Wien, wo die Reiseteilnehmer auf den Spuren der Habsburger wandeln konnten. Im September besuchten uns unsere Freunde aus Setterich. Die traditionellen Veranstaltungen, wie der Marien- und Katharinenbal [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1

    [..] , klang in den Worten und Weisen mit: Was haben wir doch an schönem, edlem, sinnfälligem Brauchtum besessen! Ob ihm künftig nur noch im Museum ein Platz zufällt? Eine Woche vor dem Ereignis in Heilbronn hatte ich in Dinkelsbühl verlangt, neben der Sicherung historischer Spuren müßten wir in verstärktem Maße ,,Wesenssicherung" betreiben, d. h. l e b e n d i g e Zeugnisse unserer Kultur und Wesensart unter uns verwirklichen, wenigstens durch die reproduzierende T a t , nicht al [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5

    [..] ren. Dipl.-Ing. Arch. Helmut Z e i d n e r, Geretsriedi'Kronstadt, der seinerzeit die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der aufsehenerregenden Unternehmung in Siebenbürgen zu verantworten hatte, ging den Spuren dieser Ausstellung nach. Lesen Sie unten seinen Bericht. Auf der Suche nach Informationen über das Schicksal unserer Ausstellung vor Jahren, habe ich -- soweit dies möglich war -- unsere siebenbürgische Presse hier im Westen durchgesehen. Dabei fand ich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] bis Aichelburg. ,, ... Mit Werken aus fünf Jahrhunderten". In: Siebenb. Ztg., Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. . Weber, Horst: Warten auf den Tag X. Am alten Rathaus wird wieder gearbeitet / Das Brukenthal-Museum sucht einen sächsischen Ethnographen. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Zeil, Gottheit: Umfassende Restaurierung. Die Jahre der Zeidner Kirehenburg werden einer Verjüngungskur unterzogen. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . O [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] nb. Landeskunde, Jg. (), H. , S. --. Fabini, Herbert: Meine schnurrig-grimmigen Nußknacker. In: SammlerJournal, . Jg. , H. , S. --. Flechtenmacher, Walter u. a.: Sprühgetrocknetes Proteinkonzentrat aus antarktischem Krill. . Mitteilung: Sensorische, physikalische und chemische Bewertung. In: Lebensm.-Wiss. u. -Technol., , , S. --. Gündisch, Gustav: Zu Heinrich von Wlislokki's Siebenbürger Sachsentum. In: Zeitschrift f. Siebenbürg. Landeskund [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] bürger Sachsen bis zu ihrer Rückkehr nach Deutschland. Dabei wies er auf die Schwierigkeiten hin, mit denen die Neuankömmlinge hier konfrontiert werden. An den Kirchenburgen, die Krauss zeigte, waren die Spuren des Verfalls erkennbar. Auch die ,,Schwarze Kir(Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5

    [..] itskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Harald Roth, Grünwald; Gertrud v. Clausewitz, Osnabrück; Anni Schleicher, Beckum; Werner Kraus, Raubling; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Pfr. Hans Holzträger, Wiesbaden; Helmut Maier, Stuttgart; H. Hermann, Stuttgart; Prof. Carl Gorvin, Hannover; Dr. Michael Kroner, Oberasbach; Prof. Walter König, Reutlingen; Martha Spek, Gundelsheim; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Dr. Gustav Gündisch, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6

    [..] igte die Leistungen der Vorfahren auf, die aus dem Geist der Solidarität und des selbstlosen Dienens herrührten, und mahnte zur Vereinigung von. Freiheit und Pflicht, daraus heimatpflegerische Tätigkeiten erst Rang und Würde bekämen. Hans S o m m e r b u r g e r von der Kreisgruppe Dinkelsbühl wies darauf hin, daß es unser aller Aufgabe sei, in den Spuren der Väter zu wandeln und ihren Geist zu üben. Und Kurt S t e f a n i aus Marienburg erzählte uns in humorvoller Weise über [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5

    [..] r sind für die Kinder Überraschungen und Spiele vorgesehen. Der Faßanstich findet um Uhr vormittags statt. Wir freuen uns, Sie alle begrüßen zu können. Ihr Kreisgruppenvorsitzender: Thomas Schuller Kreisgruppe Crailsheim Schwäbisch-Hall ,,Auf den Spuren unserer Vorfahren ..." Un>ter diesem Motto hatte die Kreisgruppe zu einem Ausflug am . . ins Moseltal eingeladen. Nach der Luxemburg-Fahrt vor zwei Jahren ging es nun. um das Kennenlernen eines weiteren Teils des [..]