SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 4

    [..] uers, Holzschnitzers und Malers Veit Stoß zeichnet. Mit vielen Reproduktionen ausgestattet, bietet der gründliche und ausgezeichnet geschriebene Text Einblick in eine ganze Epoche. Dabei geht Machat den Spuren des ausstrahlungsstarken Veit Stoß auch in Siebenbürgen nach. -- Wir drucken unten die diesbezügliche Stelle ab. Auch in Siebenbürgen sind sehr früh schon Einflüsse der Stoß'schen Kunst an verschiedenen Schnitzarbeiten aus Altarwerken erkannt worden, und nach der Entdec [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 7

    [..] ai. Wir wollen kurz der Ereignisse vor Jahren gedenken. Um . Uhr ein außergewöhnlicher Vortrag: Bernd L ä n g in, Geschäftsführer^ des V.D.A., der viele Jahre in Kanada gelebt' hat, wird mit Dias über das Thema ,,German Town" oder ,,Auf deutschen Spuren in Nordamerika" sprechen. Im zweiten Teil wird er uns einen Besuch auf einem Bruderhof der Hutterischen Brüder (Habaner Mennoniten, die auch in Siebenbürgen waren) zeigen. Außerdem werden wir unsere RegensburgFahrt besp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 7

    [..] Kreisgruppe München Am . Mai, . Uhr, findet im Haus des Deutschen Ostens, Lilienberg , ein Diavortrag statt: Bernd L ä n g i n , Geschäftsführer des V.D.A., wird über das Thema ,,German Town, auf deutschen Spuren in Nordamerika" und über einen ,,Besuch auf einem Brud [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] H. Hermannstädter: Tonfilm. . Dezember : Adventfeier Senioren. . Dezember : Silvesterfeier Messerschmitt-Saal. Johann Gunesch Frauenkreis München Unser nächstes Beisammensein: . März im Haus des Deutschen Ostens. Wir werden uns an die vergnügliche Dichterlesung von Paul Rampelt erinnern, plaudern, vielleicht auch singen. Um . Uhr wird Frau Annemarie Schiel einen Dia-Vortrag über das Thema ,,Auf den Spuren der Großmogulei" (Indien) halten. Wer Annemarie a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Freiburger Siebenbürger auf den Spuren Kaiser Trajans ,,Alle Römer empfingen uns..." Nach monatelangen Vorbereitungen fuhren wir in den Herbstferien nach Rom. Wahrend der Fahrt wurden wichtige geschichtliche Daten vorgetragen und erläutert, so daß bei der Ankunft in Rom jeder einen Überblick hatte. Der erste Eindruck von der ,,Ewigen Stadt" war überwältigend; es sah aus, als ob sich die Millionen Einwohner Roms alle [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8

    [..] ußworte überbrachten Oberbürgermeister S c h u b a r t , stellvertretender Landrat E i c h e r, Landtagsabgeordneter S o m m e r k o r n und Dekan R a u . In einer Gedenkansprache stellte Martin Jung die Frage nach dem Sinn solcher Treffen. Er liege darin, Spuren des Verlorenen zu sichern, Geschichte lebendig zu erhalten. Man könne kein neues Lechnitz gründen, aber den Geist erhalten, der einmal dort gewohnt hat. Jung schilderte seine Heimatgemeinde, in der einmal rund [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10

    [..] en spielende Erzählungen: . Wir sprechen allen herzlichste Glückwünsche aus. Todesfälle: Am . . verstarb im . Lebensjahr Michael Schuller, Minarken, am . . im . Lebensjahr Michael Maurer, Hetzendorf, am . . im . Lebensjahr DipL-Kfm. Hermann Lehrer, Großschenk; siehe die Würdigung a. a. O. Dr. Wolf Reissenberger Am . Oktober tritt einer der bewährten Siebenbürger Sachsen in den Kreis der Siebziger ein und man kann feststellen, daß dieser Geburtsta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] zehn Jahre alt, immer noch nicht zusammenbrach. Ende gut -- alles gut! Wir haben nun schon eine gewisse Routine in Sachen Terminwahl schon viele Monate vor einem sonnigen Sonntag -- doch jeder neue Vorsitzende wird dazu vergattert, das ererbte Wettermachergeheimnis niemals preiszugeben! Als nach dem abschließenden SiebenbürgenLied Kinder und Helfermannschaft die letzten Spuren tilgten, konnten sowohl unser Michel Theil als auch der uns so vertraute Platz unter vielhundertjähr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2

    [..] rch an Widertandswie Regenerationskraft. Tatsächlich datiert der Beginn der massiven Waldschädigung noch aus dem vorigen Jahrhundert. So zeigten z.B. über hundert Jahre alte Fichten im Rheinischen Schiefergebirge Schadspuren, die weit zurückliegen. Heute weiß man zudem, daß die Gifte führenden Abgase aus hohen Fabrikschloten Waldschädigungen in oft sehr weit entfernten Gebieten (Immission) und die Abgase aus Baushalten, Lkw's und Pkw's in der nächsten Umgebung (Emission) Scha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 5

    [..] hon vor Jahrhunderten. In ihren Arbeiten ist nun wieder zu entdecken, wie die Ei-Tempera die Farben leuchtender und haltbarer macht. Die alte Technik gehört zur Ausbildung der Malerin Katharina Zipser, die sich nur Kath nennt. Sie stammt aus Siebenbürgen, holte sich ihr handwerkliches Können (und ein Diplom) von der Bukarester Akademie. Sie wurde Spezialistin für Fresken und ist als Kirchenmalerin anerkannt und autorisiert. Seitdem hat sie sich gewandelt und verwirrt manchmal [..]