SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] ufweist, daß im Südosten das Bayerische und Bajuvarische überall als prägendes Muster in Erscheinung trat. Der Germanist und Historiker Wilhelm Baum hebt ,,Deutsche Kulturleistungen des Mittelalters in Slowenien" heraus, deren materielle Spuren er aufsuchte und erforschte. Ein Lebensbild des dem . Jahrhundert angehörenden karpatendeutschen Handelsherrn, Montanunternehmers und Humanisten Johannes Thurzo zeichnet Ladislaus Guzsak. In der Frage der ,,freiwilligen" Assimilation [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] sche Kunst", auf das Postscheckkonto Stuttgart -. Berücksichtigung der Anmeldung und Verteilung der Sitzplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. H. H. Gerda Bretz-Schwarzenbacher MUTTERLIEBE Ich gleite in vorgezognen Skispuren, die ins Unbekannte gehn und zur Kindheit zurüdckehrn. Klamme Kinderhände in warmer Mutterhand. Dein liebevolles Streicheln stille jeden [Schmerz. Und jetzt? Wer lindert die quälende Sehnsucht [nach verlorner Heimat, seit deine Hände [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] mänien allerdings ist Stokers Buch nie erschienen. Wer sich an Ort und Stelle über Tepes informieren will, dem offeriert das rumänische Ministerium für Tourismus die Möglichkeit von Pauschalreisen ,,auf den Spuren des legendären Dracula". Schauerliches wird auf diesen Touren allerdings nicht geboten, vielmehr die ,,Wahrheit" über den walachischen Fürsten. Vlad Tepes würde es seinen Landsleuten sicher danken. ,,Er hat die Leut gespist, gepraten und gesoten" Immer wieder erreic [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] , de Nit. Säht, wä't schnoatl Schni auf alle Feldern loat. Säht, wä't schnoat! Schni af allen Dajer'n loat. Stiedt, Geminden, Gaß uch Haus, allent segd si fridlich aus, all'n det Heßij dakt e za. Kern nor uch der Menschk zer Rah! Säht, wä't schnoat! Schni af allen Dafem loat. Säht, wä't schnoat! Schni af allen Wieje loat. Nichen Spuren kost te sahn, da vu Mensch ze Menschen zahn. Allent stall uch weiß uch rin .... Bast mät dir ist gonz ellin... Säht, wä't schnoat! Schni af al [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4

    [..] g erschien dann der Nikolaus -- und Herr W a e d t spielte seine Rolle hervorragend: er verteilte Päckchen mit Gebäck, Schokolade, Mandarinen und Schokonikoläusen. Nach dieser mehr für Kinder bestimmten Feier folgte ein ernsterer Teil. Pfarrer Georg S t e f a n i hielt einen Vortrag über seine letzte Urlaubsreise nach Palästina mit sehr gelungenen Lichtbildern: ,,Auf den Spuren Jesu". Der hervorragende Vortrag fand großen Ariklang bei allen Zuhörern. Anschließend verbrachten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2

    [..] istoriker mit ihrem Rüstzeug die einst unmittelbare, heute nur noch mittelbare europäische Einheit aufdecken, darlegen und anschaulich machen können, gellt schon allein aus dem Nachweis zisterziensischer Architekturelemente hervor, die sich ebenso in Mittelfrankreich wie in Maulbronn, in Krems, Fünfkirchen, in Mähren und in Kerz in Siebenbürgen finden, au den baulichen Verwandtschaften, deren Spuren von Chartre, Paris über Regensburg bis Mühlbach oder Kronstadt reichen. Und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] tion in hiesiges Blickfeld rückt -- gleich, ob sie in Hermannstadt, München oder sonstwo entsteht. Leonhard K r e t z e n b a c h e r , Student in München, frei von akademischer Wissenslast, doch wissend und gelassen, vertraut mit Leben und Werk der Neumünchnerin Katharina Zipser, verweist auf den künstlerischen Horizont der Malerin, in dem wechselvolle Richtungen des Lebenslaufs Spuren des Siebenbürgischen mit Zügen der rumänischen Ikonenmalerei durchsetzt haben. Die Künstle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4

    [..] gezogen. Na also! Die Hermannstädter suchten das Haus Nummer , das bald gefunden war, mußten aber lange an das Tor klopfen und rufen, bis eine Alte, hörbar ihren Stock auf das Steinpflaster setzend, herbeikam und den Riegel zurückschob. Einzig dieser Stock war es, der auf ihr beträchtliches Alter schließen ließ, sie sah noch rüstig aus, auch der Hof zeigte keine Spuren von Vernachlässigung, sie war nicht mal taub, vielleicht ein wenig harthörig. Sie suchten den Schlüssel z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5

    [..] es noch einen Sinn, zu fahren? Wir sind gerade zwei Wochen wieder zu Hause und haben beschlossen, daß dies unsere letzte Reise nach Siebenbürgen war. Zum Beispiel: Wir kamen am Nachmittag um Uhr an der Grenze bei Nädlac an, vor uns waren ca. --io Fahrzeuge aus der Bundesrepublik, hinter uns eine lange Autoschlange, für die deutschen Autos aber nur eine Spur: Spuren waren für die Pkws der sozialistischen Länder. Wir mußten fünf Stunden an der Grenze stehen, während auf [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] tet -mit der Rücksichtslosigkeit, die ebenso aufdecken wie erklären, ebenso anprangern wie weiterhelfen will. Da ausnahmslos Gegenwärtiges seine Stoffwahl bestimmt, wird er zum Chronisten, zum politischen Schriftsteller, zum kritischen Analytiker. Selber nicht ohne Spuren des Gezeichnetseins vom Ekel und der Sorge angesichts jener Krankheitserscheinungen einer in manchen Bereichen verrotteten Wohlstandsgesellschaft, die längst dem Denkenden hierzulande schlaflose Nächte berei [..]