SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4
[..] en angezeigtes Büchlein ,,Heimaterinnerungen" ist erschienen. Seiten, , DM. Auch kann ich die ,,Nisner Mätn" wieder liefern: in Ablichtung des Originals zum Selbstkostenpreis von ,- DM. Kurt Csollner · Bad Kissingen Kaiser hatte doch die Gemüter erschreckt und aufgeweckt. Sie war -- ich denke hier allein an die Stadt Hermannstadt -- so tiefgreifend, daß sie sehr sichtbare Spuren bis in die Gegenwart hinterließ. Unter dem Auf und Nieder kaiserliche [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] ge Lage und der Reichtum des Landes zogen im Laufe der Geschichte immer wieder Völker an, und nicht von ungefähr bezeichneten die Römer das Land als ,,die Faust, die ins Herz Germanieiis", also Europas hineinstößt. Aber mit dem ständigen Kommen und Durchziehen war gleichzeitig immer auch ein Ver-Gehen, ein Untergehen verbunden -- jedes Volk hinterließ in Siebenbürgen seine Spuren. Daß Landschaft stets mehr ist als nur optisches Bild, davon geben die Schilderungen der geheimni [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8
[..] in Elisabethstadt und eine erste Besichtigung von Schäßburg, die am nächsten Tag mit dem Besuch der Bergkirche und der Bergfriedhöfe fortgesetzt wurde. Birthälm mit seinen drei Ringmauern zeigte noch Spuren vom Erdboden und verharrte weiter in dem nur von Besuchergruppen unterbrochenen Dornröschenschlaf, da kirchenbauliche Erneuerungen hier, wie auch in Kronstadt und im ganzen Lande, seit zwei Jahren, zur Gänze eingestellt wurden. Der schöne Turm von Kaisd, dessen einstige Be [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4
[..] Dinkelsbühl zu sehen waren, ist das Gefühl der Bitterkeit über das sangund klanglos Verlorene umso stärker vorhanden, als heute in Rumänien offiziell die Urheber auch dieser Leistung verschwiegen, ja, ihre Spuren ausgelöscht werden -- weil sie Deutsche waren. Den paar Männern, die sich um diese Ausstellung verdient machten -Arch. H. Z e i d n e r , Volkmar Fromm u. ä. --, dazu den vielen Einsendern verwendbaren Materials sei hier noch einmal Dank gesagt! Nicht zuletzt Dr. Ri [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 1
[..] Stellvertreter vorgelegt hatten, stand als Leitgedanke ein Wort von Stephan Ludwig Roth: ,,In den Spuren der Väter zu wandeln, kann einen Menschen mit keinem oder sehr scharfem Urteil verraten; wenn die Spuren zum Richtigen und Wahren führen, mögen wir sie alle vertreten, wenn nicht, keiner, der Vernunft hat..." Von den Delegierten der Landesgruppen waren in Drabenderhöhe erschienen. Vor ihrer Arbeit an den fünfzehn in der Tagesordnung aufgeführten Themen begrüßte Dr [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8
[..] Landsleute aus den südlichen Teilen der Bundesrepublik nicht so weit haben, wollen unsere Scharoscher von Drabenderhöhe gerne wieder Gastgeber sein. Wir nehmen diesbezügliche Vorschläge entgegen. Um die Spuren mancher Scharoscher hier in der Bundesrepublik nicht zu verlieren und um alle Scharoscher zu dem Treffen einladen zu können, würde ich gerne eine vollständige Liste aller in der Bundesrepublik lebenden Scharoscher mit ihren Anschriften anlegen. Laßt uns jetzt schon an [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 5
[..] --, sondern er wird auch schuldig am Ganzen deutsdier Kulturleistung. Daß das Siebenbürgische quantitativ dabei feaum ins Gewicht fällt, ist kein Maßstab. Denn niemals war und ist Kultur eine Frage Welcher Motivation bedarf siebenbürgische Kulturarbeit im Westen? ,,Soll der Sturm nicht sogar unsere historischen Spuren verwehen..." Von Hans B ergel In dem Rahmenvortrag ,,Wozu Landsmannschaftliche' Kulturarbeit?", den Hans Bergel im Auftrag der Landesgruppenleitung von Bayern [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8
[..] ammengehörigkeit und der aus politischen Gründen derzeit unumgänglichen Einigkeit erhält von solchen Begegnungen erfahrungsgemäß starke Impulse. Sie sind im Hinblick auf die Zukunft des landsmannschaftlichen Gedankens und all dessen, was sich an Aufgaben dahinter verbirgt (siehe auch Seite : ,,Sollen unsere historischen Spuren nicht verwehen ..."), mit Nachdruck jeder Förderung wert. Zugleich werden, über den sächsischen Rahmen hinaus, die Kontakte zu anderen Jugendorganisat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8
[..] n gemachten Bildern waren fast alle in freier Wildbahn lebenden Tiere Afrikas zu sehen. Interesse erweckten auch die in einem Dorf der Masai gemachten Bilder, und schöne Aufnahmen gab es auch von der Schlangenfarm in Mombasa, wo besondere Exemplare der Giftschlangen Afrikas zu sehen waren. Wir waren zwei Stunden lang auf den Spuren Prof. Grzimeks. Es war sehr schön. Mancher hat sich an das in der Schulzeit gelernte Gedicht erinnert: Wenn im tiefen Busch von Kenia tönt des Sch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6
[..] ür die Lage in Siebenbürgen, von der manche sagten, die Geschichte der Sachsen dort gehe zu Ende. Christen sollten sich aber nicht von bösen Erfahrungen, sondern von guten Erwartungen leiten lassen. Eine vertrauensvolle Einstellung wirke vertrauenerweckend. Auf den Spuren Christi könnten wir eine Fülle von Lebensmöglichkeiten entdecken, die wir vorher in unserer Angst nicht sahen. Niemand habe das Recht zu sagen, was die Stunde geschlagen hat. Jede Entscheidung sei zu achten, [..]