SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 13
[..] ann am . Dezember mit einem flammenden Appell aufrief und deren Folgen auch heute noch anhalten. Bundesobmann Konsulent Dr. Frank brachte dies alles im Namen der Abordnung (Konsulent ding, als ehemalige Teilnehmerin der im Lande seit über zehn Jahren stattfindenden siebenbürgischen Keramikmalkurse zu diesemAnlaß extra angefertigt hatte. Dr. Ratzenböck zeigte sich sehr erfreut und sicherte den Anwesenden zu, daß die von ihm in der Landespolitik praktizierte Akzeptanz un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19
[..] Festzug durch die Innenstadt Münchens. Nach dem Kassenbericht von Simon Mai folgten Aussprachen zu den beiden Berichten. Lehrer i. R. Hans Grau berichtete über die Verschleppung vor Jahren in die ehemalige Sowjetunion. In der Nacht vom ./. Januar wurden Sachsen aus Großscheuern, Frauen und Männer, von den Russen ausgehoben und deportiert. Personen ( Männer und eine Frau) starben, einige blieben in Deutschland (Ost oder West) und Österreich, die m [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2
[..] lung", einem Neubauviertel Dinkelsbühls, Siebenbürger Sachsen in großer Zahl ansässig gemacht werden konnten. Als es zeitweilig Tendenzen gab, den alljährlichen Heimattag nur noch in Abständen in der ehemaligen Freien Reichsstadt zu organisieren, hat er sich in persönlichem Einsatz dafür stark gemacht, die Veranstaltung, deren ständiger und regen Anteil nehmender Ehrengast er auch heute noch ist, dort zu behalten. Die Landsmannschaft weiß ihm für das alles zu danken und wünsc [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 3
[..] ugleich die erfolgreichste Gemeinschaftsleistung unseres Volkes in diesem Jahrhundert." An diese Feststellung des früheren bayerischen Sozialministers Dr. Gebhard Glück erinnerte in einem Vortrag der ehemalige Präsident der Universität Bayreuth, Klaus Dieter Wolff. Als Mitgestalter und Gesamtkoordinator der vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung initiierten Forschungsprojekte ,,Die Entwicklung Bayerns durch die Integration der Flüchtlinge und Vertriebe [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13
[..] nuar veranstaltete die landsmannschaftliche Kreisgruppe in der Dietrich-Bonhoeffcr-Kirche zu Nürnberg-Langwasser eine Gedenkstunde zum . Jahrestag der Deportation von Deutschen aus Osteuropa in die ehemalige Sowjetunion. Gustav (Gust) Wonnerth wurde am . Februar in Kreisch, südwestlich von Schäßburg, als Sohn des dortigen evangelischen Pfarrers Gustav Wonnerth geboren; dennoch rechnet sich der heute Fünfundsiebzigjährige gern den Schäßburgern zu: In der Stadt an der [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 24
[..] Ruhestand. Mehreren Generationen von Neustädter Schülern haben ihm das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen zu danken. Heute lebt Otto Wagner als Rentner in Waiblingen-Bittenfeld. Seine ehemaligen Seminar- und Lehrerkollegen wünschen ihm noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie. Emil Zeiler Lager Makeewka Jahre danach Das . Rußland-Treffen der ehemaligen Insassen des Lagers Makeewka findet vom . bis . August in Herrenberg statt. Sch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 1
[..] IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Willin ·" ,,v J et · ' · . * . . w. \ . . . . · Jahre seit derVerschleppung in die ehemalige Sowjetunion: Nach dem Wissen um die Wahrheit und dem Sinn des Leidens gesucht Gedenkveranstaltung in München vereinigte Tausende von Landsleuten / Emotionsgeladene Diskussion über Mitschuld Rumäniens / Ausstellung veranschaulicht ergreifende Schicksale von Menschen Vor [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 2
[..] nk Bojita (Mühlbach) und Maria Schenker (Petersdorf), beide einst Insassen des Lagers von Kungur, nach bald Jahren erstmals wieder gegenüberstanden. In der Großgemeinde bei Mühlbach trafen sich ehemalige Deportierte, während bei einer ähnlichen Veranstaltung in Weißenburg (Alba Iulia) von den dort noch lebenden Verschleppten gleich zu einer Gedenkfeier im Pfarrhaus zusammenkamen. Zudem wurden in vielen evangelischen Gemeinden am Sonntag, dem . Januar, das Kanzel [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 3
[..] litischen Prolog der Veranstaltungen zum Gedenken an die vor genau Jahren erfolgte Deportation der Rumäniendeutschen in die damalige Sowjetunion werteten Kommentatoren den Empfang einer Delegation ehemaliger Verschleppter durch den Präsidenten Rumäniens, Ion lliescu, am Donnerstag, dem . Januar, in der Kronstädter Präfektur. Doch der Staatsakt erfüllte nur zum Teil die Erwartungen der Betroffenen. Im direkten Gespräch mit dem rumänischen Staatsoberhaupt wurden, so ein De [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 4
[..] ie Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion ) wird neueste Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit der Rolle Rumäniens bei der Verschleppung seiner deutschen Staatsbürger in die ehemalige UdSSR mitteilen. Der Vortrag ist zu hören: - am . Februar, . Uhr, im GerhartHauptmann-Haus, Düsseldorf, , Raum ; - am . Februar, . Uhr, im Haus der Heimat, Stuttgart, Schloßstraße , Großer Vortragssaal, zu erreichen mit der U , Haltes [..]









