SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 4

    [..] s" Gegliedert in Sektionen nach Wissenschaftsgebieten Offener Kreis von interessierten Jugendlichen Sektion des DAV Gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts Zusammenschlüsse der Landsleute nach ehemaligen Wohnorten; nach Herkunftsgebieten in Regionalgruppen vereinigt Vorsitzender: Peter Pastior . Geschäftsstelle: siehe oben. Leiterin: Liane Weniger Siebenbürgerplatz , Wiehl, Tel: () Chefredakteur: Hannes Schuster Redaktion: MUnchen, Albert-Roßhaupter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 18

    [..] UND WELT Zur Diasporasituation unserer Kirche Bericht am Pfarr- und Pfarrfrauentag vom . Oktober Von Pfr. Wolfgang Rehner Darin führt er aus, wie im Zuge der notwendigen Strukturreform aus den ehemaligen Kirchenbezirken Bistritz und Sächsisch-Regen seit Sommer zwei Kreispfarreien entstanden sind, ,,ein Modell, das in der gesamten Landeskirche angewandt werden kann". Nach weiteren Ausführungen stellt er fest: . Die Arbeit in der Diaspora ist für einen Pfarrer beru [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 23

    [..] rgischen Flüchtlinge aus Draas und Katzendorf vorerst bei verschiedenen Bauern, wie Grill, Tanzberger, Schörghofer, Heefenbauer, Schranz, Brandstadt u. a. Aufnahme gefunden, später wurden sie im ehemaligen Lager untergebracht. Zur Feierstunde in Faistenau hatten Kirche und Bürgermeister geladen; viele ehemalige Vertriebene aus Österreich, Deutschland und sogar Kanada waren gekommen, um diese Stunden des Wiedersehens zu begehen. Unter ihnen befanden sich ältere Leute, z. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 4

    [..] , Schlußfolgerungen gezogen. Das . Sachsentreffen, erst kürzlich in Birthälm abgehalten, bot hierfür einen ersten Anlaß. Obwohl man in diesem Herbst weniger Teilnehmer als bislang bei den Treffen im ehemaligen Bischofssitz gezählt hatte, will man von der inzwischen institutionalisierten Veranstaltung in Zukunft nicht absehen. Am . September soll sie erneut über die Bühne gehen, allerdings unter geänderten organisatorischen Voraussetzungen: Man will den Mediaschern und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 8

    [..] onsschilderungen und anekdotische Erinnerungsstücke aus der Nachkriegsgeschichte der Siebenbürger Sachsen zusammengefaßt: Der Umsturz in Rumänien, die Verschleppung der dortigen Deutschen in die ehemalige Sowjetunion, in der Hauptsache aber die abenteuerliche Flucht einer Gruppe von fünfjungen Leuten, der Ohsam selber angehört hat, werden auf über Seiten lebendig erzählt. Der Band kann bis zum . März zum Subskriptionspreis von , DM beim Kösler Verlag, Postf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 10

    [..] schluß zuwendet oder aufwärts, und zwar zu der Erfüllung ihres Existenzraumes mit evangelischer Präsenz. Rückgabe bessarabischer Kirchen Im bessarabischen Dorf Eigenfeld/Nadeschda wurde im Sommer die ehemalige deutsche Kirche der orthodoxen Gemeinde zur Nutzung überlassen. Die des Turms beraubte Kirche diente zuletzt als Jugendraum. Auch die beiden Glocken, auf verschiedenen Kolchosen wiederentdeckt und provisorisch im Freien aufgehängt, rufen nun wieder zum Gottesdienst. - I [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 11

    [..] Egmont Scola Priv.-Doz. Dr. Egmont Scola wurde am . Februar in Merida/Venezuela als Sohn des Dr. med. Martin Scola, praktischer Arzt, und dessen siebenbürgischer Ehefrau Ortrun, geborene Wolff, ehemalige Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft, geboren. Die Volksschule und das . Akademische Gymnasium besuchte er von bis in Linz/Donau, wo er die Matura ablegte. Sein Medizinstudium absolvierte er von bis in Innsbruck und Heidelberg. Hier bestand er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17

    [..] rucklegungzu diskutieren. Raimund Konnerth Niedereidischer Treffen in Steinhaus Anläßlich des Gedenkheimattages ,,Heimat verloren - Heimat gefunden" kamen im Gasthof Hofwirt in Steinhaus bei Wels ehemalige Niedereidischer und deren Familien zusammen. Bereits im Dezember war diese Veranstaltung geplant worden, Einladungen wurden verschickt und Zimmer mußten rechtzeitig reserviert werden, da der Großraum Wels für den Gedenkheimattag restlos ausgebucht war. Nach den [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 24

    [..] jugendlichen Teilnehmer sich bereit erklärten, die Familientradition fortzusetzen und in Zukunft weitere Treffen dieser Art zu veranstalten. Johanna Hahn Militärkapelle Lupeni nach Jahren Sechzehn ehemalige Mitglieder der Militärkapelle Lupeni und deren Ehefrauen trafen sich nach Jahren am . und . November in der Gaststätte ,,Krone" in Bötzingen. Groß war die Freude und feucht wurden die Augen, als sich die Kameraden nach genauerem Hinsehen wieder erkannten und in die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 2

    [..] igkeit in Westdeutschland aufgenommen haben und von welchen Merkmalen die Integration in den Arbeitsmarkt abhängt. Im ersten Jahr der Einreise sind Prozent der Zuwanderer aus Ostdeutschland (hier: ehemalige DDR) erwerbstätig geworden, von den Aussiedlern waren es %. Stark beeinflußt war die Arbeitsaufnahme vom Geschlecht, dem Jahr der Einreise sowie dem Alter bei der Einreise, während in bezug auf das Ausbildungsniveau der Zusammenhang nicht eindeutig war. Männliche Zuw [..]