SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 7

    [..] mtheit inhaltlich nicht erfaßt werden, zumal der Raum, von dem hier gehandelt wird, in den baltischen Staaten beginnt, fortfahrend sich über Polen, Tschechoslowakei, Ungarn sich bis Südosteuropa (das ehemalige Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Albanien) erstreckt, das Buch außerdem die in der Zerstreuung lebenden Volksgruppen (Roma und Juden) einbezieht und abschließend auch Lösungskonzepte zur Nationalitätenfrage bietet. Auch wenn auf dem Büchermarkt die Veröffentlichungen ü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 12

    [..] Die aus einem Heimatort stammenden Menschen haben sich in Deutschland und Österreich zusammengeschlossen. Für sie gibt es aber keine Staatsgrenzen: der in Kanada, USA, Australien oder sonstwo lebende ehemalige Dorfgenosse gehört einfach immer dazu, und er kommt, wenn er kann, sehr gerne zu seinem Ortstreffen! Sie nennen sich: Heimatortsgemeinschaft (HOG), Heimatgemenschaft, Dorfgemeinschaft, Nachbarschaft usw. Seit , als bei der ersten HOGTagung in Gundelsheim rund Hei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15

    [..] eses Mal in Begleitung von Botschaftsrat Ple§ca und Kulturrätin Grete Tartler-Täbära§i eingefunden hatte. Fast regelmäßig in den letzten Jahren erschienen sind Superintendent Mag. Werner Hörn und der ehemalige Präsident des Rechnungshofes, Dr. Tassilo Broesigke. Als besonderen Ehrengast hieß der Obmann erneut den Kulturpreisträger Prof. Dr. Gustav Felix Stof ( Jahre alt!) und seine Gattin willkommen. In seiner Ansprache verwies Schuster sodann auf die durch zahlreiche Spend [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 16

    [..] n Gedenkfeier Im Zusammenwirken mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Geretsried veranstaltet die Kreisgruppe eine Gedenkfeier zur . Wiederkehr der Deportation von Südostdeutschen in die ehemalige Sowjetunion. Die Feier findet am Freitag, dem . Februar, ab . Uhr, in der evangelischen Petruskirche in Geretsried, , statt. Den Festvortrag hält Dr. Michael Kroner. Im Anschluß daran findet um . Uhr das monatliche ökumenische Friedensgebet zum [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 5

    [..] resse, Rundfunk und das alltägliche Leben mit sich brachte. Die Frage, ob es nötig war, daß die deutsche Presse in Rumänien den Parteikauderwelsch übernahm, blieb vorerst im Raum stehen. Hedi Hauser, ehemalige Chefredakteurin des Kriterion-Verlages, und Hannes Schuster, damals Redakteur bei der ,,Karpatenrundschau", gaben einen Einblick in die Arbeit im Verlagswesen bzw. einer deutschsprachigen Redaktion im Nachkriegsrumänien. Die sehr lebhaften Schilderungen persönlicher Erf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 10

    [..] r Architekt Alfred Orendt, Hans Knall, Elfriede Rampelt, Andreas Theil, Inge Weiß, Dr. Wilhelm Bruckner und als neue Mitglieder im Gesamtvorstand Brigitte Rodatz und Lieselotte Kellner hinzu, die als ehemalige Heimmutter des Siebenbürgerheims Lechbruck auch den vom Hilfsverein Stephan Ludwig Roth zu lösenden Problemen besonders nahesteht. Der Vorsitzende Wolfram Schuster hoffte auf gute Zusammenarbeit aller Gewählten und dankte sehr herzlich allen bisherigen Vorstandsmitglied [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 14

    [..] n Deutschland und besonders in St. Sebald Heimat in den Kirchengemeinden gefunden haben. Gleichzeitig verwies er auf die bevorstehenden Gedenkfeiern zur . Wiederkehr der Deportation von in die ehemalige Sowjetunion. Die Andacht hielt der aus Donnersmarkt stammende Vikar Johannes Waedt. Christoph Müller umrahmte den Gottesdienst musikalisch auf der Orgel, Inge Alzner und ihre Gruppe von Kindern erfreuten mit passenden Gedichten und Liedern. Dankbarkeit strahlte in den A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar HOG-NACHRICHTEN Am Grabe von Prof. Erna Zimmermann Wir, die unzähligen, in alle Welt verstreuten ehemaligen Schülerinnen unserer alten Lehrerin -wir könnten den seelischen Frieden nicht mehr finden, wenn wir heute nicht sagen dürften, wenn auch nur im Auftrag, wie weh uns ums Herz ist. Wehmut und Stolz, zu den einst Ihrigen zu zählen, das sind die Gefühle, die uns bewegen. Könnte sie doch noch einmal, nur einmal noch ihre Augen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 20

    [..] DM . Statt Blumen auf das Grab von Prof. Erna Zimmermann: Gertrud Pankratius, Heilbronn, DM ; Götz Kraus, Heilbronn, DM ; Rita u. Gheorghe Petrescu, Heilbronn, DM ; Mathilde Heinrich, DM ; ehemalige Schülerinnen, DM . Statt Blumen für Pfr. Mathias Schuster: I. Brang, Nürtingen, DM . Zum Gedenken an den Ehemann und die Eltern von Sofia Strifler, Leonberg, DM . Zum . Geburtstag von Alfred Orendt: A. u. Wilhelm Schiel, München, DM . Klassentreffen Jahrgang [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2

    [..] en kommen! Hannes Schuster Am . Advent in München: Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbass Aus Anlaß der anstehenden Gedenkveranstaltungen zum . Jahrestag der Verschleppung in die ehemalige Sowjetunion, wird das in der Deportation entstandene und am . Januar im Lager Almasna uraufgeführte ,,Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbass" von Georg Brenndörfer in München erneut zur Aufführung gelangen. Unter der Regie von Hanns Schuschnig wi [..]