SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3
[..] Widerspruch eingelegt". Antwort: Der erste Teil der Begründung ist zweifelsfrei unrichtig. Gem. § Abs. KgfEG kommt es darauf an, ob die erbberechtigten Angehörigen (Ehegatten, Kinder, Eltern) des ehemaligen politischen Häftlings die Voraussetzungen des § Abs. , a. a. O. erfüllen, d. h. ob sie selbst -- und nicht der Verstorbene -- Aussiedler sind, nicht aber ob es der Verstorbene war. Dessen Tod im Vertreibungsgebiet ist somit kein stichhaltiger Ablehnungsgrund. Der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6
[..] an der Marburger Universität studierten. Zwar besitzen wir von Wenigen einzelne Daten, doch hätten wir gerne umfassendere Unterlagen, vor allem Fotos. Wer kann helfen? Familienangehörige, Freunde und ehemalige Nachbarn sind gebeten mitzuhelfen, unsere Sammlung, auf die immer wieder zurückgegriffen wird, weiter auszubauen. Siebenbürgisch-sächsische Studierende an der Universität Marburg (--) Acker, Michael, . . , Kelling; Amlacher, Albert, . . , Mühlbach [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] hier der Bakkalaureantinnen-Jahrgang des Evangelischen Mädchenlyzeums zusammenkommt, dort die Veteranen des Wandervogels, immer noch rüstig, beisammensitzen oder sich die Sportler, nicht nur die ehemaligen, in der ,,Nagelschmiede" ebenso zusammenfinden wie am Tennisplatz und -- in ,,blaue" und ,,rote" Mannschaft gegliedert -- auf dem Handballfeld. Den Reigen der Veranstaltungen hatte der Schulverein ,,Brukenthal" eröffnet, zu dem mancher ehemalige Coetist mit dem Zirkel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 9
[..] Kameradschaftsbund Herr Rafelsberger. Johann Knoblauch Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. Martin Daichendt. , A- Salzburg DR. LUDWIG HALTRICH Der ehemalige Stadt-Hann von Kronstadt feierte im Kreise der Familie und Freunde . Geburtstag. Der Jubilar, der in Schäßburg als Pfarrerssohn und Enkel des Märchenerzählers und -Sammlers Haltrich geboren wurde, war selber ein beliebter Arzt und Mundart-Erzähler: Dr. Ludwig H a l t [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 10
[..] tskreis Bukarester Klassentreffen Zum . Klassentreffen der ., . und . Volksschulklassen sowie der . Lyzealklasse { bis und /) der deutschen Schule in Bukarest finden wir uns, ehemalige Lehrer und Schüler, am . September am Rande des Schurwaldes oberhalb der alten deutschen Reichsstadt Esslingen am Neckar ein. Der Treffpunkt für alle ist am . September zwischen -- Uhr das Hotel ,,Jägerhaus" oberhalb von Esslingen. Von da aus geht es dan [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6
[..] us Pommern stammende Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises . Dabei waren auch Hans Wester (Mannheim), der Vorsitzende der Siebenbürger Kreisgruppe Heidelberg-Mannheim, der ehemalige rheinlandpfälzische Landesvorsitzende Hans Gärtner (Ludwigshafen) und Carola John, die Leiterin des Volkskundemuseums Langen, in dem es eine sehr große und sehr aktuelle Siebenbürger Abteilung gibt. Nach der Mittagspause, nach Kaffee und Kuchen ging es weiter mit heiter [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 7
[..] vom .-. September in Dinkelsbühl stattfindet. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, sollte dies schriftlich oder telefonisch bei mir tun. Wir würden uns sehr freuen, bei diesem Fest auch ehemalige Lehrer und Freunde der Gemeinde Brenndorf begrüßen zu dürfen. -- Otto G l i e b e , , Ansbach, Tel. ( ) . Honterusfest S Das Honterusfest, das am . Juni in Pfaffenhofen bei München stattfand, erfreute sich einer noch nie dagewesenen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 8
[..] -Marxisten in der Bundesrepublik faktisch völlig ungehindert revolutionär indoktrinieren konnten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Worauf dies ursächlich zurückzuführen sei, beantwertete der ehemalige Präsident des deutschen Bundestages, Richard S t ü c k l e n , mit dem Hinweis darauf, daß das ,,Ethos" unseres Volkes und damit auch eine ausreichende Abwehrbereitschaft zu seiner Erhaltung ,,verlorengegangen sei. Ethos bedeutet in diesem Sachzusammenhang die den Einze [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3
[..] ildete in der Folgezeit ein einigendes Band des Gesamtvolkes. (L.) Großer Ring, Hermannstadt, mit dem Komesgebäude (Jahrhundertwende) und rechts davon der Hauptwache (, Foto E. Fischer); (r.) das ehemalige Komesgebäude heute. Sitz der Nationsuniversität. Schäften erstmals zu gemeinsamer Beratung. Ein Bund der sächsischen Stühle und Distrikte nahm konkretere Formen an: Im März traten die Sachsen auf Betreiben des Hermannstädter Bürgermeisters Thomas Altemberger m [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8
[..] in der , durchzuführen. Anschließend informierte Pfarrer H a u p t k o r n die Anwesenden über die Tradition des Kronenfestes in Siebenbürgen, wobei er besonders die Bräuche seiner ehemaligen Gemeinden, wie z. B. Neustadt. im Harbachtal, hervorhob. Kulturreferent Manfred S c h ü ß e l bedankte sich bei allen Helfern, im besonderen bei der Frauengruppe, die zum Gelingen der Feier beitrugen, sowie beim Chor der Kreisgruppe, unter Leitung von Pfarrer Hauptkorn [..]