SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7

    [..] es ginge am besten in der Gemeinschaft, zu der wir gehören und zu der wir uns bekennen und in der auch unser mitgebrachtes Brauchtum gepflegt werden solle. Anschließend würdigte er die Verdienste des ehemaligen Vorsitzenden, Johann Weber, der in den vergangenen neun Jahren die Kreisgruppe leitete. Nach dem Tätigkeitsbericht Johann L o c h n e r s fand der von Frau Maria S c h m i d t geleitete Nordsiebenbürgische Chor anerkennenden Beifall. Volkstänze der Jugendgruppe in schö [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 2

    [..] geilen. Ausländer schütteln teils fassungslos, teils verständnislos den Kopf, sobald sie ,,führenden" bundesdeutschen Zeitungen, Funk und Fernsehen entnehmen, daß in diesem Land zum Beispiel über die ehemaligen Feindarmeen der Deutschen in Tönen der Bewunderung, ja der Anhimmelung berichtet wird, über die deutsche Armee hingegen, die aus den eigenen Vätern, Brüdern, Söhnen und Ehemännern bestand und weithin als bravourös galt -- ein US-amerikanischer Historiker attestierte ih [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 9

    [..] ch diesmal schon von weitem die ,,neue Maria mit dem Kind", eine beeindruckende Skulptur unseres Hermannstädter Landsmanns Kurt Fritz Handel, hoch auf ihrem Kirchenpfeiler stehen. Sie gehört zu einer ehemaligen Marienkirche, und sie ist nicht nur unseren evangelisch-lutherisch geprägten Landsleuten so ans Herz gewachsen, daß keiner sie missen möchte, sondern sie beeindruckt auch vorübereilende orthodoxe Gläubige, die ihre Schritte verlangsamen, hinaufblicken und sich ein paar [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 3

    [..] e erreicht werden kannl Beispielhafte Hilfe für Familien Auf unserer Winter-Besuchsfahrt durch Nordrhein-Westfalen kamen wir auch nach Mönchengladbach. Dort traf ich bei unserem guten Freund, dem ehemaligen und letzten sächsischen Bürgermeister aus Heitau, den Vorsitzenden der Inneren Mission der Stadt, Felix K a s s n e r , der mich darauf aufmerksam machte, daß seine Organisation mit Hilfe einer sehr engagierten siebenbürgischen Familie aus dem Ort eine private Hilfsorg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 7

    [..] suche und es sehr gut sei, daß Kindertanzgruppe und Volkstanzgruppe der Kreisgruppe die Veranstaltungen der Nachbarschaft bereicherten. Lichtbilder von ihrem mehrwöchigen UrJubllar in Dinkelsbühl Der ehemalige Kreisvorsitzende und Nachbarvater Thomas S c h u l l e r feiert am . . bei guter Gesundheit seinen . Geburtstag. Der Mitbegründer der Nachbarschaft und Landsmannschaft in Dinkelsbühl führte nach der Gründung beide Gemeinschaften. Zum Geburtstag sei dem Hochbet [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 11

    [..] chfalls den . Geburtstag. Die Welser Nachbarschaft entbietet Glück- und Segenswünsche. Möge der weitere von Gesundheit und Wohlbefinden begnadet sein! Ein Freund hat uns verlassen! -- Der ehemalige Vizebürgermeister der Stadt Wels und Bundesobmann des Heimkehrer-Verbandes Österreichs (HVÖ), verdienstvoller Obmann der Welser Bundesbahner-Kapelle, Bundesbahn-Revident i. R. Karl Mayrhofer, ist am . Jänner d. J. im . Lebensjahr gestorben. Mit ihm verliert nicht nu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3

    [..] cheidung. Sie waren auf diese Situation nicht vorbereitet, und man konnte sich bei niemandem Rat holen, da alles geheim gehalten werden mußte. Was also tun? Nachdem Rumänien am . August seinem ehemaligen Verbündeten, dem Deutschen Reich, den Krieg erklärt hatte, hätten die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben als rumänische Staatsbürger die ,,Deutschen" als Feinde behandeln und jeden flüchtigen Wehrmachtsangehörigen anzeigen müssen. Für einen volksbewußten Sachsen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] . Dezember S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G Seite Aber auch andere Zusammenkünfte finden immer häufiger statt. Es treffen sich ehemalige Schul- und Klassenkameraden, jtußlandheimkehrer u.v.a. Was bringt unsere Landsleute, die sich seit Jahren, ja oft seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben, zusammen? Welches ist die Motivation dafür, oft große Anfahrtswege in Kauf zu nehmen und sich aus den entferntesten Winkeln nicht nur der Bundesrepublik Deutschland, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] st betroffen und verleihen hiermit unserem Protest Ausdruck. Wir erlauben uns, eine Kopie dieses offenen Briefes den Nürnberger Nachrichten zukommen zu lassen. Im Namen des Vorstandes ... Wichtig für ehemalige Kriegsgefangene Der Bundestagsabgeordnete Hörst Jaunich hat darauf hingewiesen, daß ehemalige Kriegsgefangene, die wegen militärischen oder militärähnlichen Dienstes im ursächlichen Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg gefangengenommen und von einer ausländischen Mach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2

    [..] s in der Stadthalle gab der Chor ,,Cantores cibinienses" unter der Leitung von Kurt Martin S c h e i n e r ein Konzert, Manfred H u b e r hielt einen Lichtbildervortrag über ,,Kronstadt -- östlichste ehemalige deutsche Stadt in Südosteuropa". Marianne B o e t t c h e r (Violine) und Helmut P l a t t n e r (Orgel) konzertierten in der Kirche in St. Johann, Prof. Walter K ö nig sprach in der Receptur über ,, Jahre deutsche Schule in Siebenbürgen"; zudem trat die Chor- und Vo [..]