SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] n?" Am . Januar erteilte der Bundesminister des Auswärtigen dem Präsidenten des Deutschen Bundestages folgende Antwort: ,,Die ,Kleine Anfrage' beantworte ich im Benehmen mit dem Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte wie fol^t: Beim Deutschen Roten Kreuz sind rund Personen registriert, die sich um die Aussiedlung aus Rumänien bemühen; hierunter sind Fälle der sogenannten engsten Familienzusammenführung und besondere Härtefälle. [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] ung eines Lehrstuhles an der Universität Berlin beauftragt und war von bis a.-o. Professor in Berlin. Es gelang ihm in mühevoller Arbeit und dank dem Opfermut seiner engsten Mitarbeiter, die Grundlagen für die weitere wissenschaftliche Arbeit durch alle Erschütterungen des Krieges und der Nachkriegszeit hindurch zu erhalten, so daß ein Wieder- und Neuaufbau zu dem großen und leistungsfähigen Arbeitsapparat der Gegenwart möglich wurde. las Valjavec als Hon.-Prof [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] n schlägt keine wahrnehmbaren Wellen mehr. Die Siebenbürger Sachsen, die jetzt in Österreich leben, stehen allem Anscheine nach im Begriff, sich hier seßhaft zu machen. Wo aber überall sitzen sie und was für Formen hat ihre Seßhaftmachung bis jetzt angenommen? Diese Frage zu beantworten, war nur durch die Mitarbeit zahlreicher wohlbewanderter Männer aus allen österreichischen Ländern möglich. Ihnen sei gleich zu Beginn dieser Darstellung freundlichster Dank gesagt. Ihre Aufga [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5
[..] . Februar SlEBENfcÜftOISCHB ZEJTUNQ Mtek Was tut unser Bundesvorstand? Von den Leistung?** der Referate für Rechtsfragen, Kultur, Presse, Siedlung und Bauernfragen Der umfassende Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (damals . Bundesvorsitzender), RA Erhard Plesch, über die Tätigkeit des Bundesvorstandes auf dem Verbandstag in Mannheim verlas, gab Einblick in die Vielfalt der Arbeitsleistungen, die die [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6
[..] d die ist Tun. Die Schuld liegt nicht nur bei uns allein, immer unruhig. Nur wirkt sich das einmal deutlicher aus, ein andermal wieder nicht. Ein ewiges Hasten und Eilen gibt dieser Zeit das Gepräge und auch den Menschen. Die Eltern haben einfach keine Zeit für ihre Kinder. ,,Time is money", ist die Devise. Die Kinder werden vernachlässigt und entwickeln sich zu ,,Halbstarken"; wirklich kein schönes Wort! Sie sind halbstark, weil die Erzieher es versäumt haben, sich um sie zu [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7
[..] m Kriegsfolgengesetz (AKG) vom . November (Deutsches Bundesgesetzbl. Teil I Nr. v. . November ) In der achten Folge unserer Zeitung vom . August brachten wir angleicherstelle das Muster für eine gegen Ablehnungsbescheide des Ausgleichsämts Köln einzureichende Beschwerde. Es wird empfohlen, die Begründung zu der Beschwerde wie folgt zu ergänzen: ,,Nach Nr. Abs. der AKG - DB vom .. (Mitteilungsblatt BAA Seite ) fallen begrifflich unter § Abs [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] an die letzten Tage in der Heimat. Nachbarhann Kurt Schell begrüßte insbesondere das anwesende Ehepaar Michael und Katharina Konyen zum Tage der goldenen Hochzeit. Mit dem Dank des Nachbarschaftsmitgliedes Stierl für die gelungene Veranstaltung schloß der Abend. Familiennachrichten Unserem Landsmann Michael Kaspar In Schalchham und seiner Gemahlin Katharina, geb Gillich, wurde am .. eine Christine, Johann Berger in Timelkam und seiner Gemahlin Maria, geb. Rover, am . [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] nen und wer ihnen etwas verkaufen will, muß mit ihren Vorstellungen, Gewohnheiten und Vorlieben rechnen. Das Buch einer Amerikanerin ,,Kaufen Frauen mit Verstand?" von Janet L. Wolff ist nicht nur ein Leitfaden für den Verkäufer und Werbefächmann, es sagt auch in verschiedenen Kapiteln, was die Frau von heute ist, wie sie fühlt, was sie braucht, wünscht und verlangt und mit welchen Gewohnheiten sie einkauft. Wer Frauen also etwas verkaufen will, muß i h r e Interessen und Ein [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] en im Zeichen des Appells, der Besinnung auf echte Werte. Den Auftakt jedoch zu diesen winterlichen Veranstaltungen gab zunächst die fröhlichbunte Nikolausfeier, am . Dezember im Haus der Ostdeutschen Heimat, für die Kleinen und Kleinsten. Angesichts der sich ständig steigernden Zahl des Nachwuchses hatte es sich als notwendig erwiesen, dem zappeligen Völkchen eine eigene Feier einzurichten, und es zeigte sich, daß dies eine glückliche Lösung war. An die Kinder, zum Teil [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] mburg unserer Landsmannschaft hatte zu einem gemütlichen Tanzabend am . November d. J. eingeladen. ES erging auch an die Wolfsburger Adjuvanten eine Einladung und an die Landsleute aus Schleswig Holstein. Den Anlaß für die Einladung an die Wolfsburger Adjuvanten gab das Musiker- und Landestreffen am . und . Juni in Wolfsburg, wo auch Landsleute aus Hamburg anwesend waren. Unsere Siebenbürgische Blasmusik hat es den Hamburgern angetan -- die sie schon sehr lange entbehren [..]









