SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] h-deutschen Verhandlungen die Pflicht der deutschen Behörden, eingebrachte Gesuche zu behandeln, nicht berühren können. In den Beschwerden gegen abweisende Bescheide ist eine längere Frist für die endgültige Ausführung der Beschwerde zu beantragen (siehe Beschwerdeentwurf in der Siebenbürgischen Zeitung). Es ist nicht damit zu rechnen, daß in den nächsten Monaten die Aufforderung zum Einsenden dieser zusätzlichen Beschwerdeausführungen ergehen wird. Sollte -- wider Erwarten - [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7
[..] g (incl. Heizzuschlag), bei einem längeren Aufenthalt wird ein günstiger Pauschalsatz gerechnet. Nähere Auskunft und Weiterleitung an die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche in Österreich übernimmt für den Frauenkreis der Siebenbürger Sachsen in Wien: Frau Aline Zimmermann, Wien I, . , Tel. . * Der Frauenkreis der Siebenbürger Sachsen in Wien macht auf das Mütterheim in Reckawinkel/Wienerwald aufmerksam, mit welchem die Abmachung getroffen wurde, Fr [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8
[..] hr übersichtlich gibt auf diese Fragen das Buch Dr. H. Orthaus: ,,Das eigene Heim -kein Wunsch, sondern Wirklichkeit" erschöpfende Antworten. In einem einleitenden Kapitel werden alle Voraussetzungen aufgezeigt, die für den Bau eines Hauses notwendig sind; dazu gehören die Abschnitte Grundstück, Planung, Finanzierung. Beantragung der Finanzierungsmittel. Belastung und Betreuung. Ein weiteres Kapitel behandelt die besonderen Vergünstigungen für Selbständige. Arbeitnehmer, für [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1
[..] bürger Saehsen. Der Geist, von dem er erfüllt wurde, war mehr denn je der unserer echten Tradition, einer glücklichen Synthese zwischen, der Wahrung eines verpflichtenden Erbes und der Aufgeschlossenheit für das Neue in unserer neuen Heimat im alten Mutterland. Wer Ohren hatte zu hören und wer Augen hatte zu sehen, der gewann die Überzeugung, daß das gegenseitige Verständnis und die selbstverständliche Zusammenarbeit zwischen den die Sache der Kirche betreuenden und die unver [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 2
[..] aus Schlözers Geschichte der Deutschen aus Siebenbürgen. Roth wollte damit die Kommunisten überzeugen, daß dem von ihnen strapazierten Begriff der Demokratie seine Landsleute längst entsprochen hatten; war es aber für ihn nicht kennzeichnend, daß er nicht begriff, wie eiskalt die roten Machthaber das demokratische Tarnschild nur vor sich hertrugen, um die uneingeschränkte Macht zu erlangen? Als sie sie errungen hatten, erlosch Roths Schriftenreihe. Wir wissen nicht, ob man s [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3
[..] e schenkte. Der Schreiber dieser Zeilen fragte die Heiminsassen in vielen Einzelgesprächen nach ihrenWunschen und Beschwerden. Es gab einen einzigen Zusammenklang der Anerkennung und des Dankes aller für die Heimleiterin, für den rechtlichen und organisatorischen Träger des Altersheimes, den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth e.V." sowie für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, aus der Initiative und Leistung der Gründung hervorgingen. Die Dan [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4
[..] en den Ansprachen waren ein Flügelhornsolo und ein Quintett zu hören, Maria Göttfert sprach das Gedicht ,,Deiner Sprache Deiner Sitte". Nach dem Siebenbürgerlied zerstreute sich die Menge und alles ging nach Hause. Für Quartiere hatten die Hertener wie immer vorbildlich gesorgt. Am Sonntag um . Uhr trafen die Setterieher mit dem Omnibus ein. Nach einer kurzen Begrüßung hielt Lehrer Georg eine eindrucksvolle Morgenandacht. Die Burschen begannen mit dem -m-Lauf. Sie waren [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] /, Tel. Mitgliedsbeiträge Einigen Vereinsmitgliedern wurden in diesen Tagen ein Erlagschein zugestellt mit der Mahnung, den rückständigen Mitgliedsbeitrag von ,-- S für das Jahr einzusenden. Die umgehende Erfüllung unserer Bitte ist notwendig, da wir ansonsten gezwungen sind, die Auslieferung der Siebenbürgischen Zeitung an diese säumigen Mitglieder ab Dezember d. J. einzustellen. Vereinskassier Wilhelm Müller, Wien , /, Te [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6
[..] r Landwirtschaftsmesse im Mai hatte sie zehn Tage lang ihre Ausstellung siebenbürgischer Volkskunst betreut. -- Im selben Raum war noch eine Landfrauenschule aus dem Harz und eine Auskunftsstellte für vertriebene Bauern und Landwirte aus Mitteldeutschland, so daß eine sehr große Anzahl von Ausstellungsbesuchern unsere schönen Sachen sehen konnten. Frau Lukas und ihre nordsiebenbürgische Helferin waren immer in Tracht und lenkten dadurch die Aufmerksamkeit vieler Besucher noch [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] afft eingehend gewürdigt. Diesmal sei nur erinnert, daß er im ersten Weltkrieg, als k. u. k. Nachrichtenoffizier beim Armeeoberkommando von Falkenhain und beim .Oberkommando von Mackensen sich hohe Auszeichnungen für die Herausarbeitung der operativen Grundlagen ihrer Offensiven erwarb. Jahrelang war er im ungarischen FiUnwahrscheinlich preiswert: WILHELM BUSCH: SÄMTLICHE WERKE in handlichen Halblederbänden, bestes Papier zus. JBarpreis DM .--, Ratenpreis DM .-Versand [..]









