SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] hr seines spontanen Auftretens aus einem Zustand völliger scheinbarer Gesundheit und die der Wiederholung in nicht voraussehbaren Zeitabständen. Sie schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Kopf der für diese Erkrankungen Anfälligen. Die Hartnäckigkeit der Erkrankung macht die Berufsarbeit zur Hölle. Freizeit und Nachtruhe sind Qual statt Entspannung. Als Ursachen dieser Krankheiten mögen Umwelteinflüsse -- z. B. ungesundes Klima --, ungünstige Wohn- und Arbeitsverhältnisse, [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 1

    [..] persönliches Bekenntnis im Zeichen einer engen menschlichen Zusammenarbeit mit dem Beirat erklärte der Minister, er sei stets bereit, alle Verantwortung zu tragen und fühle sich verantwortlich für die sachgemäße Lösung aller Probleme, für die Beilegung der sozialen Spannungen; für die Überwindung der Gegensätze, die zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen und auch zwischen den Vertriebenen, Flüchtlingen und Einheimischen bestehen. Er halte sich letztlich auch für verantwo [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] er Landsmannschaft gingen dem Jubilar herzliche Wünsche zu, denn stets hat er mit seiner aufrechten und lauteren Art bei den Freunden Verehrung, bei den Gegnern Achtung gefunden. Einst gab es eine Zeit, auch für die Siebenbürger Sachsen, in der Parolen, die uns von außen her aufgelastet worden waren, Gegensätze selbst unter Gutgesinnten aufrissen. Wir alle suchten damals neue Wege und keinem von uns blieben Irrtümer erspart. Eine falsche Kampffront verwischte darrjals die ein [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] as Heimatrecht ist von Gott Eine Tagung des Evangelischen Hilfskomitees in Bayern versammelte Sachverständige der Flüchtlingsbetreuung Die Evangelischen Hilfskomitees und die Landesgeschäftsstelle für kirchliche Vertriebenenarbeit in Bayern veranstalteten vom . November bis . Dezember in der Evangelischen Akademie in Tutzing/Obb. eine Tagung, an der rund Wissenschaftler und Männer und Frauen aus der Betreuungsarbeit für die Heimatvertriebenen teilnahmen. Die Tagung [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] en. Ob sie heute noch so sind, wie wir sie in Erinnerung haben, kann man nur, schwer sagen. Wichtig ist aber, daß die Intensität, mit der man in Siebenbürgen Weihnachten feierte, in der neuen Heimat wieder erweckt wird. Für die Kinder ist das alles neu und fremd. Sie kennen dieses stille und intime Weihnachtsfest nicht aus eigenem Erleben. Vielleicht liegt grade in der Wiedererweckung jener Atmosphäre der Reiz für die Kinder. Sie feiern dieses siebenbürgische Weihnachtsfest i [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(IsterreichGoldenes Verdienstzeichen für Professor Folberth Im Rahmen einer eindrucksvollen Feier, die am . Dezember d. J. in Wien im Festsaale des Innenministeriums stattfand, überreichte Bundesminister Afritsch mehreren Personen, die sich um das Flüchtlingswesen in Österreich verdient gemacht haben, die ihnen vom Bundespräsidenten verliehenen Auszeichnungen. In seiner Aussprache unterstrich der Minister die Bedeutung Österreichs [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Januar festes insbesondere für unsere Siebenbürger in der neuen Heimat. Dann wurden von den Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sac [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] ehen. Am nächsten Tage erschien dann auch im ,,Hamburger Abendblatt" ein kurzer Bericht unter dem Titel: ,,Siebenbürger Volkskunst". Der Besuch war rege und hielt bis in die späten Abendstunden an. Neben dem für unsere kleine Landesgruppe immerhin beachtlichen finanziellen Erfolg hat der Basar bestimmt dazu beigetragen, die Liebe zu unserer schönen heimatlichen Volkskunst bei den Landsleuten zu vertiefen. Viele Frauen haben Siebenbürgische Volkskunst in Hamburg: ,,Weihnachtsb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1

    [..] pf werden und hart wie eine Tenne, auf der man drischt. Gott hat uns aufbrechen heißen aus Heimat und Geborgenheit, auf daß in uns die heiße Frage nach IHM aufbricht. Wo das aber geschieht, wo der Pflug Gottes durch die Menschenherzen gegangen ist, da sät er auch und da wird er auch ernten. Es gibt aber für uns eine große Gefahr, die zu bedenken Aufgabe dieser Zeilen ist: daß wir nicht stecken bleiben in der Rückschau auf das, was wir verloren haben, sondern daß wir nicht ver [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember ,,Legitimiert für die Weltöffentlichkeit' Gründung des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Bayern Auch in Bayern ist die Gründung des ,,Bundes der Vertriebenen", in dem ein Fünftel der bayerischen Bevölkerung vertreten ist, satzungsgemäß durchgeführt worden. An der für Sonnabend, den . Dezember, festgesetzten Landesversammlung waren von insgesamt Kreisen durch ihre Delegierten vertreten, dazu kam noch die gleiche A [..]