SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«
Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8
[..] kungen deuten darauf hin, wo die allmählich bemerkbar werdenden Absatzsorgen der rumänischen Wirtschaft liegen. Unter den Erzeugnissen, deren Preis gesenkt wurde, fallen am meisten Güter gehobenen Bedarfs auf. Uhren, Photoapparate, Radios, Fernsehapparate, Motorräder und Autos sind für die niederen Einkommensbezieher (durchschnittlicher Monatslohn für Arbeiter Lei, gesetzlich garantierter Mindestlohn Lei) kaum oder nur sehr schwer zu erwerbende Gegenstände." ,,Be [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1
[..] den. Und in kurzer Zeit wird nun auch der Mensch selbst seine erste Reise in den Weltenraum antreten. Sosehr wir Raumfahrtenthusiasten darüber beglückt sind, nach all den Jahren bitterer Vorkämpfe nun endlich diesen entscheidenden Durchbruch für die Idee der Weltraumfahrt errungen zu haben, so können wir doch nicht an den ebenso bedrückenden wie offensichtlichen Tatsachen vorbeisehen, daß die gleichen ballistischen Raketen, die uns die Tür zur wissenschaftlichen Erforschung d [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] ). Meran, . (Südtiroler Kulturinstitut, Bozen, Dr. ). Köln, ., Saal bei E. Leybold's Nachfolger (Köln-Bayental, ). Rahden/Westf., ., Aula Realschule (Kulturgemeinde). Kirchentag in Uffenheim .-. Oktober Aufruf des Kreisverbandes Rothenburgo.T. i. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Da es für uns alle eine selbstverständliche Pflicht bedeuten sollte, uns so zahlreic [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] nde. Organist war Rektor a. D. Georg Felker, Ortsvorsitzender Viktor Fabritz, der mit Männern und Frauen des Ortsverbandes die Sporthalle festlich geschmückt hatte, gebührt das Verdienst, sich mit großer Initiative für den glatten Ablauf der Veranstaltung eingesetzt zu haben. Er konnte in seinem Eröffnungswort hunderte von Landsleuten, vor allem aus den Heimatgemeinden Deutsch-Zepling und Lechnitz, dazu den Bürgermeister, eine Reihe von Stadträten sowie die Vertreter der befr [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] des wird Kirchners ,,Beim Holderstrauch" (in Römers hochdeutscher Übersetzung) aufgenommen und gewinnt dadurch rasch große Verbreitung in Deutschland. Ungefähr zur selben Zeit verkauft Hermann Kirchner das Lied dem Musikverlag O. Pabst in Leipzig für Reichsmark. Seither hat er keinen Anspruch mehr auf Einnahmen nach dem Lied. Nicht einmal in sein später in Breslau erscheinendes Liederalbum darf er es aufnehmen. Um erwirbt der Wiener Komponist und Musikschriftsteller C [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(isterreich Mithelfer für den Lenau-Almanach gesucht Die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" bittet für den Lenau-Almanach alle Freunde und Kenner Lenaus, ihre Daten über weniger bekannte Lenau-Gedenkstätten und -Erinnerungen mitzuteilen. Alle einschlägigen Mitteilungen, z.B. über Denkmäler für Lenau; Straßen, örtlichkeiten, die nach dem Dichter benannt sind; Stätten, wo er gewohnt oder gewirkt hat; Inst [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6
[..] chluß, bis Stunden Freizeit, kostenlosen Aufenthalt und ein Taschengeld, mit dem sie sich z.B. die Teilnahme an den Kursen der ,,Alliance Francaise" In Paris bezahlen können. Es gibt einen offiziellen Vertrag für ausländische junge Mädchen, den das französische Arbeitsministerium herausgegeben hat. Mit einem solchen Vertrag ist man ziemlich gesichert. Jedenfalls ist es ratsam, sich in allen Fällen erst an das Sozialamt der Deutschen Botschaft in Paris zu wenden. Das Deuts [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7
[..] s verschlungen. Nur langsam reifen die Samenkörner, die es in den Schoß der Zukunft streut; andre ernten die Früchte, nachdem die Feder längst zerbrochen. Und also soll es auch sein!" ... ,,Dieses Blatt kämpft für Grundsätze. Von Überzeugungen getragen, wird es nie launenhafter Tagesstimmung zuliebe die Standarte wechseln oder auf schnöder Abonnenten]agd die Seiten seines Instrumentes bald höher, bald tiefer, bald straffer, bald lockerer spannen." Dieses schrieb der Gründer u [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8
[..] . Die Türken kamen, der Feind, mit dem dunklere Zeiten heraufzogen." Gegen ein selbständiges Handwerk Das ZK der Rumänischen (kommunistischen) Arbeiterpartei hat kürzlich einen Beschluß gefaßt, der vorsieht, daß in Zukunft Prozent des für die Anfertigung und Reparatur handwerklicher Erzeugnisse notwendigen Materials an 'Handwerksgenossenschaften ab"gegeben werden soll. Außerdem erhalten die in Genossenschaften tätigen Handwerker Lohnerhöhungen und im Falle von Planüberschr [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] t es mit; militärischen Fragen ^verbunden. Zwischen alter und neuer Heimat liegen große Entfernungen und dritte Staaten. Frei von der Problematik jeder unmittelbaren Nachbarschaft können wir Tmsere Gedanken formen. Für die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben braucht zur vollen Erkenntnis der Friedlichkeit ihres Denkens nicht einmal die Charta der Heimatvertriebenen zitiert zu werden, in der auf die Fortsetzung der einstigen Kette von Rache und Gegenrache und auf jeg [..]









