SbZ-Archiv - Stichwort »Fuer Oma«

Zur Suchanfrage wurden 26117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 4

    [..] lle -- nach dem Willen des Gesetzgebers-- ohne die Mitwirkung unserer Bauern nicht aus. Sie sind in ihren' Planungen und Arbeitsabwicklungen hinsichtlich der Zusammenstellung der Gemeindearbeitskreise -- für die auf Monate hinaus vordisponiert: werden mulJ --"-aber auch außerordentlich behindert, wenn sie auf mehrfache Anfragen' bei unseren Landsleuten keine oder;eine sehr verspätete Antwort erhalter*. Abschließend und zusammenfassend muß hinsichtlich tfer landwirtschaftliche [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] oll über die so heimatlich unterhaltsame Fahrt. Wen wollte es wundernehmen, daß der riesengroße Turnsaal gesteckt voll war mit erwartungsvoll durcheinanderquirlenden Landsleuten, diedankbar waren für das von den vier Tanzund Singgruppen bestrittene reichhaltige Programm. Auch diesmal verfehlte der Trachteneinzug der vielen in Tracht Erschienenen seine Wirkung nicht, um so mehr als sich die Trachtenträger im Gegenzuge immer wieder gegenseitig bewundern konnten. Daß unsere flei [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] DIE SEITE DER F Ausbüdungshilfen für jugendliche Zuwanderer Eltern oder Großeltern, die sich mit Erziehungsproblemen beschäftigen, dürfte ein Beschluß des Bundestages von Anfang gewiß interessieren: Es ist dies die Schaffung eines Garantiefonds, für die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung der jugendlichen Zuwanderer. Damit wird der Zweck verfolgt, Verzögerungen bei der Gewährung von Ausbildungshilfen zu überbrücken und denjenigen^ Jugendlichen unter Jahren, [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] autlos. Wir tasten uns mit sicherer Ortsvertrautheit an schweigend wandernden Menschengruppein vorbei, bis uns ein weißes Gelehrtenhaupt entgegenleuchtet. Der Kronistädter Dr. Oswald. Thomas, Honorarprofessor für Astronomie an der Universität Wien, blinkt mit einem Handlicht eine merkwürdige Schülerschar zu einem dichten Kreis um sich -herum: Generale, Professoren, Beamte, Schauspieler, Ärzte,. (Lehrerinnen, Kinder -- arbeitende Menschen nach Feierabend . Sein Finger weist r [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] ischem Inhalt, sowie Zeitungen, Zeitschriften und alle peiodisch erscheinenden Druckerzeugnisse erreichen die Empfänger nicht. Aber jede sonstige Literatur kommt drüben an. Wie wichtig sind gerade Bücher für die Menschen in Mitteldeutschland! Sind sie doch neben persönlichen Verbindungen die einzigen Kontakte mit der freien Welt. Auch ein guter Unterhaltungsroman kann einen solchen menschlichen Kontakt herstellen. Unterhaltungsromane sind drüben Mangelware. Der Lesehunger der [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] gte geringfügige Interesse unserer Landsleute -- abgesehen von den Projekten Eckenhaid und Dinkelsbühl -- gab Veranlassung, mit etwas mehr Vorsicht an diese Dinge heranzugehen. Die geringe Zahl der Bewerbungen für Geisinigen hat uns bestätigt, daß Vorsicht am Platze war. Erfolgreiche Aussicht auf eine möglichst geschlossene Ansiedlung von Landsleuten ist nicht schon gegeben, wenn eine Möglichkeit sich anbietet, sondern erst dann, "wenn die ernsthafte und unumstößliche Siedlun [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , . Septemb'er Prof. Dr. Walter Lörch t Professor Doktor Walter Lörch, gebürtiger Leipziger, ist am . August plötzlich und unerwartet im siebzigsten Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktisch [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] egannen erst die Jugend und die Kleinen mit den bekannten Spielen wie Sackspringen, Töpfezerschlagen, Wettlaufen u. a., bald beteiligten sich auch die Älteren. Niemand fühlte sich zu alt, um in den Sack zu steigen und mitzuspringen. Für die Sieger gab es kleine Preise und für die Kleinsten Juxartikel und Süßigkeiten. Als Gäste nahmen an unserem Ausflug der Kreisvorsitzende vom Kreis Mannheim, Gustav A. Seh w a b , mit Familie und unser früherer Vorsitzende, z. Z. Bundessiedlu [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] nd Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon . Jugendgruppe Unterhaltungsabend am Samstag, . Oktober d. J., um % Uhr abends, in unseren Räumen Wien XII., Aß -- ebenerdig rechts. -Die Tanz- und Singgruppe trifft sich jeden Dienstag um K Uhr am gleichen Ort. Wir proben für bevorstehende Vorführungen. Gäste herzlich willkommen. Auszeichnung Dem Referenten für Kirchenmusik beim Evangelischen- Oberkirchenrat in Wien [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] am Sachsentreffen in Wels teilgenommen hatten. Vor allem galt sein Dank der Musikkapelle und den in großer Zahl in der Tracht Erschienenen. Im zweiten Teil seiner Rede gab er aufschlußreiche Erläuterungen zu dem für unsere Volksgenossen so wichtigen ,,Allgemeinen Kriegsfolgengesetz" vom . . . Der ehemalige Tschippendorfer Pfarrer Michael Hösch mahnte, Volkstum und Glaube als die Lebensstützen unseres Volkes stets hochzuhalten. Mit der Mahnung, nie zu vergessen, was uns [..]