SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 12
[..] nd Dechant Guib in Mediasch im Rahmen eines kurzen Besuches. Ja er sprach sogar in Relationen: ,,Der Westen hat keine Hoffnung, wir haben Hoffnung, hier gilt es Neues aufzubauen". So eine Aussage muss man stehen lassen und den Wunsch anschließen dass solche visionäre Zuversicht den Mediascherr, in die Zukunft hinein erhalten bleiben möge. Beim Nachsinnen fiel mein Blick auf ein Gedicht von Lothar Zenetti mit dem ich schließen möchte: Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 20
[..] m . Mai im evangelischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen, bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug auch ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden auch von Gerda Zink und Marianne Folberth vorgetragen. Das sächsische Lied ,,Motterharz tea Edelstien" trug Johann Fronius vor, der am . Mai diesen Jahres sein . Wiegenfest feiern konnte. Auf diesem Wege herzlichen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22
[..] Die hübschen Burschen und Mädels ernteten großen Applaus. Lustig war der HausfrauenTanz, organisiert von Regina Montsch und Johanna Grommes, bei dem einige Frauen rhythmisch und gut gelaunt, mit Putzlappen, Besen, Kehrichtschaufel und Kübel, vortanzten. Hanni Grommes las ein witziges Gedicht über die Schwimmkünste einer Frau vor. Nach dem Abendessen erinnerte Ilse Timischan, geborene Esterka, an schöne Zeiten, die sie in den Ferien bei ihrer Großmutter in Jakobsdorf verbracht [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 18
[..] fenen Frauen gedenken wir in liebe und Respekt. Aber es sind Jüngere nachgekommen und haben den Faden aufgenommen. Mit Dank für das Geleistete und dem Wunsch für ein weiteres segensreiches Schaffen und dem Gedicht ,,Siebenbürgische Bauernstickerei" von Trude Geißler Nußbächer schloss der Redner seine Ausführungen: Obmann Mag. Wilgerd Nagy würdigte die Frauen als ,,einen tragenden Teil des Vereins". Obmannstellvertreterin Martina Niestelberger übernahm es dann zusammen mit Obm [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17
[..] stadt gekommen. Das ,,Jägerstüberl" war weihnachtlich geschmückt und bot mit seiner dunklen Holzvertäfelung und seinen alten Wandmalereien einen festlichen Rahmen. Nach der Begrüßung durch Waretzi und Lindert stimmten Dias, eine besinnliche Weihnachtsgeschichte sowie ein Gedicht unseres verstorbenen Landsmanns und Dichters Johann Stierl auf die Adventszeit ein. Lindert kündigte den weiteren Ablauf des Abends an und berichtete Neues von der Nachbarschaft Traun. Waretzi ernannt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 20
[..] ungene Klassenstunde folgte am Samstag. Bald wusste jeder von jedem, was für eine Ausbildung bzw. Studium er hatte, wo er arbeitete und sogar die Familienverhältnisse. Das Erfreulichste: es gab keinen einzigen Arbeitslosen. Schließlich ging's zum Fototermin. Im BernhardSaal begann der festliche Teil mit kurzer Ansprache von Lehrerin Erika Schulleri, die auch das gelungene, in sächsischer Mundart verfasste Gedicht der ehemaligen Grundschullehrerin der D-Klasse Grete Menning v [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25
[..] ein gesegnetes neues Jahr. ErwinKöber Kreisgruppe Rüsselsheim Simon Weber las aus ,,Wellen des Lebens" Viele unserer Landsleute waren am . November der Einladung der Vorsitzenden der Kreisgruppe, Hilda Pohl gefolgt, um dem Vortrag des Lehrers a.D. Simon Weber aus seinem Buch ,,Wellen des Lebens" beizuwohnen. Seine Gedichte, um nur einige zu nennen, ,,Unsere alte Heimat", ,,Das alte Bauernhaus", ,,S' ist nicht mehr so, wie's früher war" und ,,Weihnacht in der Ferne", ließen [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 19
[..] Fredel, eröffnete die Feier mit dem Lied ,,Det Frähjohr ket en de Wägden". Vorsitzender Otto Schatz begrüßte die Gäste und dankte den Müttern für ihre grenzenlose Liebe. Auch die Allefkleinsten trugen zum Gelingen des Festes mit schönen Gedichten bei, die abwechselnd zum Chor gehört wurden. Pfarrerin Peiser, die immer wieder unsere siebenbürgischen Feiern besucht, wies in ihrer Ansprache auf die äußeren und vor allem inneren Werte einer Mutter hin. Sie hob die Bedeutung und [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 15
[..] Rose überreicht bekamen. Muttertagsfeier der Frauengruppe Etwa Frauen kamen bei blendendem Wetter am . Mai ins Haus der Heimat zur Muttertagsfeier, diesmal organisiert von Maria Schuller. Georg Schuster spielte und sang als Alleinunterhalter altbekannte Schlager. Gedichte zum Muttertag trugen die Damen Koch, Müll, Schüller, Schabel, Streitfert und Müller vor. Besonderen Applaus erntete Dori Mild, die das Lied ,,Weißt du, Mutter, was ich geträumt" sehr gefühlvoll zur Gi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19
[..] rer Familien. Denjung verheirateten Paaren brachten wir ein Ständchen mit dem Lied ,,Af deser Ierd" dar. Anschließend wurden wir mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet verwöhnt. Dank an alle Spender! Anna und Johann Ungar bereicherten den Nachmittag mit dem Vortrag des SiebenbürgenLiedes. Lehrerin Fredel erfreute mit einem Gedicht von Grete Lienert. Im Verlaufe des Tages wurden Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht, von . Uhr bis nach Mitternacht wurde das Tanzbein gesc [..]