SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Vorüber Hier,«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 16

    [..] er Sachsen, auch damals gängige rumänische Bezeichnungen, benützt werden. Man freute sich über den Anblick der Zeitung ,,Neuer Weg", über zwei CEC-Büchlein und über Hundert-LeiScheine. Der ausgiebige Beifall am Ende des Stückes belohnte die Mühen der Theatergruppe unter der Regie von Agnes Thomae. Nachdem Lampenfieber und Streß vorüber waren, wurden bei Sekt und Wein, beim Verzehren einer gespendeten riesengroßen Torte zwei angenehme Stunden verbracht. Die Theatergruppe dankt [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7

    [..] chmidt Es geschah Denkwürdiges Denkwürdiges und Ergötzliches, aber auch Leidvolles geschieht wohl im Leben eines jeden Menschen. Doch kaum einer hat sich, seine Mitmenschen und seine Umgebung so bewußt erlebt, wie der am . Oktober in Siebenbürgen geborene Johann Stierl. Seine Gedanken und Erlebnisse gingen nicht bloß an ihm vorüber, sondern prägten ihn, drängten ihn, sie niederzuschreiben. Zu schreiben von seiner alten Heimat Siebenbürgen, die er als Flüchtling verlass [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11

    [..] nd gab jedem ganz seinen eigentümlichen Charakter". Über dieses so bedeutungsvolle Ereignis am englischen Königshof schreibt Carl, kindlich beeindruckt, den Eltern: ,,Die Königin ist so jung und gütig. Durch einen Irrtum verspätete ich eine halbe Stunde und war aufgeregt, weil meine Reihe im Programm vorüber war. Doch die Königin schickte gleich den österreichischen Gesandten zu mir, um mich zu trösten, ich solle mir nichts draus machen und nur gleich spielen ... und als ich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 12

    [..] gar nicht gesprochen werden durfte, von uns allen angesprochen werden. Die Sprachkurse in unserem Land für unsere Spätaussiedler, die müssen doch nicht nur in Schulen und Klassen und Lehrgängen gehalten werden, sondern das ist unsere gemeinsame Aufgabe: Sprechen wir einander an, auch mit der ganzen Wärme unserer Herzen. Gehen wir nicht aneinander vorüber. Ich weiß, es kann nicht jeden Tag Kirchentag sein. Beim Kirchentag herrscht immer eine besondere Atmosphäre. Menschen gehe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] inblicke in das Musik- und Konzertleben in Weimar, München, Stuttgart, Dresden und vor allem in Berlin vor und nach dem Ersten Weltkrieg gestatten. Ein großer Bekanntenkreis, berühmte und hochgestellte Persönlichkeiten, ziehen auf unzähligen Konzertreisen durch ganz Europa an uns vorüber. Damit ist die ,,Familien-Chronik" zu einem Kulturdokument geworden, das weit über den Rahmen Kronstadts hinausreicht. Das Buch eignet sich übrigens ausgezeichnet als Geschenk. Es empfiehlt s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 16

    [..] f dem nach Europa. Gleichzeitig brachten sie auch den blauen Farbstoff und das kopierte Herstellungsverfahren des Färbers mit. Im Mittelalter blühte auch in Siebenbürgen das Zunftwesen. Um den Meistertitel in irgendeinem Gewerbe zu erhalten, wanderten die Gesellen in verschiedene Länder Europas. Wenn die Lehre vorüber war, kehrten die meisten als Meister heim und richteten sich eine Werkstatt ein. So entstanden in Siebenbürgen die vielen Blaudruckwerkstätten. Zum Druck [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] e Ausbildung von Katecheten. Auch der kirchliche Lektorendienst ist neu einzurichten und dafür sind Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen. Wir sind frei, Leute, wir sind frei. Noch steckt die Angst uns in den Gliedern: Der Schrecken von Jahrzehnten, der letzten Tage. Das Blut der vielen Toten ließ uns bleich werden. Es ist vorüber, Gott hielt seine Hand über uns. Mitten im Schrecken. Wir sind frei, Leute, wir sind frei. Wir haben es nicht verdient, haben nicht gekämpft wie jen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 10

    [..] in Gangkofen fuhren wir nach Somberek nahe der jugoslawischen Grenze. Dort verbrachten wir die erste Woche bei Gastfamilien, die uns sehr herzlich aufnahmen. Bei gemeinsamem Tanz und Gesang lernten wir das ungarische Temperament unserer Freunde kennen. Jedoch auch unsere Tänze fanden großen Anklang bei den Zuschauern. Die Tage gingen schnell vorüber, doch im Hinblick auf ein Wiedersehen im Oktober in Lohhof fiel uns der Abschied nicht allzu schwer. In der zweiten Woche waren [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 12

    [..] . Jeder, der Lust an einem fröhlichen Beisammensein bei einem guten Mittagessen, einem Schluck Wein hat. ist herzlich eingeladen. HansGahl Du starbst zu früh und wirst so sehr vermißt, du warst so gut und lieb, daß man dich nie vergißt. Machtlos nieder sinkt die Seele Hoffen. Zagen, eitles Wähnen Alles, alles ist vorüber Und es fließen still die Tränen. Nach schwerer, in Tapferkeit und Geduld ertragener Krankheit verstarb für uns alle viel zu früh meine liebe Frau, unsere her [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] beherzte Gruppe Schönberger; uns zu einem Wiedersehen aus allen TeiAm Samstag, dem . September d. J., fand Das dritte Urwegener Treffen in der Gaststätte Obermeier in München-Trudering statt Nachdem weit mehr Teilnehmer als vorab angemeldet erschienen (sogar aus Amerika waren Gäste da) -- viele Kinder, Jugendliche und jung Verheiratete -- und die ersten Wiedersehens-Umarmungen vorüber waren, hieß Johann B e c k e r , München, alle herzlich willkommen. Mit einer Gruppe Sang [..]