SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Vorüber Hier,«
Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] enstern sahen wir Allvater Rhein ruhig und gemächlich dahinfließen, und als Begrüßung kleine Wasserwellen zum Ufer schickend. Städte wie Leverkusen, Köln, Bonn, Bad Godesberg flogen an unseren Blicken vorüber, bis der Zug dann in Bad Münster am Stein anhielt, wo wir frohen Mutes ausstiegen. " Nochmals wanderten unsere Blicke und Gedanken zu Vater Rhein zurück, ihm still dankend, daß er uns so lieb willkommen hieß, und der blondgelockten Loreley, die gerade bei Sonnenuntergang [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5
[..] nd üdschweden, Gotland und Dänemark. Ausführlicher Text, glänzende Bildauswahl und herrliche Reproduktionen lassen die Romanik und Gotik dieser Gegenden neu erstehen. Kirchenbauten, Wandmalerei, Goldschmiekunst, Schmiedeeiserne Kunst, Wandteppiche ziehen an unserem Auge vorüber. -- Die Vielfalt der Fotos und die ausgezeichneten Bildwiedergaben lassen das Werk auch rein optisch zu einem richtigen Kunsterlebnis werden. Es erfreut den Fachmann und öffnet jedem Kunstliebhaber, vo [..]
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 2
[..] ugsburg, die Literaturzeitung von Leipzig und die allgemeine Kirchenzeitung aus Darmsladt sind die einzigen Organe womit wir, wie durch Teleskope, ans F i » mamcnt sehen, und wie wenig geht an dem engen Glase vorüber? -- Reisen Sie dahin, wohin Sie Ihr Herz zieht, -- Wir wollen Ahnen Ihre goldene academische Freiheit nicht verkümmern! Nur einmal ist dieser Lenz in unserm Stande, dann nicht mehr, -Wollen Sie mir es, als Ihrem väterlichen Freunde, nicht übelnehmen, wenn ich, gl [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] schen Kroaten und Serben). ' Die weitaus umfangreichste Arbeit ist die von Berthold Sutter (Graz): ,,Die Ausgleichsverhandlungen zwischen Österreich und Ungarn --". Der ganze der alten Monarchie in einem halben Jahrhundert zieht an uns vorüber mit all seinen dramatischen Höhepunkten. Erschütternd sind die Darstellungen Sutters wie aus dem ,,Elaborat in Sachen der gemeinsamen Verhältnisse" ohne Bedenken, Einwände oder auch nur redaktionelle Änderungen oder K [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 4
[..] gter Preis Eine weitere Publikation steht Heuer für dcn Weihnachtstifch bereit. Das ,,Lcchnitzei Hcimatbuch" von Rektor Georg F e l k e i ist erschienen. Es ist zunächst ein Geschenk an seine Lechnitzci) zugleich aber stellt dieses zweite Hcimatbuch einer sächsischen Gemeinde (als erstes veröffentlichte das Hilfskomitee das ,,Mettersdorfer Heimatbuch"), mit seiner Schilderung der Geschichte, der Leistung und des Gemeinschaftslebens dieses großen nordsicbenbürgischen Dorfes, m [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] eht auf den Kalender! Der Mann Csaky jedoch merkte nichts, für ihn war es immer dasselbe Jahr, nur die Jahreszeiten wechselten. Wenn er zuhause war, so gegen den Herbst, dann saß er auf der Bank und blickte über den Garten hin. Irgendwo im Schatten lag der Hund, der, sobald jemand am Zaun vorüberging, mit seiner tiefen Glockenstimme zu bellen anfing. Das gefiel dem Mann Csaky, weshalb er den Hund auch nicht mehr in den dunklen Stall tat. Das war nun jahraus, jahrein seine Fre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] in Es-Dur gewiß der Höhepunkt. In seinem Vortrag über die ,,Die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und ihre Orgeln" zogen vor unseren Augen die vielen prächtigen, uns zumeist auch bekannten Kirchenburgen und ihre Orgeln vorüber, und von vielen hörten wir auch den Klang, denn Prof. Dressler hatte auf ihnen gespielt und uns nun auf Tonband den Gruß der Heimat mitgebracht. Ein halbes Jahrhundert der Pressearbeit Redakteur Skrehunetz-Hillebrand beging das jährige Berufsj [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] n hergestellt und zu den üblichen ,,Wagenrädern" geformt, schließlich von den jüngeren Sennen auf halsbrecherischer Fahrt vorgestemmt an die schwer beladenen Rodelschlitten zu Tal befördert wurde. -- Zwischendurch flitzten ganze Rudel von Gemsen vorüber, auch balgten sich Murmeltiere in possierlichen Sprüngen, so daß man aus dem Staunen kaum herauskam. Und zum Abschluß zeigte uns der Film den beschwerlichen Abstieg der Herde. Leider war der Besuch beschämend schwach, um so be [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6
[..] or lacht und versöhnt, gibt uns Lebensfreude und Frohsinn und erhebt uns über den profanen Alltag. Anekdoten Ein kleiner Junge steht an einem kalten Wintertage an einer Straßenecke. Seine Händchen sind blaugefroren, und er stampft mit den Füßen, um sich zu erwärmen. Ein älterer Herr geht eben vorüber und fragt ihn: ,,Warumgehst du nicht nach Hause, mein Kleiner, ins warme Zimmer? Du zitterst ja vor Kälte!" Da antwortete der Junge: ,,Es geschieht meinem Vater schon recht, waru [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] ärtnerei und Blumenbinderei, in der auch die beiden verheirateten Töchter mithalfen, warf bald einen bescheidenen Lebensunterhalt ab; die beiden Söhne suchten und fanden, der eine in den USA, der andere in Deutschland, Lebensstellung und Lebensglück. Das harte Los der Familienzerrissenheit ging auch an dem Hause Ludwig nicht vorüber. So ist Gustav Ludwig umhegt von der fürsorglichen, treuen Gattin und den beiden Töchtern, mit dem Blick auf tüchtige Schwiegerkinder und froh he [..]









