SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Vorüber Hier,«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] Lehrer in Nadesch -- durch Zertrümmerung seines Schienbeines Kriegsinvalide. Nach Jahren, , mußte der Unterschenkel wegoperiert werden. Der jährige schrieb in einem Brief: ,,Das lästige Übel ist nun vorüber, und ich freue mich schon jetzt auf die Gehschule, die ich im schönen Allgäu besuchen werde." -Diese Freude ist ihm aber nicht zuteil geworden. Es äußerte sich ein altes Leberleiden, an dem er im Alter von Jahren am . Dezember den Seinen entrissen wurde. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] Ecke und piepsend kam Frau Maus in das Zimmer gekrabbelt und hinter ihr, Richard traute seinen Augen kaum, marschierten fünf ganz junge Mäuschen. Die Alte blieb stehen und machte Männchen, gerade als wollte sie sagen: ,,Die Geburt ist vorüber, dieses ist das Ergebnis." Da kam jemand polternd die Treppe herauf. Im Nu verschwanden Maus und Mäuschen erschreckt und kehrten niemals wieder. Dieses Ereignis war niederschlagend für unseren lieben Dichter. Er wartete vergebens. Die Ma [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] Sachse". -- Die Darbietungen der Einzelchöre wurden als hervorragend bezeichnet. Nach dem Konzert fand man sich wieder zu gemeinsamem Essen und Geselligkeit zusammen. Festsekretär Franz Strama hatte dafür gesorgt, daß alles klappte, und so gingen die zwei festlichen Tage in bester Harmonie vorüber. An der Organisierung des Sängerfestes war auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA maßgeblich beteiligt. Vor allem wurde die Teilnahme der Jugendkapelle aus You [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] der Wildnis Not; denn aus deutschen Gau'n die Besten fürchten Teufel nicht noch Tod. Vrwald roden, Dörfer bauen, urbar machen rings das Land. Feinde wehren -- Gott vertrauen, kühler Kopf und starke Hand. Acht Jahrhundert zieh'n vorüber, wechselvoll in Glück und Leid. Acht Jahrhundert, die die Brüder gegen jeden Sturm gefeit. Flammenzeichen steh'n im Osten, Raub und Mord erfüllt die Welt. Feste Burgen sind geborsten -wall von Leibern ist zerspellt. Westwärts ziehen nun die Sc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] die Betroffenen bisher nicht zu ihrem Recht, so daß jetzt ernstlich die Anrufung des vorgesehenen Schiedsgerichtes erwogen wird." Bunter Nachmittag im Transsylvania-Klub Urlaubszeit, Hundstage, Saure-Gurken-Zeit, sie sind vorüber, das Badestrand-Leben dieses Jahres ist abgeschlossen. Dazu gab der Wettergott sein schönstes Wetter her. Nun aber kam der Herbst, und der will auch sein Recht haben. Kürzere Tage, längere Abende, kühlere ·Temperaturen binden uns mehr ans Zimmer, «w [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] ja nie Zeit für mich. Wir hatten in unserer Wohnung wenig Bilder, kaum einige Originale. So zeichnete ich in Tusche Schattenrisse, und ab und zu malte ich auch Kulissen für Theateraufführungen, die ich im Laufe vieler Jahre leitete. So flog mein Leben, das auch mit sozialen und anderen Aufgaben bis zum Rand ausgefüllt war, vorüber. Es kam der zweite Weltkrieg mit bitterschweren Geschehnissen. Meine Kinder gingen aus dem Haus in die ,,Welt", eines sogar in einen anderen Konti [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] merweise zusammengeschleppt. Eine Marke war besonders reichlich vertreten, ein prachtvoller gauvignon. Pen trajjk. der Flei.scher so gerne. Und Zigaretten un Zig*arren gab es hunderterlei. Alles war gespannt, denn die Wahl mußte Jeden Augenblick vorüber sein. Alles schwieg und wartete. Die Zeit wollte nicht vergehen. Plötzlich unterbrach das kleine Ilschen die Ruhe. Es sah zum Fenster hinaus auf und sagte: ,,Sieh, Tata, wie viele Männer dort drüben gehen." ,,Wo?" f [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] n und Hamburg werden wohl zuerst von feindlichen Fliegern angegriffen!"... Nach Dänemark, Schweden... Eine ganze Woche lang in Bergen, Norwegen. (Drei Wo»chen; warteten wir schon früher ja Kopenhagen.).Mit einem Frachtdamp|ier:-dann über den: Nordatlantik; an der Spitze Grönlands und an Labrador vorüber, um etwaigen Ü-Booten aus dem Wege zu gehen. Das Schiff war für zwölf Passagiere eingerichtet und trug nun .' Da haben wir Dinge erlebt...! (Wo geht man auf die Seite? Auf [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] te Arme hochstrecken und Zerrgebilde von Wurfballeh den Hang verbauen, bis hinab zum Talgrunde, wo das Wasser hohl unter der Schneedecke strudelt. Die Wölfe schöpfen Wasser, verschnaufen eine Weile und setzen dann ihre Wanderung auf dem tief verschneiten an der verfallenen Waldsäge vorüber nach aufwärts fort. Gestern waren sie noch weit weg hinter all jenen Gebirgszügen, aber kein Hirsch, kein Reh ist mehr dort zu finden, denn das wenige Wild, das den Reißzähnen bishe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] thaus Siebenbürgen. Frau Grete Büchele aus Tübingen schickte · ein gesticktes Kissen, einen hübschen Wandbehang und ein Buch aus dem Jahre von .Karl Bleibtreu: ,,Ein Freiheitskampf in Siebenbürgen". Für diese Spenden herzlichen Dank. Wenn die Urlaubszeit vorüber ist und der Herbst beginnt, kommen die Frauengruppen unserer Landsmannschaft wieder regelmäßig zusammen. Es sollte neben dem fröhlichen Beisammensein und gemütlicher Unterhaltung, jedesmal auch ein ernsteres Them [..]