SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] tige Teilnahme und Teilhabe an diesen Epochen: als Offizier in den beiden Weltkriegen und im Theißfeldzug; als Kulturpolitiker mit Anziehungskraft für das gesamte Südostdeutschtum, der wesentlich zur geistigen Öffnung und Ausrichtung der Südostdeutschen im europäischen Geist beitrug; als Schriftsteller, Publizist und Redner, der das Bild Siebenbürgens in der Vielgesichtigkeit seiner äußeren Greifbarkeiten, in seinen inneren Antrieben, Widersprüchen und Spannungen über die Gre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] ildeten drei Kurzgeschichten von Hannes Galter. In gewohnt eigenwilliger Art stellte der Autor auch in diesen Geschichten die Realität der Irrealität gegenüber. Es ist das eine Auseinandersetzung auf geistigem Gebiet, die -- so glaubt der Autor -- sich immer und überall vollzieht. Am deutlichsten war das in der Erzählung ,,Die Krähen" zu spüren. Die letzte Erzählung ,,Der Ruf", mit Lichtbildern untermalt, war ein Versuch, der als gelungen bezeichnet werden kann und zu einer W [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1

    [..] eit in den vergangenen Jahren bis zum Zustandekommen dieses prächtigen Vi -Millionen-Baues und wies darauf hin, daß dies nur durch den die Siebenbürger Sachsen seit jeher kennzeichnenden Gemeinschaftsgeist ermöglicht worden sei, mahnte aber zugleich eindringlich, diesen Geist auch weiterhin zu pflegen und damit den Bau zu füllen, denn leider seien in der Gemeinschaft auch Risse und Sprünge vorhanden, die all die Anstrengungen und Arbeit bisher vernichten könnten. Glaube und S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite § Glaube und Sprache (Fortsetzung von Seite ) neuen Bau mit dem rechten Geist zu füllen, die Tradition der alten Heimat mit den Gegebenheiten der Umwelt zum Fortbestehen siebenbürgisch-sächsischer Art auch in der neuen Heimat zu verbinden. Mit der gemeinsam gesungenen Volkshymne: ,,Siebenbürgen, Land des Segens" schloß die Feier. Bis zu dem folgenden gemeinsamen Festessen wogte die Masse der Gäste durch die übrigen Räumlichkeiten: [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 7

    [..] eulich großformatigen Blätter dieser Mappe betrachtet, empfindet mehrfache Freude: an den künstlerischen Zeichnungen, an ihrer guten Wiedergabe, an den eindrucksvollen Bauten und nicht zuletzt an dem Geist, aus dem sie geboren wurden. Der Wunsch des Verfassers, durch-seine Zeichnungen mögen ,die Steine sprechen , wird bei Betrachtung der Blätter erfüllt. An uns ist es, diese Sprache zu verstehen und in uns aufzunehmen." Bei Bestellung bitte angeben, ob nur der II. Teil oder [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] te man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? schaft (,,Kranz"-, Dorf-, Stadt-Nachbarschaften u. a.), die lenkend und leitend für Schwankende und Schwächere wirkte. In der damaligen Zeit wäre ein wegen Diebstahls, Betrugs, Fälschung, Untersch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] berths großer Persönlichkeit erleben durften. Kronstädter Skipionier Richard Gust Jahre alt Am . April d. J. feierte Richard Gust aus Kronstadt im Kreise der Angehörigen und Gratulanten in voller geistiger und körperlicher Frische in Reifnitz am Wörthersee seinen . Geburtstag. Als ältester Sohn des Dr. Heinrich Gust und der Theresia, geb. Schiel, am . . inKronstadt geboren, verbrachte er dort mit seinen vier Brüdern und einer Schwester die Jugendzelt und die spät [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 8

    [..] eulich großformatigen Blätter dieser Mappe betrachtet, empfindet mehrfache Freude: an den künstlerischen Zeichnungen, an ihrer guten Wiedergabe, an den eindrucksvollen Bauten und nicht zuletzt an dem Geist, aus dem sie geboren wurden. Der Wunsch des Verfassers, durch seine Zeichnungen mögen ,die Steine sprechen , wird bei Betrachtung der Blätter erfüllt. An uns ist es, diese Sprache zu verstehen und in uns aufzunehmen." Bei Bestellung bitte angeben, ob nur der II. Teil oder [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] e man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden, des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? Johanna und Maria Scheiner DM zum Gedenken an Dora Capesius; Dr. Richard Weindel DM ; Frau Böhme DM anl. d. Ablebens Herrn F. Kammner; M. Kammner DM anL d, Todes von F. Kammner; Hans [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 1

    [..] es müßten AnIm Vordergrund: das Soziale reiz-Begriffe ,,ausgeworfen" werden, die der typischen Lebensstimmung der Jugend im Westen entgegenkämen. In diesem Sinne wurde ohne Vorbehalt als aus dem Zeitgeist heraus faszinierender Leitgedanke für die Jugend das S o z i a l e genannt. z. T. gegensätzliche Meinungen gab es in der Diskussion zum h e i m a t p o l i t i s c h e n S t a n d o r t der Landsmannschaft. Die Frage der Ortsnamen-Rumänisierung u. a. in den deutschen Sied [..]