SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3
[..] en etwas gemeinsam hat. Erst der Ausgleich und die Einheit von Inhalt und Form führe zum Kunstwerk, sagt er. Sicher sei es interessant, im übrigen auch'einfacher, nur für die Augen zu malen, doch der geistige Gehalt dürfe nicht zu kurz kommen. Er spricht über Paul Klee. Obwohl verschieden in ihrer Auffassung, hätten sie sich stets respektiert und aufrichtig versucht, sich in die Welt des anderen einzufühlen. Welch wohltuende Objektivität, und welche Ritterlichkeit, die auch a [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] te man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? . op. Nr. : Capricio hongroise; Nr. : Albumblatt (Jugendwerk); . op. Nr. : Scherzo E-Dur; op. Nr. : Impromptu; . op. Nr. : Nocturno; . op. : Variationen über das Siebenb [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] e zu jenen Menschen gehörte, für die es ein Bedürfnis war, die für den Bestand und das Gedeihen unseres Volkes wichtige Öffentlichkeitsarbeit in Körperschaften und Vereinen zu leisten. Sie mag diesen Geist wohl schon in ihrer Jugend in sich aufgenommen haben, nachdem ihr Großvater Carl Maager, als Präsident der SiebenbürgischSächsischen Handelskammer und Abgeordneter der Siebenbürger Sachsen im Reichstag zu Wien, und ihr Vater, der Königliche Notar Josef Maager, in Kronstadt [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 8
[..] eulich großformatigen Blätter dieser Mappe betrachtet, empfindet mehrfache Freude: an den künstlerischen Zeichnungen, an ihrer guten Wiedergabe, an den eindrucksvollen Bauten und nicht zuletzt an dem Geist, aus dem sie geboren wurden. Der Wunsch des Verfassers, durch seine Zeichnungen mögen ,die Steine sprechen', wird bei Betrachtung d.er Blätter erfüllt. An uns ist es, diese Sprache zu verstehen und in uns aufzunehmen." Bei Bestellung bitte angeben, ob nur der II. Teil oder [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 1
[..] tioren waren erschienen Ministerialdirigent Dr. Stocker, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachraum geleitet, der die zweihundert Gäste kaum fassen konnte. Und als die beiden Geistlichen die Weihehandlungen vorgenommen hatten Familienzusammenführung Der Leiter des DRK-Suchdienstes, Dr. W a g n e r , und die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften der Banater Schwaben, S t o c k e r , und der Siebenbürger Sachsen, P l e s c h , besprachen am . Februa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2
[..] t und -genörgelt. Aber eine Weile wird's bei de Gaulles Formulierung bleiben. Denn da sind die Sprachen der alten und bedeutenden europäischen Kulturvölker, und mit ihnen stellt sich sofort das ganze geistige und historische Gewicht ein, das sie jeweils in die Gemeinschaft mitbringen. ,,Nicht woher der Mann kommt, ist wichtig", schrieb Nietzsche wohl, ,,sondern wohin er geht". Aber weitgehend hängt die Richtung, in die er geht, von derjenigen ab, aus der er kommt. Mit einem h [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] diger und Christian Teutsch sowie Klaus Kreutzer); aber auch die Gedichtvorträge (Irmgard Frank, Thomas Lang, Silke Berger, Jutta und Elisabeth Orelt, Susanne Kelp, Hanspeter Hartl, Torsten Berger) begeisterten die Eltern und Großeltern. In der Festrede sprach, vom Nachbarvater Martin Kreutzer angekündigt, OSR.-Dir. Gerhart K e l p zusammenfassende Gedanken zum Advent und zum Heimatgefühl, das uns Siebenbürger Sachsen zu dieser Zeit besonders erfaßt. Unter Hinweis auf die Vor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] der Erde bist du nicht Und nicht die Angel der Welt, Selbst deinen Völkern nie letztes Gericht Und niemals der siegende Held. Nicht breitest du Arme weit ins Meer Winde, wann braust ihr von fern? Der Geist deiner Banner hängt schlaff und leer, Du entrückter Stern im Stern. Dank dir, freundliche Erde, Dank deinem fruchtenden Schoß! Der Nähe Wundergebärde Entsteigt dir übergroß. Gräschen, Tau und Tiere Schmiegen sich hier an mein Herz. Der Sprung der gefleckten Stiere im lieber [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] b o d, Erwin E e r, Grete Ka i ß, Melitta S c h o c h t e r u s und Ernst S c h m i d t s wurden einstimmig gewählt; sie werden künftig dafür sorgen, daß auch Heilbronns Siebenbürger Sachsen das geistige und seelische Erbe bewahren und die Gegenwartsfragen wahrnehmen werden. Mit dem Siebenbürger-Lied schloß der offizielle Teil des Treffens, nachdem man noch etliche Stunden in frohem Gespräch beisammen blieb und sich eine echte siebenbürgische Bratwurst schmecken ließ. Ha [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] ur in seinem Fache beschäftigt, gelingt es ihm in kurzer Zeit, guten Kontakt zu den Schülern herzustellen. ,,Natürliche Herzensgüte, Gerechtigkeitssinn und ein warmes Verständnis für den jugendlichen Geist", schreibt Gustav Haltrich, ,,verbunden mit reichem, tiefgründigem Fachwissen befähigten ihn, seinen Schülern nicht nur Kenntnisse zu vermitteln, sondern sie den wunderbaren Reichtum und die unbeschreibliche Schönheit der Natur direkt erleben zu lassen." tritt Dr. Arno [..]