SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7

    [..] d Sommitsch geladen waren, eine Abordnung der Nachbarschaft Vöcklabruck, der evangelischen Kirchengemeinde und der Landesleitung der Landsmannschaft. Die Sprecher, Nachbarvater Daidrich, Pfarrer Till Geist, Landesobmann Haltrich, LO-Stv. Waretzi und Obmann Dr. Frank würdigten die außergewöhnliche Persönlichkeit des Jubilars und dankten ihm für seinen treuen Einsatz für die Gemeinschaftsbelange unseres Volkes in der neuen Heimat. Der Aufbau der Nachbarschaft, die Errichtung de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] unverzüglich eine Postkarte oder ein Brief lein an ihn ( Aschaffenburg, la), wo er seit ca. zwei Jahren lebt und sich trotz seines hohen Alters, Gott sei Dank, bester Gesundheit und geistiger Frische erfreut, und bestellt Euch ein oder mehrere Exemplare. Das Bändchen, das nur durch unsere Vorbestellung erscheinen kann, wird aller Voraussicht nach im kommenden Frühjahr vorliegen und ca. ,- bis ,- DM kosten, kein Preis also, der es uns unmöglich machen sol [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] e Bücherschau, die besonders die Neuerscheinungen aus dem Südostdeutschtum nicht vergißt. Erwähnt sei noch, daß die Sparte ,,Aussprache" verschiedene kritische Stellungnahmen enthält und daß der schöngeistige Teil des Heftes aus lyrischen und Prosaarbeiten von Erwin Neustädter, Degenhardt Liebenwein und Klaus Günther besteht. (Bestellungen auf diese literarische und kulturpolitische Zeitschrift der südostdeutschen Intelligenz sind zu richten an: Verlag Hans Meschendörfer, M [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] gt. Soweit unsere anforderungsreiche und komplizierte Umwelt, die natürlich eine längere Lernzeit, vor allem ein intensiveres soziales Lernen verlangt, dies zuläßt, entwikkelt sich auch der kindliche Geist früher und schneller, als wir es gewohnt sind. Es scheint so, als ob die Natur damit eine Anpassung an die erheblich dynamischere Entwicklung unserer Welt vollzöge. Heute ändert sich die Welt in jeder\ Hinsicht rascher und durchgreifender in einem Zeitraum von zehn Jahren a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] ht und Schatten sowie farbige Fenster, und der Raum enthüllt sich uns. Und wenn wir Glück haben, verstehen wir manches. Vielleicht erkennen wir den schöpferischen Architekten. Ob den Menschen, seinen Geist, sein Wesen? Von all diesem steckt auch etwas in dem Bau, es ist aber schwer zu entziffern." Nach der Anzahl aufgenommener Objekte -- es sind rund -- haben wir es hier wohl m.it der umfänglichsten Zusammenstellung siebenbürgischer Sakralbauten zu tun. Das Fehlen einzeln [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] hichtsdarstellung angesprochen werden. Darüber hinaus eignet sich das ansprechend ausgestattete Buch vorzüglich als Geschenkgabe auch an deutsche Freunde, da es Einblicke in entscheidende Epochen, in Geist und Wesen siebenbürgischer Geschichte bietet. Der Schlußsatz des Klappentextes soll auch hier angeführt werden: ,,Man wünscht sich weitere .Porträts' aus der Feder dieses Autors." Dr. W. Seh. * Cornelia Gerstenmaier: Die Stimme der Stummen/Die demokratische Bewegung in der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] Extrem wird die Neigung der Deutschen zur Überheblichkeit, in beiden schließlich wieder einmal ihre Neigung zum Provinzialismus deutlich; die über dem theoretischen Entwerfen in Siedehitze geratenden Geister sehen nur noch sich selber, bis zu einem Grad der Verranntheit, der sie die Welt vergessen läßt. Dann wird die eigene Thematik und Problematik mit erschreckender Naivität nach außen projiziert, und das Ergebnis ist ein Bild von der Welt, das mit den Fakten nicht übereinst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] te man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? vieler öffentlicher Auftritte unserer Jugend noch erwähnenswert, daß sie beim Jugendtreffen in der Jahnturnhalle und anläßlich der Besuche verschiedener Jugendgruppen aus Schweden und Luxembu [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] en, im dichten Bart, schloß dann, nach einem tiefen Atemzug, das Fenster und schritt hinüber in die Gaststube, wo ihm heute das Bett bereitet war. II Im Hause des Stadtpfarrers von Kronstadt, als dem geistlichen Oberhaupt der Stadt neben ihrem weltlichen, dem Richter, war von je viel Kommens und Gehens. Da nicht nur die Prediger der Gemeinde, der Rektor und die Professoren der Lateinschule sowie die geistlichen Herren des ganzen Burzenländer Kapitels in amtlichen Obliegenheit [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3

    [..] Tat begründete und immer wieder tatbegründend nach außen wirken ließ -- ist schon der Auffächerung nach in Sachgebiete kaum übersehbar und als Einheit nur dann verständlich, wenn es im Zeichen eines geistigen Lebensprogramms gewertet wird. Von der Vor- und Frühgeschichte und der Anthropologie in ihrem weitestgefaßten Sinne ausgehend, umspannt dieses Lebensprogramm Prof. Reinerths das Naturwissenschaftliche und Pädagogische, das Volkskundliche und Kultur- wie Geistesgeschicht [..]