SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] e w u ß t in der V e r p f l i c h t u n g zu i h r e r G e m e i n s c h a f t auf allen Kontinenten und suchen den Weg zueinander in dem Bekenntnis, füreinander dazusein. Unverändert aber ist unser Geist geblieben, der sich, in welchem Staat auch immer Die Ehrentribüne... (erste Reihe, v. I. n. r.): Botschaftsrat Dr. Baltei, Bundesvorsitzender Erhard Plesch, Minister Werner Figgen, Bürgermeister Ernst Schenk, Frau Figgen, Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. U. V. Pield [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] Hohen Hauses", die sich wenig unterscheiden von der billigsten Plattitude irgendeiner Straßenszene. Auch das ist verständlich, denn hier -- in Fragen der Ostpolitik Willy Brandts -- scheiden sich die Geister bis zum Exzeß. ,,Politisches Bewußtsein" -- man fragt sich nach der Vieldeutigkeit dieser Formel. Die einen verstehen sie als militantes Klassenkämpferbewußtsein, die anderen meinen eine auf Biegen und Brechen gehende Bereitschaft, alles Bestehende umzustürzen und die The [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] te man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? same Tage bevor. Für die meisten von uns ist ja dieses Treffen schon zur Selbstverständlichkeit geworden, weil wir uns hier wieder einmal begrüßen und miteinander sprechen können. In den Mittelpun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 1

    [..] sie schließt ein Kapitel siebenbürgisch-sächsischer Existenzformen in den westlichen Ländern ab und eröffnet gleichzeitig ein neues: eben das eines verbindlichen Konsolidierungswillens in modernstem Geist. Die ,,Erklärung" kommt damit zu einem Zeitpunkt, in dem die pluralistischen Aufsplitterungen der westlichen Welt nach und-nach deutlichere Formen gemeinsamer Orientierungen suchen, ohne zu den traditionellen Strukturen eines Zentralismus zurückkehren zu wollen, wie er in d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3

    [..] der nordamerikanischen Konstitution des . Saeculums schon Jahrhunderte vorher vorweggenommen hatte". Eine nächste Erklärung -- es wird auf sie hingewiesen -- liefert freilich der Umstand, daß ,,der geistige Austausch der Siedler mit ihrem Herkunftsland" niemals abriß. Zwangsläufig wird eine Baugeschichte der siebenbürgisch-sächsischen Städte zu einem Teil Kulturgeschichte dieser Landschaft. Die Notwendigkeit ist in den Texten berücksichtigt: das Zunftwesen mit Goldschmiedek [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] tsetzung von Seite ) Artikel) als bekannt veraussetzend, faßte Bundesvorsitzender Erhard Plesch dessen wichtigste Punkte noch einmal kurz zusammen. Nach der Aufforderung: die zwei Tage in München im Geist sowohl sachlicher als anders Gesinnten gegenüber toleranter Auseinandersetzung zu verbringen, bat er um Wortmeldungen zum Bericht. Dr. Udo P il dn e r / Baden-Württemberg eröffnete die Diskussion mit Ergänzungen allgemeiner Natur; Dr. F. Frank nannte den Bericht ,,zu besche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] Wort und Welt' gibt zwei Buchreihen heraus: .Erzähler heute' -- unterhaltende Epik, deren Autoren sich als Menschen dieser Zeit die alte und immer neue Frage nach dem Sinn des Daseins stellen, ,Bild, Geist und Zeit' -Sachbücher, die als anschauliche Information Brücken im Geiste schlagen und unser Selbstverständnis vertiefen. ,Wort und Welt' sieht seine Chance darin, ein vom Verleger persönlich überschaubarer Verlag, also keine Verlagsfabrik zu sein. Unser Ziel ist, ein Kreis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] sem wichtigen Gemeinschaftswerk zu bitten. H e l f e n S i e u n s , die ,,leere Hülle" in ein gemütliches, wohnliches, echt siebenbürgisches Heim zu verwandeln, in dessen warmer Atmosphäre ein guter Geist sich wie von selbst verbreiten kann! Helfen Sie uns durch eine Überweisung auf unser Postscheckkonto Nr.: , Postscheckamt München, oder auf die Volksbank Füssen, Kontonummer , oder treten Sie dem Hilfsverein ,,Siebenbürgerheim Lechbruck" e. V. als förderndes M [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 5

    [..] ch in den zwei letzten Jahren sehr rührig gewesen sei; Vorstandschaft und Vertrauensleute haben vorbildliche, gewissenhafte Arbeit geleistet. Die Zukunft der Landsmannschaft hänge davon ab, daß wir ,,geistige, kulturelle Attraktivität" ausstrahlen; nur dann'wachse das Gebäude der Gemeinschaft, können die Brücken zu den Landsleuten in Siebenbürgen, Österreich, USA und Kanada geschlagen werden und tragfähig bleiben. Auch die Zusammenarbeit mit dem Lechnitzer Posaunenchor, unter [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 6

    [..] ber Teilnehmer der Veranstaltung eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Glauben und Leben hergestellt, die den Ablauf der Hauptversammlung aus dem Formalen weit heraushob. Der Geist eines siebenbürgischen Richttages beherrschte den Kirchen- und Versammlungsraum, als nach der Eröffnung, dem Totengedenken und der Begrüßung der Ehrengäste, Pfarrer Malkus, Bundesobmann Dr. Böbel, Ehrenobmann Andreas Schell und Ehrenobmann Reinhold Sommitsch durch Landesobm [..]