SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1
[..] t gehört, deren Raumverständnis ein neues ist, ein immer weiterumspannenderes wird." Auch die letzten Entwicklungen in Rumänien seien mit eine Folge dieser Verlagerungen im Weltmaßstab; sie müssen im Geist ehrlich praktizierter Humanitas überwunden werden. Humanitäre Fragen Bonn-Bukarest Sehr eindringlich sprach Plesch den Themenkreis der offen gebliebenen humanitären Fragen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien als Folge des Zweiten Weltkrieges an. Dazu gehöre [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 2
[..] ennoch cleverer zu sein, als des großen Mao hitztige möchte-gern-Gesinnungsgenossen in den überzivilisierten Staaten des Westens. Denn was sie nicht vermochten -- Mao zu einem Händedruck zumindest im Geist zu bewegen -- vermochte eben dieser Nixon. Der ja, nota bene, auch mit den KennedyJohnson-Erbe ,,Vietnam" fertigzuwerden sich tatsächlich anschickt. Sind das nicht auch die Wünsche der kleinen Maoisten der Schickeria? Nun sind sie Nixon böse, weil e r an ihre Verwirklichung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3
[..] führt.,,Vroni Mareiter" erlebte die erstaunliche Anzahl von rund Aufführungen auf verschiedenen Bühnen. Sinn für dramatische Wirksamkeit, überzeugende Dialogführung, logischer Aufbau und humaner Geist charakterisieren sie. In Siebenbürgen machte Franchy sich mit dem Roman ,,Maurus und sein Turm" und vor allem mit der meisterhaften Erzählung ,,Die Mafta" bekannt. Schon in ihnen erscheint der Kreis der inneren Thematik abgesteckt, dem sich Franchy verhaftet fühlte: es geht [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] che Vorbedingung für das Gelingen dieses Neubeginns: die sprichwörtliche siebenbürgische Zähigkeit, nüchterner Sinn, Behauptungswille selbst in der unbequemsten Umgebung -- und vor allem Gemeinschaftsgeist. Der Ankauf der Baustellen war ein Abenteuer: es gab kaum einen Schilling in der Kasse. Aber bis auf den letzten Groschen wurde dem Gastwirt Ignaz Rosenauer das Stück Land -- und pünktlich! -- bezahlt, neues Land hinzugekauft. Eine Barackenkirche entstand und die ersten Häu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2
[..] bler. Das konnte man nicht nur seinen Ideen entnehmen, sondern an seinem Gang geradezu sehen. Auf dem Weg ins Feld oder vom Feld nach Hause, blieb er oft nachdenklich stehen, stand da, rechnend, sein Geist und seine Phantasie beschäftigten sich mit einem technischen Problem. Dann eilte er um so schneller an seine Bauernarbeit. Und noch etwas ist mir in Erinnerung geblieben (ich habe seit nicht mehr mit ihm gesprochen): seine Einstellung zum Krieg. Uns Jungen machte man d [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1
[..] ität oder Wiederholung alteriert werden." In der gleichen Nummer wird auch der Tod von Georg M a u r e r mitgeteilt, ,,der aus einem siebenbürgischen Dorf stammte, antifaschistischer Kämpfer war, ein Geist, der sich der deutschen sozialistischen Sache widmete, Professor am Institut für Literatur Johannes Bekker in Leipzig, mit dem Nationalpreis der DDR und durch einen weiteren Orden ausgezeichnet". Er starb . * In der ,,Monumentalen Geschichte der Rumänen" von G [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] in ihr die jetzt verstaatlichte Lederfabrik meines Schwiegervaters Samuel Karres liegt. Die Neujahrsnummern der Wochenzeitschriften Romania Literara und Contemporanul bringen beide das Portrait und begeisterte Besprechungen des neuerlichen Auftretens von Erich B e r g e l mit dem RadioSinfonieorchester von Bukarest. Nach dem Bruckner-Mozart-Zyklus der Sommersaison war es jetzt ein Bruckner-Enescu-Zyklus, der beim Kritiker Grigore Constantinescu voll überzeugte. Diesmal gab es [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] ,,schöpferischen Kräfte" der Siebenbürger Sachsen in steigendem Maß mit im Mittelpunkt unseres Gesamtlebens zu sehen, bedarf keiner Sondererklärung: eine Gemeinschaft wird auf die Orientierung ihres geistigen Bewußtseins nur um den Preis ihrer Verflachung verzichten können. Der Verbandstag (in München) wird weitere Klarheit in diese und andere Fragen -- wie den von Dr. Wolfgang Bonfert gründlichst ausgearbeiteten Plan zur Reform der Landsmannschaft, den von Robert G a s s n [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] te man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? pranstimme wir zu bewundern schon Gelegenheit hatten, gelangen diesmal beachtliche Leistungen besonders mit Schuberts ,,Heidenröslein", drei spanischen Volksliedern von de Falla und Hugo Wolfs ,,I [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7
[..] sting. Siebenbürger Heim Maria Gusbeth Edith Maria Bowas-Gusbeth mit Familie, Colorado Springs Die Beerdigung fand am . . auf dem Rimstinger Friedhof statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. P». . ynsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Adele Bredt geb. Lang Pfarrerswitwe ist am . Dezember im Alter von Jahren sanft entschlafen. Plettenberg, Ma [..]