SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] Nachruf des großen Gelehrten für den verehrten Bischof -- er diktierte ihn als Gelähmter, des Schreibens nicht mehr und der Rede kaum mehr mächtig -- gehört zu den unveräußerlichen Dokumenten unserer Geistesgeschichte. ,,Es begab sich, daß eine der geschundensten und kleinsten evangelischen Diasporakirchen, die aller Machtmittel und Einflußmöglichkeiten im besonderen durch den Verlust der Schule beraubte siebenbürgische Kirche, kirchlich vorbildlich dasteht... Wo sind die Que [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] e. Man ist der Rechten ein Ärgernis. Man ist der Linken ein Dorn im Auge. Aber mit Abstand gesehen, fallen ja alle diese Gegensätze unter ein und dasselbe Etikett. (Jean Cocteau) werden, daß er durch Geist und Bildung diese» Brückenschlags zwischen den Generationen -eben jenen jüngsten und ältesten, die sich durchaus nicht mehr «erstehen wollen -- fähifl war und ist. Und so wird ihm von seinen Mitarbeitern nachgesagt: er repräsentiere in dar Leitungsspitze der Landsmannschaft [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Bette} Oskar WHtatodc: Geistige Gemeinschaft Europa Johannes Honterus, der Siebenbürger Humanist und Reformator Wolf Aichelburg-Essay in der Zeitschrift ,,SecolulXX" Als . Band einer Monographienreihe, Kirche im Osten (Studien zur osteuropäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde) erschien im Herbst im Göttinger Verlag Vandenhoeck und Ruprecht ein bedeutsames Werk unseres in Freiburg i. Br. lebenden Landsmannes Prof. i. R. Oskar [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] rsuchte man geheimm§v«UßSalben und Mittelchen'- fcegen alle möglichen üftp&ßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heüf*tafc;*Sf kein Geheimnis mehr, daß BRACKAf-FRANZBaANNTWEIN mit MenthoUtefgute Geist im Häseat, der wertvoU»^iienste leistet. Haben Sie auch BBACKAL vorrätig? digte. Mit den beiden Chören von J. S. Bach ,,Wie schön leuchtet uns der Morgenstern..." und der Chorfuge aus dem Magnifikat ,,Ehre und Preis..." mit Cello und Spinettbegleitung fand das Konzert se [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2
[..] z. T. unsere zeitgenössische sächsische Geschichte wesentlich mitgestaltet hat", so hat er damit über A. Honig ebenso Wesentliches ausgesagt wie mit seiner Formel von dem ,,Mann mit stets sprühendem Geist". Kurz nach den Ehrungen, die Alfred Honig tu seinem . Geburtstag zuteil wurden, ist nun «ein Scheiden aus der Blattleitung zum JahresAn Alfred Honig ende unseren Lesern zu vermelden, und es sei jenen würdigenden Ausführungen vor allem der Dank der Landsmannschaft und uns [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 3
[..] zeugten wiederholt auch Kulturzeitschriften des Südostens, wenn sie ihn in der Reihe der um die Völkerverständigung verdienten Männer der Südosteuropa-Gesellschaft nannten und würdigten. ... stets im Geiste der Versöhnung und Verständigung sowie einer objektiven Südostforschung zum Brückenschlag mit dem Südosten ... Über die Achtung vor der Eigenart der anderen, hat er dabei die Selbstachtung des eigenen Volkes nie vergessen, ein Charakterzug, der gerade von den Repräsentante [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4
[..] Rode). Aber doch ganz a n d e r s . Die Autorin, die als junge Frau eines sächsischen Arztes im Jahre aus Österreich ins siebenbürgische Weinland kam, erzählt. Erzählt lebendig und mit Herz und Geist, was sie dort in I I Jahren erlebt hat? nein, wie das sächsische Dorf gelebt und sie hineingenommen hat in sein Leben, Und dabei wird in dem Bild der Gemeinde Vulkesch ein Stück Heimat, das sächsische Dorf für uns !ebendig. Der Band kann beim Hilfskomitee bezogen weiden. Es [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] ch, bezeugten auf diese Art ein wohlwollendes Entgegenkommen. Wahrscheinlich wirkte in der Stadt unter der Zinne noch jener vom Stadtrichter Johannes Benkner (gestorben ) geförderte humanistische Geist. Ich glaube, man müßte in Zukunft dieser kulturfördernden Kronstädter Persönlichkeit, die unter anderem die Tätigkeit Coresis unterstützte, mehr Aufmerksamkeit schenken. Das Wichtigste in diesem Prozeß war die Rettung von Coresis Presse. Mit ihr konnte der berühmte Buchdruc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2
[..] ssen und in die Bundesrepublik streben. Diese Menschen, die sich als Deutsche fühlen, sehen ihre Heimat nicht so sehr in einem Stück Boden oder einem Haus, falls sie es noch besitzen, sondern mehr im geistigen und kulturellen Bereich. Die Heimat ist ihnen auch durch vielfache Entwicklungen fremd geworden; sie können nicht mehr als Deutsche unter Deutschen leben. Die Entscheidung, ob man Deutscher bleiben will oder ob man im Zuge der Entwicklung aufgesogen wird, sollte unter d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] n; sie soll verschiedenartige Meinungen zur Verfolgung gemeinsamer Ziele koordinieren, und sie soll ihre Mitglieder aktiv am Aufbau und Werden der Gemeinschaft beteiligen". Was wir wollen, in welchem Geist wir handeln, wurde sichtbar, als der Bundesvorsitzende darauf hinwies: daß bis jetzt im Zuge der landsmannschaftlichen Hilfsmaßnahmen für die Hochwassergeschädigten in Rumänien Werte von über einer Million DM in unsere alte Heimat gebracht werden konnten, sei es an Kleidern [..]