SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] nicht Recht und Heiligtum" (aus einer Predigt ): man kann beliebig aufschlagen -- aus jeder Seite der sieben Bände tritt uns ein Unbestechlicher entgegen, dessen Sachkenntnis und Sicherheit eine geistige Brillanz von bestürzender Aktualität, einen moralischen Mut von außerordentlichem Format ausstrahlt; sie erschließen sich aus Folberths Dokumentation als das Bild einer vielfältig aufgefächerten Persönlichkeit, deren geistige Zucht zum zeitlosen Ethos wird. Relnblütiger [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] te maiWiele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen^Unpäßlichkeiten öder Beschwerden des Alltags. Heütesfes kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL^FRÄNZBRANNTWEIN mit Menthol^..dr'gute Geist im Hause ist, der wertvolle**Dienste leistet. Haben" Sie auch fir vorrätig? ** nen Ring erneut eröffnen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Bürgerstube gehören Fresken aus dem Jahr und mehrere JagdgemSlde. Das Mobiliar der eigentlichen Bürgerstube stammt aus dem . und . [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2

    [..] r Höhe eingegangen. Die Aktion läuft nun schon einen Monat, und immer wieder gehen überraschend hohe Spenden ein. Den beiden Dekanen Max Schon, Rothenburg, und Wilhelm Hüßner, Ansingen, aber auch den Geistlichen der beiden Dekanate gebührt für ihr großes Verständnis, das nicht zuletzt aus dem gulen Verhältnis unserer Landsleute zu ihrer Kirche erwachsen ist, besonderer Dank. Gutes Verhältnis zu den Orthodoxen Genf, , ,juni (lwi). Das sehr gute Verhältms zur rumänisch-or [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] en Programm, das er von bis verwirklichen sollte. Aus seiner Lehrerbildungsanstalt gingen etwa Junglehrer in diesem Zeitraum in den deutschen Schuldienst des Banats, die alle von seinem Geist, d. h. vom Willen zur Selbsterhaltung und von der Verantwortung für ihr Volk beseelt waren. Neben diesem Werk ist sein Name aber auch ganz besonders mit der Gründung, dem Ausbau und der Entwicklung der ,,Banatia"-Schul- und Erziehungsanstalten in Temeschwar eng verbun-' den [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] Gottes Wirken hat Folgen, die das Verhalten des Menschen ändern. Und wenn bei einem Menschen von solch neuem Verhalten nichts zu fpüren ist, könnte das ein Zeichen dafür sein, daß er Gottes Heiligen Geist nicht wirklich wirken ließ. An unserer Gemeinschaftsfähigtcit muß es sich zeigen, was unsere Ehristlichkeit wert ist und ob wir aus der Vergangenheit gelernt haben. Unsere Einwände von vorlnn mögen noch so gewichtig sein, immerhin hat Gott bei uns, bei jedem von uns, eine M [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] man .vjrftf geheimnisvolle Salben und Mittelcheo-gegen alle mögntJjeaJJmjäßlichkeiten oder Beschwerden des AlltagsT*HeateJst es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRÄNZBRAN.NTWEIN mit Menthol der gute Geist im Haus'eTgt^d«^ wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? geladen worden, so daß sie, durch einen Zufall aufmerksam gemacht, erst kurz vor der Beendigung der Ausstellung ihren Besuch dort machen konnte. Es war eine Schau von nur Bildern -- verschiedene [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] elen Erinnerungsbildern an die Heimatstadt Bistritz, die sie ihren Angehörigen immer wieder lebendig zu schildern weiß. Unser liebes Mitglied kann diesen Ehrentag, begangen in voller körperlicher und geistiger Frische, an der Seite des Gatten, umgeben von Sohn, Schwiegertochter und drei Enkeln zurecht als des Schicksals wohlverdienten Lohn für ein opfervolles Leben empfinden. Nicht nur zur gleichen Generation, sondern auch zum gleichen Freundeskreis gehört der zweite Jubilar [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2

    [..] licher Schärfe den Schwärmern seiner Zeit Widerstand leistete! Man darf die Uigemeinde nicht trennen von dem, was zu Pfingsten geschehen ist. Die Urgcmcinde ist ausschließliche Schöpfung des Heiligen Geistes. Die Uigemeinde war nicht eine gleichgeschaltete Wirtschaft«- und Sozialgemeinschaft, sondern zuerst ,,ein Herz und eine Seele". Und deshalb und nur deshalb war sie in ihren Auswirkungen auch Gütergemeinschaft! Insoweit und nur in soweit war sie und ist sie durch alle Zei [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4

    [..] en worden. Mit elf Jahren hatte ich keinen Überblick und gehörte demnach zu den sogenannten Pädagogen und Muß-Theologen. Die achtjährige Ausbildung durchlief ich ohne Schwierigkeiten mit wachsender Begeisterung für die geisteswissenschaftlichen Fächer. Die Zucht war streng. Ich bin mit Jahren zum letztenmal körperlich gezüchtigt worden. Ich verdiente damals Geld mit der Übersetzung eines madjarischen Lehrbuchs. Gegen Ende des Schuljahres konnte ich den Arbeiten -- aus Über [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5

    [..] en formulieren kann. Professor Hermann Oberth ist für die Weltraumfahrt Prophet und Lehrer zugleich gewesen." Damit -- so scheint mir -- hat Wernher von Braun, der große Schüler, die außergewöhnliche geistige Spannweite im Wesen und Werk seines großen Lehrers Hermann Oberth umrissen. Es wäre vermessen, wollten wir hier die Persönlichkeit Hermann Oberths deuten und sein Lebenswerk im einzelnen werten. Doch sei mir gestattet anzudeuten, was uns bewogen hat, unserem Landsmann Ob [..]