SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] utsch-rumänischen Kultur-Instituts zu, sondern setzte sich auch so sehr dafür ein, daß er zum Generalsekretär des Instituts gewählt und damit Motor und Seele des Unternehmens wurde. Sein unabhängiger Geist verträgt sich freilich schlecht mit dem aufkommenden NS-Regim und so sieht er sich genötigt; seine Bukarester Stellungen aufzugeben. Schlecht und recht schlägt er sich durch und dann beginnt der Krieg. Er raubt ihm die beiden Söhne; der eine fällt vor Moskau, der andere bei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1
[..] Der Heimattag hat aber auch neue Fäden zu unseren Landsleuten in der alten Heimat geknüpft und auch das rumänische Volk angesprochen. P i e s c h sagte dazu: ,,Wir sollten, so meine ich, aus dem Geist unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsverpflichtung und im Dienste einer weiteren VerBei der Festkundgebung vor der Schranne in Dinkelsbühl - Ehrengäste auf der Tribüne (v. I. n. r.: Professor Oberth, Botschafter Oancea, Bd.-Vorsitz. Piesch, Bundeskanzler Willy Br [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] es Abends. Auch der rumänische Botschafter, Oancea, war von der leichten Art dieses Empfangs sichtbar erfreut und er ließ sich jedes Wort der kleinen Ansprachen und Begrüßungen übersetzen. Man sah im Geiste durch die Jahrhunderte hindurch andere Männer und andere Frauen in gleicher Weise beieinanderstehen und einen Augenblick den Ernst des Lebens vergessen. So ist das nun in dieser Welt. Es gibt Menschen, die sagen, Dinkelsbühl sei eine sächsische Stadt geworden. Dieser Empfa [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 2
[..] ung zu einer geschlossenen Massenauswandeiung seiner Deutschen geben würde, wobei für ihn die verschiedensten und von seinem Standpunkt aus einleuchtenden Gründe maßgeblich sind. Also dürfe man nicht geistig untätig auf gepackten Koffern sitzen und auf einen Exodus warten, sondern müsse handeln, sich den Gegebenheilen der Gegenwart anzupassen und sich auf die daraus resultierende Zukunft einstellen. Wer heute durch die Straßen der siebenbüigischen Städte geht und sieht, welch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1
[..] e Gemeinschaft für den Landsmann segensreich sein kann und wie wahrscheinlich vieles was wir heute geradezu als Selbstverständlichkeit empfinden, uns dann bitter fehlen würde, wenn unser Gemeinschaftsgeist und unser Gemeinschaftshandeln nur noch im Bild der Vergangenheit fortbesteht. Die vom letzten Verbandstag beschlossene Grundsatzerklärungen, sei es hinsichtlich unserer Bemühungen zur Lösung der Frage der Familienzusammenführung, unseres Patenschaftsverhältnisses zum Lande [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] ad Biesenberger Jahre Am . Mai begeht Dr. Ing. Konrad Biesenberger seinen . Geburtstag. Wer ihn kennt, nimmt ihm dieses hohe Alter nur sehr zögernd ab, denn seiner äußeren Erscheinung und geistigen Kraft und Leistungsfähigkeit nach schätzt man ihn unwillkürlich um mehrere Jahrzehnte jünger ein. Es ist eben doch nicht nur die Zahl der Lebensjahre allein, die den Menschen prägen; wichtiger scheint doch, was er von Anbeginn für dieses Leben an innerer Kraft mitbringt [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] ). Bitte wenden Sie sich an das Ausgleichsamt. Dr. Krauss -Anzeige ufimutters Zeiten versuchte man vie alle möglichen ein Geheimnisden des Alltags BRANNTWEINmehr, daß ,,BRACKAUF mit Menthol" dej>gufe Geist i ^nste leistet eisgruppe Mannheim-Ludvvigshafen-Heiuelberg Großer Frühschoppen mit Holzfleischessen Liebe Landsleute und Freunde! Wir möchten Ihnen allen jetzt schon bekanntgeben, daß in Dinkelsbühl, am Pfingstmontag, unser ,,Frühschoppen mit Holzfleischessen" im schönen G [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Frühlingsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Oie . Wiener Messe Das eben erschienene Heft bringt mehrere schöngeistige Beiträge, Gedichte von Arnold Dernerth und Wolf von Aichelburg sowie zwei ausgezeichnete Erzählungen, die mitten in das tragische Los der Südostdeutschen hineinleuchten, von Andreas Birkner und Hansjörg Kühn. Die Geschichte Wolf von Aichelburgs von den Ratten von Hameln verdient besondere Beachtung, a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1
[..] tsverkehrs und die Pflege des Kulturaustausches. . Die Landsmannschaft und ihre Führungsgremien haben auch in der Berichtszeit die Erfüllung des noch offenen Anliegens der Familienzusammenführung im Geiste gegenseitiger (Fortsetzung auf Seite ) Dank Außerstande, all die vielen Glückwünsche zu meinem . Geburtstag und zu meiner Wiederwahl zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland einzeln zu beantworten, danke ich auf diesem Wege aufr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2
[..] der Völker und für die Erhaltung des Friedens. Verhaftet den guten Traditionen unseres Stammes darf die zukünftige Arbeit derLandsmannschaft nicht durch Traditionalismus beengt werden; beflügelt vom Geist der Erneuerung und der Reformen darf aber auch die Verpflichtung gegenüber unserer Tradition nicht verneint werden. Wir müssen Tradition und Moderne sinnvoll verbinden und das eine in das andere einmünden lassen. Wir müssen uns die Erkenntnis zu eigen machen, daß die Existe [..]