SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2
[..] schrift zum -jährigen Bestehen des Sozialwerks Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. feiert in diesem Jahr sein -jähriges Bestehen. Mit einer Dokumentationsausstellung und einem Festakt beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wurde das Jubiläum begangen. Zeitgleich ist die Festschrift ,,Gemeinsam stark. Hintergründe. Geschichten" erschienen, die einen Überblick über Vergangenheit und Gegenwart des Vereins, Entwicklung und Verlauf der damaligen und heutigen Arbe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6
[..] tman. Erstmals wird die Veranstaltung auch von der Nationalen Tourismusbehörde (ANT) als offizieller Partner landesweit unterstützt. Mit im Boot ist der Verein Curtea Veche, der Workshops für Kinder zur Förderung des Lesens organisiert. Eröffnet wird die Haferlandwoche am . August in Schweischer mit Geschichten aus der Vergangenheit im Seniorenheim. Anschließend wird die mittelalterliche Repser Burg ,,erobert" und mit interaktiven Veranstaltungen zum Leben erweckt. Am . A [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13
[..] t nur die Rekonstruktion einer zarten Freundschaft: Florian erzählt auch die Vergangenheit Emils, eines Bauingenieurs, der im Jahr geboren ist. Dem Prinzip, ,,die Wahrheit zu umarmen, sie zu streicheln und zu liebkosen", folgt die Logik beider Geschichten. Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft ist unbeschwert und leichtfüßig Spaziergänge werden unternommen, Eulen beobachtet und gefüttert, es wird Tee getrunken und erzählt. Mit der anderen, mit Emils Geschichte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 14
[..] eraturkreises vor, der die Zeidner Schreibenden zusammenführen soll. Dabei ermunterte sie all diejenigen, die auch ohne Germanistik- und Literaturstudium befähigt sind, diesem Literaturkreis beizutreten, um als Autor von Geschichten und/oder Gedichten ihr literarisches Können unter Beweis zu stellen. Um den Zuhörern zu vermitteln, worum es geht, nützte Heidenore Glatz die Gelegenheit, Carmen Kraus` Idee mit einem Gedicht und einem Textbeitrag (Erinnerungen an die Schlittenfah [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 24
[..] anden sich alle zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus ein, das der Vorstand festlich geschmückt hatte. Herta Hermann, Katharina Singer und Meta Bodendorfer trugen Gedichte und Geschichten zum Muttertag vor. Auch der Chor lockerte die Stimmung mit mehreren Liedern auf. Eine rote Rose wurde von Anabel Zinz an alle Muttis, Omis und Uromis verteilt. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Siebenbürgenlied gesungen. Danke an alle, die uns in jeglicher Form w [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13
[..] ter. Als ein Beispiel für ein sympathisch-skurriles Buch kann man den in München erschienenen Band ,,Der erste Hermannstädter war ein Räuber" bezeichnen. Der Autorin Johanna Letz, eine phantasiereiche Erzählerin, ist es gelungen, Geschichten zu erfinden, die sicherlich auch für Kinder geeignet sind; Erwachsene aber, die eine kindliche Freude am leicht Absurden bewahrt haben, sollten dieses Buch besitzen nicht zuletzt aufgrund der Zeichnungen von Pomona Zipser, die sich [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 21
[..] ung und der Rückkehr vieler Sachsen nach Siebenbürgen vermittelt. Er hat schon viele Zeitzeugen in seinen Filmen zu Wort kommen lassen, bittet jedoch auch weiterhin um Zeitzeugengespräche: ,,Wir müssen die Geschichten erzählen!" Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geht in Deutschland natürlich weiter. Wie erfolgreich das gehen kann, erfuhren die Gäste der FilmeNacht durch den angekündigten Überraschungsgast, eine hübsche und erfolgreiche Sportlerin: Katharina Theil, zweif [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 23
[..] rius", welches unter seinem Künstlernamen Heinrich Heini erschienen ist. Die Kunstfigur ,,Herr Siegerius" hört und sieht alles, vor allem aber weiß sie alles, und zwar besser. Beschrieben werden Sentenzen des liebenswerten ,,Trittmerdraf", der kein Fettnäpfchen auslässt, die meisten sucht er mit Fleiß. Geschichten aus der ,,alten und neuen Heimat" beschreiben den Weg eines Zuspätaussiedlers, der ebendiesen letztendlich doch noch findet. ,,Die Unsinnspoesie, der Nonsens pro [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 35
[..] t, auf verschiedenen Altstadtfesten, auf der Grünen Woche in Berlin oder der Computer Messe CeBiT in Hannover, um nur einige zu nennen. Ein abwechslungsreiches, interessantes Berufsleben, das so ein Profikellner führt. Daraus erzählt Wadl Symen in seinem Buch ,,Die Krüge hoch!" humorvolle Geschichten. Garniert wird das Ganze mit flotten, manchmal sogar zum Nachdenken animierenden Sprüchen, Sprichworten oder Zitaten, z.B. von Goethe: ,,Die Menschen sind, trotz allen ihren Mäng [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7
[..] nd hat Germanistik und Romanistik in Klausenburg und Bukarest studiert. Sie war als Lehrerin und als Mitarbeiterin der Publikationen ,,Neuer Weg" und ,,Neue Literatur" in Bukarest tätig, bevor sie mit der Familie nach Deutschland auswanderte. debütierte sie als Schriftstellerin mit ,,Didel und Düdel und andere Dingsgeschichten", in den darauffolgenden Jahren wurden ihre Werke in Rumänien und Deutschland mehrfach preisgekrönt. Sie erhielt für ,,Lügengeschichten" den [..]









