SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 9

    [..] , hat Robert Musil gesagt. Es ist, neben der Liebe, einer der schönsten Zustände, die ich kenne. . Könnten Sie auch dann (noch) schreiben, wenn sie wüssten, dass kein einziges Wesen auf der Welt Bücher liest. Ich würde gerne Ja sagen, denn wenn niemand die Geschichten liest, die man schreibt, würde es einen im besten Fall davon befreien, verständlich sein zu müssen, und vielleicht würde man dann der eigenen, authentischen Sprache am nächsten kommen. Auf der anderen Seite kan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 5

    [..] Schule gefördert hat. Seine ersten Filme drehte der junge Czernetzky in der Bundesrepublik, einem Land, das er damals noch nicht gut kannte und dessen Tagespolitik er zugegebenermaßen ,,nur oberflächlich" verstand. Er beschäftigte sich lieber mit filmischen ,,Jugendstil-Märchen, erfundenen Geschichten, abgehobenen Kunst-Koketterien", die auf Festivals und im deutschen Fernsehen liefen. Gerne erinnert er sich zum Beispiel an seinen Abschlussfilm ,,Liebesblut" und den ersten la [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 14

    [..] t geborene Autorin Dagmar Dusil lebt heute als freischaffende Schriftstellerin und Übersetzerin in Bamberg. ,,Blick zurück durchs Küchenfenster" ist eines ihrer bekanntesten Werke, aus dem die Autorin mehrere Geschichten vortrug. Das Buch ist eine Reise nach Siebenbürgen, eine Erinnerungsreise in die ,,ferne Stadt der Kindheit", wie die Autorin schreibt. Dagmar Dusil erzählt aus ihrer Kindheit, wie sie Mutter und Großmutter beim ,,Zaubern" der herrlichen Speisen beobachtete. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12

    [..] jenen, die damals dort deutsch geschrieben haben und noch schreiben, irgendwo, ein ebenso müdes Lächeln abringen dürften. So ist dieses Buch zum anderen geballte Schicksalstracht, es ist ein Konvolut gänzlich unmythischer und gerade darum unglaublicher Geschichten vom Ritt über den Bodensee, vom Leben auf dem rutschigen und dünnen Eis sozialistischer Wirklichkeit, wobei wir die Tiefen und Untiefen darunter auch heute nicht ermessen können. Ein Blick von außen, aus dem ,,Brude [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 5

    [..] oder in sächsischen Turnvereinen. Sowohl die väterliche als auch die mütterliche Familie ist im Laufe des . Jahrhunderts ­ aus Schlesien bzw. Württemberg ­ nach Siebenbürgen eingewandert. Ihre ,,Integrationsgeschichten" führten Helmut vor Augen, dass es in einem neuen Umfeld wesentlich auf die persönliche Einsatzbereitschaft des Einzelnen ankommt ­ eine Erkenntnis, die durch seine Erfahrungen schon bald bestätigt werden sollte. Unmittelbar nach dem . August bat ihn s [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 10

    [..] ste haben am Vereinsabend am . Januar gespannt über zwei Stunden lang den beiden Vortragenden gelauscht, die Geschehnisse um den Fall des Eisernen Vorhanges und besonders den Sturz Ceauescus zum Thema hatten. Wir waren gemischt hinsichtlich Herkunft, Generation, Fachgebiet und Interesse: Gäste aus der Geschichtswissenschaft waren gekommen; Interessierte, die Geschichten von Freunden aus jener Zeit kennen; viele, die zur Zeit noch Familie und Freunde in Rumänien hatten und n [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 5

    [..] (Rui), Haschagen (Haag), Magarei (Pelior), Hammersdorf (Guteria), Schellenberg (elimbr), Neppendorf (Turnior) und Talmesch (Tlmaciu). Zu sehen sind wieder beeindruckende und auch berauschende, betörende und manchmal auch nostalgische Bilder dieser europaweit einmaligen Kirchenburgenlandschaft, deren Gebäude schon siebenbürgische Geschichte und Geschichten erzählen. Mit wenigen Worten schafft es Autor Anselm Roth, anhand der Aufnahmen geschickt und tiefgründig einen jeweils k [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 6

    [..] cht bei sich behalten. Für sich allein ist man nicht witzig." Mit Ihren witzigen Beiträgen zur Rubrik ,,Sachen zum Lachen" erreichen Sie ein breites Publikum. Dieser erneute Aufruf zur Mitarbeit wendet sich an alle Leser und Humoristen, die mit eigenen oder fremden heiteren Geschichten diese Rubrik mitgestalten möchten. Der Humor sollte Bezug zu den Siebenbürger Sachsen, deren Nachbarn oder deren Heimat haben. Kontakt: Siegfried Habicher, , Rottweil [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30

    [..] Einen abwechslungsreichen Abend präsentierte der Freundeskreis Landshut ­ Hermannstadt/Sibiu am . November im Salzstadel in Landshut. Unter dem Motto ,,Hermannstadt mit allen Sinnen genießen" las die Autorin Dagmar Dusil aus ihren Büchern. Sie nahm das Publikum mit auf eine Reise in das Siebenbürgen des letzten Jahrhunderts. Ihre Texte, Geschichten vom Zusammenleben der Familie, vom Alltag in Siebenbürgen und von Festen und Traditionen begeisterten die Zuhörer. In den Erinn [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 2

    [..] die Natur einzigartig, Man liebt es, hier zu wandern und das Dorfleben zu beobachten. Und unsere Kirche ist sehr beliebt: Der Kurator, Johann Schaas, ist inzwischen weltberühmt mit seinen besonderen Führungen und Erzählungen ­ und den Geschichten über seine ,,grünen Männer" in der Kirche, die in Siebenbürgen eine Seltenheit sind. Nächstes Jahr wird ein besonderes Jahr für Reichesdorf: Wir feiern Jahre Reichesdorfer Wappen! Gibt es nach eurer Meinung eine Art Dorfgemeinsc [..]